Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DGFLOW M/M 11 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M/M 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
MODUL-
FS 10
UMSCHALT-
FREQUENZ
ANLASSUNGEN
US 0
BLOCKIERUNGS
-SCHUTZ
EINGANGS-
EI 0
SIGNAL
AUSGANS-
EO 0
SIGNAL
RÜCKLAUF-
AI 60
FUNKTION
(Min)
AKTIVIERUNGS-
AT 10
ZEIT RÜCKLAUF
ADRESSE
W NC
FREQUENZ-
WANDLER
NETZ-
V 230
SPANNUNG (V)
DRUCK iDRY(%)
Pd 70
FM
FLAT
MODULATION
WIEDER-
SET.F
HERSTELLUNG
WERKSEITIGE
PARAMETER
Beschreibung
Einstellung der Umschaltfrequenz des
Leistungsmoduls. Ist ein langes Stromkabel
ohne Sinusfilter vorhanden, muss diese
Frequenz auf den Mindestwert verringert
sein.
Einstellung des Intervalls zwischen zwei
aufeinanderfolgenden automatischen
"Blockierungsschutz"-Anlassungen (für lange
Stillstände); stellt man den Wert auf "0", ist
die Funktion deaktiviert.
Einstellung der Funktion des
Eingangssignals (Typ reiner Kontakt,
Arbeitskontakt oder Ruhekontakt)
EI = 0: keine Funktion; der Status des Eingangs wird ignoriert.
EI = 1: Eingang Pegelsignal (Ruhekontakt)
EI = 2: Start und Stopp durch externes Signal (Ruhekontakt)
EI = 3: Übergang auf 2. Druck-EINSTELLWERT (Ruhekontakt)
EI = 4: Eingang externes Flusssignal (Ruhekontakt): Ersetzt das vom Rückschlagventil
kommende Signal.
EI = 5: Eingang Alarmnullstellungssignal
Einstellung der FUNKTION des
Ausgangssignals ( Typ reiner Kontakt,
Arbeitskontakt oder Ruhekontakt)
EO = 0: keine Funktion; das Relais ist nicht aktiviert.
EO = 1: Alarmausgang; das Relais aktiviert sich, wenn der Frequenzwandler auf Alarm
geht.
EO = 2: Pumpe in Betrieb: das Relais aktiviert sich, wenn die Pumpe in Betrieb ist.
EO = 3: Funktion Rücklauf; aktiviert das Ausgangsrelais mit den vom Parameter AI
festgelegten Zeitintervallen.
Einstellung der Intervalle der Aktivierung
des Ausgangssignals (Typ reiner Kontakt);
ist aktiv, wenn EO auf den Wert 3
eingestellt ist.
Einstellung der Dauer der Aktivierung des
Ausgangssignals (Typ reiner Kontakt)
Aktiviert die Kommunikation zwischen zwei
oder mehreren Frequenzwandlern und legt
die Funktion jeder Einheit fest: MS
(MASTER-Einheit) , S1/S2 (SLAVE-
Einheit), Ruhekontakt (Betrieb mit
einzelnem Frequenzwandler)
Festlegung der Netzspannung
230 V für einphasig gespeiste Versionen;
400 V für dreiphasig gespeiste Versionen
Einstellung des Mindestdruckwerts
(ausgedrückt in % des EINSTELL-Drucks)
der bei Nullfluss erreicht werden muss, weil
sonst ein Alarm Trockenbetrieb eintritt.
Aktiviert / deaktiviert die FLAT Modulation; Die
FLAT Modulation verringert die Erhitzung der
Leistungsbauteile des Frequenzwandlers.
Anhand dieser Funktion werden die in den Menüs BASIC und ADV eingestellten
Parameter wieder auf den werkseitigen Wert gestellt.
Zur Wiederherstellung die Taste ENTER betätigen und so lange gedrückt halten, bis
die Bestätigung "OK" auf dem Display erscheint (ENTER
ME Vorein
kHz
Min
-
Min
Sek
-
V
%
-
11
Min
Max
gestellt
8
4
0
0
-
0
0/ 1/ 2/ 3/ 4/ 5
0
0/ 1/ 2/ 3
60
1
10
1
NC
NC/ MS/ S1/ S2
70
10
1
0
****
OK)
Schritt
12
2
999
1
999
1
999
1
100
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M/m 07M/t 07M/t 10T/t 06M/m 16T/t 08

Inhaltsverzeichnis