Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Bosch CS 750 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2
Speicherladeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.5
Heizungsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.6
Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.8
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 6
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1
Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.1 Aufstellung und Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.2 Speicheranschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.4 Solarseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.5 Zirkulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.6 Heizwasserseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.7 Wasserseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.8 Trinkwasser Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4
Anschluss Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1
Speicher in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2
6.3
Betreiber einweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8
Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.1
Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.2
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.3
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.4
Wartungsarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4.1 Magnesiumanode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4.2 Entleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4.3 Entkalkung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4.4 Wiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.5
Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2
1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personens-
chäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
-
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

HInstallation, Inbetriebnahme, Wartung
Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein
zugelassener Fachbetrieb ausführen.
▶ Den inneliegenden Speicher ausschließlich zur Er-
wärmung von Trinkwasser und den außenliegenden
Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Hei-
zungswasser einsetzen.
▶ Speicher und Zubehör entsprechend der zugehöri-
gen Installationsanleitung montieren und in Betrieb
nehmen
▶ Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
▶ Sicherheitsventil keinesfalls verschließen!
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
CS 750 - 6720872568 (2017/06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis