Hinweis:
Wenn Sie eine Störung vermuten, schalten Sie das Mobiltelefon sofort aus und wenden Sie sich rechtzeitig an
das medizinische Personal.
Hörgeräte
Das Mobiltelefon kann einige Hörgeräte stören. Wenn Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte sofort an den
Hersteller des Hörgerätes.
Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten dann das Mobiltelefon an Ihr Ohr.
Notruf
Wählen Sie den Notruf:
Wenn Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet ist, schalten Sie es bitte ein.
➢
Setzen Sie eine SIM Karte ein.
➢
Prüfen Sie, ob das Netzwerksignal stark genug ist.
➢
Geben Sie die korrekte lokale Notrufnummer ein. Die Notruf-Nummer ist von Bezirk zu Bezirk
unterschiedlich.
➢
Drücken Sie die Anruftaste. Sie werden mit der Notrufnummer verbunden.
➢
Befolgen Sie die Anweisungen der Notrufzentrale.
Hinweis:
Im Falle eines Notrufs versuchen Sie bitte alle wichtigen Informationen anzugeben. Das Mobiltelefon befindet
sich möglicherweise an der Unfallstelle. Bitte beenden Sie das Gespräch nicht ohne Genehmigung.
Passwort festlegen
Um zu verhindern, dass Ihr Mobiltelefon von Unbefugten genutzt wird, können Sie bei der ersten Benutzung
des Mobiltelefons ein Passwort festlegen. Nachdem Sie das Mobiltelefon in Gebrauch haben, ändern Sie
bitte das Passwort zum Einschalten so schnell wie möglich und halten Sie es geheim.
PIN Code
Es ist eine persönliche Identifikationsnummer, um die SIM-Karte vor Unbefugte zu schützen. Normalerweise
werden PIN-Code uns SIM Karte zusammen bereitgestellt. Wenn Sie den PIN-Code zum Einschalten
verwenden, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie das Mobiltelefon einschalten, ein Passwort eingeben, bevor die
normale Telefonfunktion gestartet wird.
Hinweis:
Wenn der PIN Code 3 Mal nacheinander falsch eingeben wurde, wird die SIM gesperrt. Sie müssen den
PUK-Code eingeben, um die SIM Karte zu entsperren. (Wenn kein PUK-Code verfügbar ist, wenden Sie sich bitte