Herunterladen Diese Seite drucken

Mavea fill&serve Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

i
4. Befüllen der Karaffe
Abb. e) Füllen Sie kaltes Leitungswasser in den Trichter. Das Wasser im Trichter wird auto
matisch gefiitert und fließt in die Karaffe.
Abb. f) Verschiießen Sie vor dem Servieren die Karaffe mit dem Deckel, um zu vertiindem,
dass ungefiltertes Wasser aus dem Trichter ausgegossen wird.
Abb. g) Servieren Sie Ihr frisch gefiltertes Wasser direkt aus der Karaffe.
5. Einstellen der UicroDlsc Wechselanzeige MAVEA Memo
Eine MicroDisc fiitert bis zu 150 Liter Leitungswasser. MAVEA empfiehlt für eine optimale
Filtration und Hygiene einen Austausch der MicroDisc alle vier Wochen. Ihr MAVK Memo
(1) erinnert Sie rechtzeitig an den richtigen Wechselzeitpunkt Ihrer MicroDisc. Nach dem
Einsetzen einer neuen MicroDisc halten Sie bitte den „START"-Knopf so lange gedrückt, bis
im Dispiay alle vier Baiken erscheinen und zweimal blinken. Rechts unten im Dispiay biinkt
ein Punkt, der .Memo in Betrieb" signalisiert (Abb. h). Wechsein Sie die MicroDisc. wenn alle
Balken verschwunden sind und das ieere Display blinkt (Abb. i).
;UL
Die Fiii&Serve Wasserfrlter Karaffe darf nur mit Leitungswasser verwendet weiden, welches
von den Wasserwelken bereitgestellt wird. Grundsätzlich erfüllt das Leitungswasser die ge
setzlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität, im Falle einer offiziellen Aufforderung
zum Abkochen des Leitungswassers gilt dies auch für MAVEA gefiltertes Wasser. Nach Ende
der Aufforderung bitte die Flasche gründlich reinigen und eine neue MicroDisc einsetzen. Für
bestimmte Personengruppen (z. B. Babys, immungeschwächte) wird genereil empfohlen,
Leitungswasser abzukochen, ob gefiltert oder nicht.
MAVEA gefiltertes Wasser ist ein für den menschlichen Gebrauch bestimmtes Lebensmittel,
deshalb sollten Sie das Wasser in Ihrer Fill&Serve Wasserfilter Karaffe innerhalb von einem
Tag verbrauchen.
Bitte bewahren Sie die gefüllte Karaffe im Kühlschrank auf. Vermeiden Sie direkte Sonnen
einstrahlung bei der Lagerung. MAVEA empfiehlt, nach längerer Nichtnutzung eine neue
MicroDisc einzusetzen.
Für konstante Filtrationsleistung und um immer frisch gefiltertes Wasser zur Hand zu haben,
empfiehlt MAVEA die MicroDisc nicht austrocknen zu lassen.
In einigen Regionen kann es bei der Filtration von partikelhaltigem Leitungswasser zu einer
deutlichen Verlangsamung der Durchflusszeit kommen. Wir empfehlen in diesem Fall, die
MicroDisc häufiger zu wechseln.
Für die Zubereitung von Kaffee oder Tee oder zum Schutz Ihrer Haushaltsgeräte vor Ver
kalkung empfiehlt MAVEA die Verwendung eines MAVW Systems auf Basis der MAXTRA
Kartusche.
Durch den ständigen Kontakt mit kalkhaltigem Leitungswasser können Kalkablagerungen
in der Karaffe entstehen. Entfernen Sie diese regelmäßig mit einem im Handel erhältlichen
flüssigen Entkalkungsmittel auf Zilronensäurebasis.
Wischen Sie bitte umgehend Reste von stark färbenden Lebensmitteln (z. B. Ketchup oder
Senf) sorgfältig ab. Spülen Sie Ihre Fill&Serve Wasserfilter Karaffe nicht zusammen mit
Geschirr, das von stark färbenden Lebensmitteln verschmutzt ist. So beugen Sie möglichen
Farbveranderungen vor.
Lagern Sie die Ersatz-MicroDiscs immer fest verschlossen an einem kühlen und
trockenen Ort.
Denken Sie am Ende der Nutzungsdauer Ihrer elektronischen MicroDisc Wechselanzeige
daran, dass diese entsprechend den hierfür geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestim
mungen entsorgt werden muss.
Für die Entnahme des MAVEA Memos (ausschließlich zur Entsorgung!) einfach einen
Schraubendreher in der Kerbe am Rand des MAVEA Memos ansetzen und es heraushebein.
Entsorgen Sie gebrauchte MicroDiscs im Restmüii.
Entsorgen Sie die Karaffe gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Haftungsausschluss
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass MAVEA keinerlei Haftung bei Missachtung der
Gebrauchsanweisung übernehmen kann.

Werbung

loading