Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Des Audioplayers - Metro ES ACTIVE Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 7 7 7
7 7 7 7

BEDIENUNG

BEDIENUNG
1
Stellen Sie vor dem Einschalten den Regler MASTER LEVEL auf Minimum, um Einschaltgeräusche zu
vermeiden. Schalten Sie dann die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige
1
Stellen Sie vor dem Einschalten den Regler MASTER LEVEL auf Minimum, um Einschaltgeräusche zu
POWER leuchtet.
vermeiden. Schalten Sie dann die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige
2
Drehen Sie den Regler MASTER LEVEL für die Gesamtlautstärke so weit auf, dass das
POWER leuchtet.
Mischungsverhältnis der Eingangsquellen optimal eingestellt werden kann.
2
Drehen Sie den Regler MASTER LEVEL für die Gesamtlautstärke so weit auf, dass das
3
Legen Sie mit der Taste LINE/MP3 fest, welches Eingangssignal dem Mastersignal beigemischt wird:
Mischungsverhältnis der Eingangsquellen optimal eingestellt werden kann.
Taste gedrückt = Signal des integrierten Audioplayers, Taste nicht gedrückt = Signal des Eingangs
3
Legen Sie mit der Taste LINE/MP3 fest, welches Eingangssignal dem Mastersignal beigemischt wird:
LINE INPUT.
Taste gedrückt = Signal des integrierten Audioplayers, Taste nicht gedrückt = Signal des Eingangs
4
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern MIC LEVEL und LINE/MP3 LEVEL das gewünschte
LINE INPUT.
Lautstärkeverhältnis für die Eingangsquellen ein.
4
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern MIC LEVEL und LINE/MP3 LEVEL das gewünschte
5
Stellen Sie mit den Klangreglern das gewünschte Klangbild ein. Durch Verstellen der Regler lassen sich
Lautstärkeverhältnis für die Eingangsquellen ein.
die Höhen (Regler HI) und Bässe (Regler LOW) anheben bzw. senken. Stehen die Regler in
5
Stellen Sie mit den Klangreglern das gewünschte Klangbild ein. Durch Verstellen der Regler lassen sich
Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
die Höhen (Regler HI) und Bässe (Regler LOW) anheben bzw. senken. Stehen die Regler in
6
Stellen Sie mit dem Regler MASTER LEVEL die endgültige Gesamtlautstärke ein. Bei Übersteuerung
Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
leuchtet die Anzeige CLIP. Reduzieren Sie dann die Lautstärke entsprechend.
6
Stellen Sie mit dem Regler MASTER LEVEL die endgültige Gesamtlautstärke ein. Bei Übersteuerung
7
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt.
leuchtet die Anzeige CLIP. Reduzieren Sie dann die Lautstärke entsprechend.
Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die
7
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt.
Lautsprecher überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast
Lautsprecher überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast
Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem
8
Stellen Sie nach dem Betrieb den Regler MASTER LEVEL auf Minimum und schalten Sie die
Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Lautsprecherbox mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.
8
Stellen Sie nach dem Betrieb den Regler MASTER LEVEL auf Minimum und schalten Sie die
Lautsprecherbox mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.

Bedienung des Audioplayers

Bedienung des Audioplayers
Bedienung des Audioplayers
Nur bei den Modellen VFM-...AP mit integriertem Audioplayer
1
Drücken Sie die Taste LINE/MP3, um dem Mastersignal das Signal des Audioplayers zuzuweisen.
Nur bei den Modellen VFM-...AP mit integriertem Audioplayer
2
Stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss ein und/oder eine Speicherkarte in den
1
Drücken Sie die Taste LINE/MP3, um dem Mastersignal das Signal des Audioplayers zuzuweisen.
Kartensteckplatz.
2
Stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss ein und/oder eine Speicherkarte in den
3
Nach dem Einsetzen eines Datenträgers wird dieser als Abspielmedium angewählt und die Wiedergabe
Kartensteckplatz.
automatisch gestartet. Das Display zeigt „► ". Während der Wiedergabe zeigt das Display die
3
Nach dem Einsetzen eines Datenträgers wird dieser als Abspielmedium angewählt und die Wiedergabe
abgelaufene Zeit des aktuellen Titels in Minuten und Sekunden an. Zusätzlich wird der Dateiname
automatisch gestartet. Das Display zeigt „► ". Während der Wiedergabe zeigt das Display die
durchlaufend eingeblendet.
abgelaufene Zeit des aktuellen Titels in Minuten und Sekunden an. Zusätzlich wird der Dateiname
4
Stellen Sie mit dem Pegelregler LINE/MP3 LEVEL den Lautstärkepegel für den Audioplayer ein.
durchlaufend eingeblendet.
5
Die Wiedergabe kann jederzeit mit der Taste [►
4
Stellen Sie mit dem Pegelregler LINE/MP3 LEVEL den Lautstärkepegel für den Audioplayer ein.
Wiedergabe gestoppt werden, drücken Sie die Taste [
5
Die Wiedergabe kann jederzeit mit der Taste [►
Taste [►
] startet die Wiedergabe ab dem Anfang des Titels.
Wiedergabe gestoppt werden, drücken Sie die Taste [
6
Mit einem kurzen Druck auf die Tasten [
Taste [►
] startet die Wiedergabe ab dem Anfang des Titels.
Mit einem langen Druck wird der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert.
6
Mit einem kurzen Druck auf die Tasten [
7
Mit einem kurzen Druck auf die Taste [
Mit einem langen Druck wird der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert.
Wiederholfunktionen.
7
Mit einem kurzen Druck auf die Taste [
• Einblendung „NOR": Normale Wiedergabe
Wiederholfunktionen.
• Einblendung „RALL": Ständige Wiederholung aller Titel des Datenträgers (Grundeinstellung)
• Einblendung „NOR": Normale Wiedergabe
• Einblendung „RONE": Ständige Wiederholung des angewählten Titels
• Einblendung „RALL": Ständige Wiederholung aller Titel des Datenträgers (Grundeinstellung)
• Einblendung „FOLD": Ständige Wiederholung des angewählten Ordners (nicht verfügbar)
• Einblendung „RONE": Ständige Wiederholung des angewählten Titels
• Einblendung „RAN": Die Titel werden nun nach dem Zufallsprinzip abgespielt
• Einblendung „FOLD": Ständige Wiederholung des angewählten Ordners (nicht verfügbar)
8
Um ein USB-Gerät zu entfernen, ziehen Sie es aus dem USB-Anschluss. Um eine Speicherkarte
• Einblendung „RAN": Die Titel werden nun nach dem Zufallsprinzip abgespielt
auszugeben, drücken Sie diese leicht an, woraufhin sie herausspringt und abgezogen werden kann.
8
Um ein USB-Gerät zu entfernen, ziehen Sie es aus dem USB-Anschluss. Um eine Speicherkarte
Beenden Sie zuvor immer erst die Wiedergabe mit der Taste [►II] oder [
auszugeben, drücken Sie diese leicht an, woraufhin sie herausspringt und abgezogen werden kann.
den Datenträger, um Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.
Beenden Sie zuvor immer erst die Wiedergabe mit der Taste [►II] oder [
den Datenträger, um Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.
] unterbrochen werden. Das Display zeigt „
]. Das Display zeigt „
   
] unterbrochen werden. Das Display zeigt „
]. Das Display zeigt „
   
] und [
] kann auf Titel vor- oder zurückgesprungen werden.
] und [
] kann auf Titel vor- oder zurückgesprungen werden.
       
] aktivieren Sie die Zufallswiedergabe und
       
] aktivieren Sie die Zufallswiedergabe und
12
1 2
12
". Soll die
". Nach dem Drücken der
   
". Soll die
". Nach dem Drücken der
   
]. Entfernen Sie dann erst
   
]. Entfernen Sie dann erst
   
w w w . m e t r o a u d i o s y s t e m s . d e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es-10aEs-8aEs-12aEs-15a

Inhaltsverzeichnis