Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bediener Handbuch
Modellreihe
Indatec Kassensysteme
innovativ • flexibel • kompakt
Stand: V. I 30/06/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micros Fidelio INKA 400

  • Seite 1 Bediener Handbuch Modellreihe Indatec Kassensysteme innovativ • flexibel • kompakt Stand: V. I 30/06/2006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................2 Allgemeines..................3 Bedieneran(ab)meldung / Zeiterfassung..........3 Arbeiten mit Tischen/Zimmern............3 Bonieren von Artikeln ................4 Separieren/Umbuchen/Revierübergabe ..........4 Aufschlag/Nachlass................5 Storno/Retouren................5 Gasttext/Kundenadresse ..............5 10 Finanzwegabschlüsse ...............6 11 Bonsteuerung..................6 12 Bedienerbericht .................6 13 Berichtswesen in X/Z.................7 © 20060620 Micros-Fidelio GmbH - 060630 Bedienungsanleitung.Doc...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie die folgenden Hinweis sorgfältig durch! Stromversorgung Die Kasse ist mit einem internen Netzteil ausgestattet und darf nur über das ursprünglich mitgelieferte Netzkabel Ihrer Hausnetzstromversorgung (220Volt~) verbunden werden. Öffnen Sie die Kasse bzw. das Netzteil niemals selbst.
  • Seite 4: Allgemeines

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Allgemeines Konventionen: Normaler Text = freie Eingabe <text> = Taste <order auf/ab> = Entspricht den Funktionalitäten der Tasten Order auf, Order ab, Bild auf , Bild ab Es bleibt zu beachten, dass an Touchkassen die Bedienung der Fenster durch direktes Touchen auf die jeweilige Position leicht abweichen kann.
  • Seite 5: Bonieren Von Artikeln

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Bonieren von Artikeln Funktion Ablauf Mit PLU – Nummer PLU – Nummer <PLU> Mit PLU – Schnelltaste <PLU – Schnelltaste> <SK – Schnelltaste> <Order auf/ab> Über Speisekarte <PLU> Anzahl <Faktor> PLU – Nummer Multiplikator (PLU – Nummer) <PLU>...
  • Seite 6: Aufschlag/Nachlass

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Aufschlag/Nachlass Funktion Ablauf Aufschlag/Nachlass (Betrag) pro PLU – Nummer <PLU> Betrag Artikel <Aufschlag/Nachlass) Aufschlag/Nachlass (Betrag) auf den Tischnummer <Tisch> Betrag gesamten Tisch <Aufschlag/Nachlass> <Finanzweg> Vor dem drücken der Taste Aufschlag/Nachlass prozentuell <Aufschlag/Nachlass> wird die Taste (Artikel und Rechnung) <Prozent gedrückt>...
  • Seite 7: Finanzwegabschlüsse

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 10 Finanzwegabschlüsse Funktion Ablauf Bar - Abschluss <BAR> <Finanzwege> Finanzweg auswählen Andere Finanzwege bzw. <Finanzweg – Schnelltaste> Ohne Rechnung <ohne Rechnung> Tischnummer <manuelle Rechnung> Manuelle Rechnung Bonierungen <entsprechender Finanzweg> <Tischrechnungskopie> Rechnungs-Kopie <Finanzwegtaste> 11 Bonsteuerung...
  • Seite 8: Berichtswesen In X/Z

    Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 13 Berichtswesen in X/Z 13.1 Allgemeines Bevor in die Betriebsart X umgeschaltet werden kann, müssen alle Vorgänge an der Kasse, wie z.B. Separieren, Umbuchen oder Drucken, abgeschlossen sein. Bei Mehrplatzanlagen können Berichte grundsätzlich nur an der Kasse mit der Kassennummer 1 erstellt werden.
  • Seite 9 Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 13.5 Berichte Bericht-Art Bericht- Betriebsart Code Tischbericht Alle Nummern 1500 Belegte Nummern 1600 Belegte Nummern pro Bediener 1700 Freie Nummern 1800 Zimmerbericht Alle Nummern 2500 Belegte Nummern 2600 Belegte Nummern pro Bediener 2700 Freie Nummern 2800 Tischumsatzbericht von –...
  • Seite 10 Bedienerhandbuch Modellreihe INKA 400 Stand: 30.06.2006 Bericht-Art Bericht- Betriebsart Code Bestellbericht von - bis 9200 Gesamtbericht nach Zielwarengruppe täglich 9301 Gesamtbericht nach Zielwarengruppe monatlich 9302 PLU pro Bediener, täglich 9401 PLU pro Bediener, monatlich 9402 FPM-Bericht, täglich 9501 FPM-Bericht, monatlich...

Inhaltsverzeichnis