Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 Typenschild 1.3 Haftung des Herstellers 1.4 Zweck des Gerätes 1.5 Entsorgung 1.6 Dieses Bedienungshandbuch 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 2.2 Bedienblende 2.3 Weitere Teile 2.4 Verfügbares Zubehör 3 Gebrauch 3.1 Hinweise 3.2 Erster Gebrauch...
Hinweise 1 Hinweise • Keine Veränderungen an diesem Gerät vornehmen. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Installation und die Wartungseingriffe müssen von Personenschäden qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der • Das Gerät und seine zugänglichen geltenden Normen Teile erhitzen sich stark während des vorgenommen werden.
Hinweise • Eventuell Kochbesteck aus Holz 1.3 Haftung des Herstellers oder Kunststoff verwenden. Der Hersteller haftet nicht für Personen- und • Es ist verboten, sich auf das Gerät Sachschäden, die auf die folgenden zu setzen. Ursachen zurückzuführen sind: • Das Gerät nicht mit einem •...
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Elektrische Spannung In diesem Bedienungshandbuch werden Stromschlaggefahr die folgenden Konventionen verwendet: • Die Stromzufuhr unterbrechen. Hinweise • Das Netzkabel von der elektrischen Allgemeine Informationen über Anlage trennen. dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. •...
Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung mit traditioneller Tür mit Pendeltür 1 Bedienblende 5 Halterahmen für Backbleche 2 Lampe 6 Tür 3 Dichtung Schiene des Rahmens 4 Kühlgebläse...
Beschreibung 2.2 Bedienblende mit traditioneller Tür mit Pendeltür 1 Funktionsknebel 5 Kontrolllampe des Minutenzählers Die verschiedenen Funktionen des Sobald sie erlischt, beginnt den Backofens sind den unterschiedlichen zeitgesteuerten Garvorgang. Leuchtet sie Garungen angepasst. Nach Wahl der wieder auf, ist die Garzeit zu Ende. gewünschten Funktion die Gartemperatur mit dem Temperaturknebel einstellen.
Beschreibung 2.3 Weitere Teile 2.4 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang Das Gerät verfügt über Schienen zur enthalten. Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Backblech Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
Gebrauch 3 Gebrauch Hohe Temperatur im Inneren des Backofens bei der Verwendung 3.1 Hinweise Brand- oder Explosionsgefahr Hohe Temperatur im Inneren des • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Backofens bei der Verwendung Backofens verwenden. Verbrennungsgefahr • Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Backofens aufbewahren •...
Gebrauch 3.2 Erster Gebrauch Türöffnung und -schließung (nur bei Modellen mit Pendeltür) 1. Eventuelle Schutzfolien auf den Außenflächen oder im Inneren des Die Tür des Gerätes öffnet sich seitlich oder Gerätes einschließlich des Zubehörs nach unten geklappt. Zum Öffnen die Taste entfernen.
Gebrauch 3.4 Garungsweisen Grill Die von der Grillheizung stammende Auftaustufe Wärme ermöglicht, besonders bei Durch die Bewegung der Luft bei mittleren bis dünnen Fleischstücken Raumtemperatur werden die ausgezeichnet zu grillen. Zusammen Speisen schnell aufgetaut. Dadurch mit dem Drehspieß (wo vorgesehen) können die Tiefkühlprodukte schnell ermöglicht er, am Ende des und ohne Geschmacksverlust oder...
Gebrauch 3.5 Ratschläge zum Garen • Die Temperatur und die Gardauer hängen von der Qualität und der Allgemeine Ratschläge Beschaffenheit des Teigs ab. • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein • Überprüfen, ob das Gebäck innen gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu ausreichend durchgebacken ist: Am erhalten.
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.4 Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall 4.1 Hinweise oder scharfe Schaber verwenden, die die Oberflächen beschädigen können. Unsachgemäßer Gebrauch Normale und nicht scheuernde Gefahr von Schäden an den Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Oberflächen Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden.
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden 4.7 Ausbau der Innenverglasung Händen anfassen, in einem Winkel von Modelle mit traditioneller Tür etwa 30° anheben und herausziehen. Unsachgemäßer Gebrauch Quetschgefahr • Vor dem Ausbau der Scheiben sicherstellen, dass die Türscharniere blockiert sind.
Seite 14
Reinigung und Wartung 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor 2. Die Scheibe anschließend auch an der ausgebauten Glasscheiben reinigen. unteren Kante herausziehen (2). Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Dadurch lösen sich die 4 an der Scheibe Hartnäckiger Schmutz kann mit einem befestigten Zapfen aus ihren Aufnahmen.
Reinigung und Wartung 4.8 Reinigung des Ofeninneren 2. Den Rahmen aus den auf der Rückseite befindlichen Sitzen herausziehen. Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Es empfiehlt sich, den Backofen nach der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle...
Reinigung und Wartung 4.9 Außergewöhnliche Wartung 5. Die defekte Lampe gegen eine gleichartige (40W) austauschen. Teile unter elektrischer Spannung 6. Die Abdeckung erneut auf korrekte Stromschlaggefahr Weise anbringen, wobei die geformte Seite des Glaselements zur Ofentür • Die Stromzufuhr des Backofens gerichtet sein muss.
Reinigung und Wartung 4.10 Wenn das Gerät nicht funktioniert Problem Mögliche Lösung • Der Drehknebel des Minutenzählers steht auf 0. • Der Netzstecker ist nicht richtig in die Netzsteckdose eingesteckt. Der Backofen funktioniert nicht • Bei der elektrischen Anlage liegt ein Fehler vor.
Installation 5 Installation Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Charakteristiken des 5.1 Elektrischer Anschluss Stromnetzes geeignet für die Daten auf dem Typenschild sind. Das Typenschild mit Elektrische Spannung den technischen Daten, der Seriennummer Stromschlaggefahr und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
Installation Fixer Anschluss 5.2 Positionierung An der Speiseleitung einen allpoligen Schweres Gerät Trennschalter gemäß der Gefahr von Verletzungen durch Installationsrichtlinien vorsehen. Quetschung Der Trennschalter muss sich an einer gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe • Das Gerät mithilfe von einer anderen befinden.
Seite 20
Installation Dampabflussleitung Mehrfach-Installation Auf der Rückseite des Gerätes (je nach Modell) sind zwei Leitungen zum Auslassen Gewicht: 33 kg des beim Garen entstehenden Dampfes vorhanden. Bei Mehrfach-Installationen müssen die zwei oder mehreren Geräte in einer Entfernung von mindestens 50 mm zueinander und in einer Entfernung von mindestens 50 mm zu einer eventuellen Rückwand sowie 30 mm zu einer...
Seite 21
Installation Abstandhalter Um einen Mindestabstand von 50 mm zwischen dem Gerät und einer eventuellen Rückwand zu garantieren, müssen die mitgelieferten Abstandhalter an der Rückseite des Gerätes montiert werden. 1. Die 6 Schrauben, die an den hinteren Ecken im unteren Abschnitt der Rückseite des Gerätes angeordnet sind, entfernen.