Vor der Inbetriebnahme: Das Gerät muss mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen, bevor es zum ersten Mal eingeschaltet wird! So kann das durch den Transport verlagerte Kältemaschinenöl zurückfließen. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zum Garantieverlust führen! Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch! Die Umgebungs- und Installationsbedingungen können die Kühlleistung be- einflussen.
Sicherheitshinweise / Gebrauchshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Hinweise! 1.1. Allgemeine Gerätesicherheit • Setzen Sie das Gerät weder Nässe noch sehr feuchter Umgebungsluft aus – Gefahr eines elektrischen Schlages/Brandgefahr! • Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Ihre Garantie erlischt. Service nur durch Fachpersonal ausführen lassen.
Bedienfeld REMOTE DRAIN WATER HUM . AUTO THERMO CONTROL TIMER AUTO MODE SWING TIMING RESET COMP. ON Bild 2: Bedienfeld • I/O – Ein- und Ausschalttaste Schalten Sie das Gerät immer mit dieser Taste ein und aus. Es startet mit den vorher programmierten Einstellungen für Solltemperatur und Lüfter- Betriebsart.
Seite 7
dert die Solltemperatur um 1, Einstellbereich 16 °C bis 30 °C. • -Tasten (S ) zur Einstellung einer Zeitdauer (Stunden), nach IMer eSet der das Gerät automatisch ein- oder ausschalten soll. Einmal Drücken auf die S -Taste zeigt die eingestellte Zeit im Display- Fenster.
IR-Fernbedienung Tasten und Bedienung der IR-Fernbedienung entsprechen dem Bedienfeld des Geräts. Alle Funktionen sind analog einstellbar (siehe 4. Bedienfeld). Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 5 m. Ein-/Ausschalter -Taste Ventilatorstufen temperaturwahl-Tasten -Tasten IMer FUZZY -Taste ON/OFF wIng TEMP. TIMER MODE Bild 3: IR-Fernbedienung Aufstellung und Montage...
Bild 4: Aufstellung Innen- Bild 5: Aufstellung Außengerät gerät 6.3. Wandaufhängung des Außenteils Das Außenteil kann an einer senkrechten Außenwand wahlweise mit den mitgelieferten Wandhalterungen befestigt oder mit den ebenfalls beiliegenden Hängegurten lose aufgehängt werden. Zum Befestigen werden die Wandhalterungen mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln angeschraubt und das Außenteil eingehängt.
6.4. Verbindungsleitung Zur Wanddurchführung wird die Verbindungsleitung am Innenge- rät kurzzeitig getrennt und dann wieder betriebsfertig montiert. Dazu können die beiliegenden Montageschlüssel verwendet werden. Zugentla- stung Kupplung Kon- dens- wasserschlauch Verbindungsste- cker linke Kupplung: abdrehen rechte Kupplung: gegenhalten rechte Kupplung: abdrehen Bild 8: Verbindungsleitung Bild 9: geöffnete Verbindungs-...
Verbindungsleitung betriebsfertig montieren An beiden Kupplungsenden Gewindestopfen entfernen. 10. Rechte Kupplung: obere Kupplungshälfte mit der Hand vorsichtig an- schrauben, dann dem 21er Schlüssel oben gegenhalten, mit dem 24er Schlüssel durch Drehen im Uhrzeigersinn fest andrehen. 11. Linke Kupplung: obere Kupplungshälfte mit der Hand vorsichtig anschrau- ben, dann mit dem 24er Schlüssel die durch Drehen im Uhrzeigersinn fest andrehen.
Verschmutzung können Sie sie auch mit einem milden Waschmittel und lau- warmem Wasser auswaschen. Achtung: Der Filter muss trocken sein, bevor Sie ihn wieder einsetzen! Betreiben Sie das Klimagerät niemals ohne Filter! Die Oberfläche der Wärmetauscher verschmutzt und die Leistung des Gerätes wird beein- trächtigt.
Technische Daten Art des Geräts Mobiles Klimagerät mit separatem Außenteil Modell RCS-SD43UAI Verwendung Klimatisierung ohne Heizung Einsatzgrenzen 16 °C ... 32 °C innen 21 °C ... 35 °C außen Spannungsversorgung 230 Vac/1/50 Hz Nennkühlleistung 4300 W* Kühlleistung Bereich 1800 W bis 4600 W Nennleistungsaufnahme 1310 W Leistungsaufnahme Bereich...
10. Störungssuche Störung Mögliche Ursache Beseitigung Gerät läuft nicht an fehlende Spannungsver- Prüfen Sie, ob der Netz- sorgung stecker gesteckt ist und vergewissern Sie sich, dass kein anderweitiger Spannungsausfall vorliegt. -LED leuchtet, Entleeren Sie den Wasser- rAIn Ater Alarm ertönt behälter mit Hilfe des Kondenswasserablauf- schlauchs an der Geräte-...