Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschreibung; Hinweise Zum Betrieb; Montage; Anschluss Des Mppt 7520 Solarladereglers (Abbildung 1) - Soltronic MPPT 7520 Bedienungsanleitung

Solarladeregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPPT 7520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Funktionsbeschreibung

Durch das Maximum Power Point Tracking (MPPT) wird die Leistung Ihrer Solarmodule optimal
genutzt und Ihre Batterien werden immer mit dem größtmöglichen Strom geladen.
Die maximale Solarleistung der Solarmodule unterliegt verschiedenen Faktoren wie
-
Modultemperatur,
-
Einstrahlung und
-
Belastung.
Der Arbeitspunkt bestmöglicher Leistung verschiebt sich dadurch ständig. Beim MPPT 7520 wird
dieser Arbeitspunkt vom internen Mikrocontroller ständig überwacht und gegebenenfalls nachgeregelt,
so dass die optimale Leistung des Solarmoduls gegeben ist und Ihre Akkus mit dem größten Strom
geladen werden.
In Solaranlagen werden üblicherweise
-
Blei-Säure,
-
Blei-Gel und
-
Blei-Vlies Batterien
für die Energiespeicherung verwendet.
Der MPPT 7520 lädt diese Batterien effektiv und schützt sie bei Verwendung des Relaisausgangs vor
Tiefentladung.
Durch die integrierte Wartungsfunktion können Blei-Säure Akkus kontrolliert zum Gasen gebracht
werden. Dies verhindert Säureschichtungen, die zu Kapazitätsverlusten führen können.

Hinweise zum Betrieb

Der Laderegler MPPT 7520 kann sich während des normalen Betriebes erwärmen. Dies braucht Sie
aber nicht zu beunruhigen. Die integrierte Temperaturüberwachung verhindert eine Überhitzung des
Gerätes durch die Abregelung des Ladestroms, falls das Gehäuse sich über 50°C aufheizt.
Eine besondere Wartung und Pflege des MPPT Ladereglers ist nicht notwendig.

Montage

Der Laderegler MPPT 7520 ist nur für die Montage im Innenbereich zugelassen. Er muss vor Regen
und Feuchtigkeit geschützt werden und sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Da der Laderegler durch Messen der Temperatur die Ladekurve anpasst, sollten Regler und Batterie
möglichst in einem Raum untergebracht werden. Ist dies nicht möglich, setzten Sie bitte den optional
erhältlichen Temperatursensor ein.
Der Laderegler sollte auf einem nicht brennbaren Untergrund montiert werden.

Anschluss des MPPT 7520 Solarladereglers (Abbildung 1)

Der Anschluss des Ladereglers erfolgt durch die
oberhalb des Gehäuses vorhandenen Bohrungen.
Bitte nutzen Sie für den Anschluss einen Schlitz
Schraubendreher.
Die Verbindungsleitungen für Batterie und Module
können Sie leicht in den mit 16mm² großzügig
bemessenen Anschlussklemmen unterbringen.
Abbildung 1
Seite
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis