Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHAKO EasyBus Einbau-, Bedienungs- Und Wartungsanweisung Seite 11

Melde- und schaltbussystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyBus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scan mit Selbstadressierung
Allgemeines zur Adressierung:
Für den Aufbau eines EasyBus Netzwerks benötigt man
mindestens je einen EasyS-MV2 und EasyS-FV1, mindestens
ein (bis max. 128) EasyF-Module sowie eine
Modbusschnittstelle. Die Kommunikation zwischen einem
EasyS-MV2 und den Teilnehmern (mindestens ein (bis max.
128) EasyF-Module setzt einen vollständigen Scan des
EasyBus Netzwerks voraus. Hierzu benötigen die EasyF-
Module eine eindeutige Adresse. Diese Adressierung kann
von Hand an jedem Modul vergeben werden oder
automatisch durch den Easy-MV2. In den nachfolgenden
Abschnitten werden die Adressierungsmöglichkeiten
vorgestellt.
Scan mit automatischer Adressierung:
Master ist in Funktion
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
blinkt auf
 Parametriertaste solange antippen bis
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
blinkt dreimal auf
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
erscheint (Blinkfrequenz des Punkts 2x)
Ggf. die gewünschte Zahl durch Antippen aus
wählen
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
erscheint (Blinkfrequenz des Punkts 1x)
Ggf. die gewünschte Zahl durch Antippen aus
wählen
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
7-Segmentanzeige erlischt kurz
blinkt während des Scans auf
Nach erfolgreichem Scan wechselt der EasyS-MV2 in
entsprechenden Modbusstatus 0 oder 1.
Sind mehrere Netzwerke in einem Gebäude
aufgebaut, müssen die jeweiligen Kanäle
der EasyS-MV2 entsprechend angepasst
werden. Die Kanäle 01 bis 99 stehen zur
Verfügung.
Sofern kein Modul auf dem gewählten Kanal
gefunden wird, kann der Master nicht in
den Status „1" wechseln. Ein erneuter Scan mit dem richtigen
Kanal führt zu einem erfolgreichen Scan des Netzwerks.
Des Weiteren wird empfohlen, dass während eines Scans die
anderen EasyBus Netzwerke ausgeschaltet sind.
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
EasyBus - Melde- und Schaltbussystem
Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanweisung
Parametrierung des EasyS-MV2 |
Scan ohne Selbstadressierung
Für den Fall das ein EasyBus Netzwerk bereits aufgebaut ist
und die Module bereits adressiert sind, wird das EasyBus
Netzwerk gescannt, wobei der EasyS-MV2 keine Adressierung
vornimmt.
Master ist in Funktion
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
blinkt auf
 Parametriertaste solange antippen bis
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
erscheint
7-Segmentanzeige erlischt kurz
Nach erfolgreichem Scan wechselt der EasyS-MV2 in
entsprechenden Modbusstatus 0 oder 1.
gefunden wird, kann der Master nicht in den Status „1"
wechseln. Ein erneuter Scan mit dem entsprechenden Kanal
der EasyF-Module führt dazu, dass der Master in den Status 1
wechselt.
Des Weiteren wird empfohlen, dass während eines
Kanalwechsels die anderen EasyBus Netzwerke ausgeschaltet
sind.
Stand: 2016-06-29 | Seite 11
blinkt dreimal auf
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
erscheint (Blinkfrequenz des Punkts 2x)
Ggf. die gewünschte Zahl durch Antippen aus
wählen
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
erscheint (Blinkfrequenz des Punkts 1x)
Ggf. die gewünschte Zahl durch Antippen aus
wählen
 Parametriertaste >3s gedrückt halten
blinkt während des Scans auf
Sind mehrere Netzwerke in einem Gebäude
aufgebaut müssen die jeweiligen Kanäle der
EasyS-MV2 entsprechend angepasst
werden. Die Kanäle 01 bis 99 stehen zur
Verfügung.
Sofern kein Modul auf dem gewählten Kanal
erscheint

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis