Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mannesmann 1X series Funktionsbeschreibung

Elektrische verstärker

Werbung

RD 30 111/03.98
Ersetzt: 10.96
Elektrische Verstärker
Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1
Serie 1X
Inhaltsübersicht
Inhalt

Bestellangaben

Verstärker für gesteuerte Proportional-
Druckventile, analog, mit einem Magneten
mit 32poliger Messerleiste und Frontplatte
mit 16poliger Klemmleiste; ohne Frontplatte
Serie 10 bis 19
(10 bis 19: unveränderte technische Daten und Anschlußbelegung)
VT-VSPA1-1; VT-VSPA1K-1
Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1

Merkmale

Seite
- geeignet zur Ansteuerung aller zum Zeitpunkt der Katalog-
blatt-Veröffentlichung lieferbarer direkt- und vorgesteuerten
1
Proportional-Druckventile ohne elektrische Wegrückführung und
1
nur einem Magneten als Stellglied
2
- Differenzeingang, umschaltbar von Spannungs- auf Stromeingang
3
- zusätzlicher Sollwerteingang 0 bis + 9 V
- Rampenbildner, getrennt einstellbar für Auf- und
4
Abwärtsrichtung
5
- getaktete Stromendstufe
6
- Meldung "Betriebsbereit" (VT-VSPA1K-1 nur mit LED-Anzeige)
6
- Verpolungsschutz für die Spannungsversorgung
7
- Kabelbrucherkennung bei Stromeingang 4 bis 20 mA
9
- Kurzschlußschutz der Magnetleitung
10
- Kabelbrucherkennung der Magnetleitung
10
Kartenhalter für VT-VSPA1-1:
- Typ VT 3002-2X/32, siehe RD 29 928
Einfachkartenhalter ohne Netzteil
Netzteil:
- Typ VT-NE30-1X, siehe RD 29 929
Kompaktnetzgerät 115/230 VAC → 24 VDC, 70 VA
VT-VSPA1
- 1 - 1X/
= ohne Bez.
= K
= 1X
1/10
*
weitere Angaben im Klartext
Bei Ersatz für die Verstärker VT 2000 (bis Serie 4X),
VT 2010, VT 2013 oder VT 2023 ist bei Magazinein-
bau die separate Bestellung der Blindplatte 4TE/3HE
erforderlich.
Material-Nr. 021004
RD 30 111/03.98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mannesmann 1X series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    RD 30 111/03.98 RD 30 111/03.98 Ersetzt: 10.96 Elektrische Verstärker Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1 Serie 1X Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1 Inhaltsübersicht Merkmale Inhalt Seite – geeignet zur Ansteuerung aller zum Zeitpunkt der Katalog- blatt-Veröffentlichung lieferbarer direkt- und vorgesteuerten Merkmale Proportional-Druckventile ohne elektrische Wegrückführung und Bestellangaben nur einem Magneten als Stellglied Funktionsbeschreibung...
  • Seite 2: Funktionsbeschreibung

    RD 30 111/03.98 Funktionsbeschreibung Für Typ VT-VSPA1-1 gilt: Durch die externen Kontakte "Rampe Auf/ Die Sollwertspannung wird am Sollwerteingang 1 entweder direkt Ab aus" können die Aufwärts- und Abwärtsrampenzeiten getrennt oder über ein externes Sollwertpotentiometer mit Hilfe der geregel- auf ihren Minimalwert (ca. 30 ms) gesetzt werden. ten Spannung + 9 V des Netzteils [14] vorgegeben.
  • Seite 3: Blockschaltbild / Anschlußbelegung Vt-Vspa1

    Meßnull (M0) ist um 9 V gegenüber 0V-Betriebsspannung angehoben! Sollwert "w" Rampe "Auf" aus Rampe "Ab" aus 32ac Sollwert 0 bis 6 V Zw (R130) 14ac S2.3 S2.4 –3dB 12ac Σ S1.5 Sollwert 1 2,5 Hz Kennlinie 1 Σ 4 Hz S2.3 / S2.4 S1.6 Kennlinie 2...
  • Seite 4: Blockschaltbild / Anschlußbelegung Vt-Vspa1K

    Meßnull (M0) ist um 9 V gegenüber 0V-Betriebsspannung angehoben! Rampe aus Sollwert 0 bis 6 V Zw (R130) S2.3 S2.4 –3dB Σ S1.5 Sollwert 1 2,5 Hz Σ 4 Hz S2.3 / S2.4 S1.6 S1.4 S1.1...S1.3 Σ Soll S1.4 Sollwert 2 + 10 V Sollwert 2 S1.1 S1.2 S1.3 GND ⊥...
  • Seite 5: Technische Daten

    RD 30 111/03.98 Technische Daten (Bei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!) Betriebsspannung 24 VDC + 40 % – 5 % Funktionsbereich: – oberer Grenzwert 35 V – unterer Grenzwert 22 V Leistungsaufnahme < 50 VA Stromaufnahme < 1,8 A Sicherung 2,5 A T Eingänge:...
  • Seite 6: Ausgangskennlinien

    RD 30 111/03.98 Ausgangskennlinien Lineare Ausgangskennlinie (Grundkennlinie) 1600 800 I1 Einstellbereich des Vorstromes mit Potentiometer "Zw" (R130) auf der Leiterkarte 1200 600 I2 Einstellbereich des maximalen Soll- wertes mit Potentiometer "Gw" 800 400 A Kennlinie im Auslieferungszustand 600 300 400 200 200 100 Sollwert in % →...
  • Seite 7: Anzeige- / Einstellelemente

    RD 30 111/03.98 Anzeige- / Einstellelemente Potentiometer zur DIL-Schalter- VT-VSPA1-1, Serie 10 Vorstrom-Einstellung gruppe S2X LED-Anzeige "Betriebsbereit" max. Sollwert (Abschwächer) BR21...BR27 Rampenzeit "Auf" 2,5 A MT R130 Rampenzeit "Ab" BR11...BR17 w - Strom-Sollwert I - Strom-Istwert DIL-Schaltergruppe S1X DIL-Schalter- Potentiometer zur DIL-Schalter- VT-VSPA1-1, ab Serie 11 gruppe S2X...
  • Seite 8 RD 30 111/03.98 Anzeige- / Einstellelemente (Fortsetzung) Zuordnung der DIL-Schalter-Einstellungen auf der Karte zu den Ventiltypen (siehe auch Schild auf der Leiterkarte) Einstellung für Einstellung gültig für S11 … S14 S21 … S27 S15 … S17 Ventiltypen: (BR11 … BR14) alle Ventiltypen (BR21 …...
  • Seite 9: Bedeutung Der Dil-Schalter

    RD 30 111/03.98 Bedeutung der DIL-Schalter Hinweis: Vor Inbetriebnahme der Verstärker ist sicherzustellen, daß die DIL- Schalter auf der Leiterkarte der jeweiligen Anwendung entsprechend eingestellt sind. Schaltereinstellungen bezogen auf aktuelle Ventiltypen oder bisherige Verstärkerkarten Ventiltypen/Verstärkerkarten DBE(M)T, DBE(M)30, DRE(M)30 DRE(M)10-5X DBE(M)10-5X, DBE(M)20-5X DRE6, ZDRE6 3DRE10, 3DRE16 DRE(M)20-5X...
  • Seite 10: Geräteabmessungen

    Schalten von sicherheitsrelevanten Maschinenfunktionen benutzt werden! (Siehe dazu auch Europäische Norm "Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische Anlagen und Bauteile - Hydraulik", prEN 982.) Mannesmann Rexroth AG Rexroth Hydraulics D-97813 Lohr am Main Die angegebenen Daten dienen allein der Jahnstraße 3-5 •...

Diese Anleitung auch für:

Vt-vspa1-1Vt-vspa1k-1

Inhaltsverzeichnis