Benutzerhandbuch Deutsch 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für die CX5-Bi-Amp-Studiomonitore von M-Audio entschieden haben! Die Lautsprecher der CX-Serie auf der Grundlage von M-Audios bewährten High-Performance-Studiomonitoren bieten einen präzisen, hochauflösenden Sound ohne hörbare Verzerrungen und Verfälschung des Klangbilds. Dadurch hören Sie alles, was in Ihren Aufnahmen enthalten ist und verfügen über eine bessere Grundlage für Ihre Mixe.
Seite 3
Beachten Sie die Platzierung und * Reflexionsarme Räume: Ausrichtung der CX-Monitore im Studio. Eine korrekte Ausrichtung Ein reflexionsarmer Raum ist eine Kammer, in der der Lautsprecher verbessert das Boden, Wände und Decke mit Absorberkeilen Klangbild und die Wiedergabe verkleidet sind. Die Keile verhindern, dass der Schall von den Wänden zurückgeworfen wird erheblich.
Studiophile Benutzerhandbuch 4. Produkteigenschaften und technische Daten 5 ¼”-Tieftöner mit 1½”-Schwingspule Waveguide-Hochtöner mit Seidenmembran und 1¼”-Schwingspule Bi-Amp-Verstärker Klasse A/B 50W-Tieftöner 40W-Hochtöner Frequenzgang: 50Hz - 30kHz (+/- 3dB) Eingänge: XLR, Stereoklinke (6,3 mm), Cinch Magnetisch abgeschirmt für Platzierung nahe CRT-(Röhren)-Monitoren und Fernsehgeräten Contour-Schalter auf der Rückseite für die Klangoptimierung Stabile, akustisch träge MDF-Vorder- und Rückwände verhindern ein Mitschwingen...
5. Hardware-Regler und Anzeigen Rückseite Eingangsgain-Regler: Gain- Einstellung der XLR/Klinken- Cinch-Eingänge . Drehen Sie den Regler nach links, um den Gainpegel zu minimieren, nach rechts, um ihn zu maximieren. XLR/Klinken-Eingänge: Diese “Kombi”-Buchse ist für XLR- bzw. 6,3 mm-Klinkenstecker ausgelegt: Schließen Sie hier Ihr Audio-Interface, Mixer oder andere Line-Geräte an.
Seite 6
Studiophile Benutzerhandbuch Acoustic Space-Schalter: Mit diesem Schalter können Sie einen “Shelf”-EQ aktivieren, um die niedrigen Frequenzen Ihren Studiobegebenheiten anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel “Die EQ-Contour-Schalter der Rückseite”: HF-Trim-Schalter: Mit diesem Schalter können Sie die hohen Frequenzen Ihren Studiobegebenheiten anpassen.
6. Anschluss-Schema Die M-Audio CX-Monitore verfügen über symmetrische XLR/Klinken-Kombi-Eingänge und analoge, unsymmetrische Cinch-Eingänge an der Rückseite. Schließen Sie hier Ihr Audio- Interface, Mixer oder andere Line-Geräte an. ▶ Beachten Sie, dass die XLR/Klinken- und Cinch-Eingänge summiert werden, bevor sie an den CX-Verstärker geroutet werden und Sie daher zwei Quellen gleichzeitig anschließen können.
Studiophile Benutzerhandbuch 7 . Konfigurieren der CX-Monitore Konfiguration und Positionierung der CX-Monitore TIPP: Wenn möglich, ständern in Ihrem Studio kann die Leistung der Lautsprecher Sie Ihre CX-Monitore auf und erheblich beeinflussen. Folgende Tipps können stellen Sie sie nicht auf den Tisch. hilfreich sein: Tische u.Ä.
Die EQ-Contour-Schalter der Rückseite Mit diesen Schaltern können Sie die EQ-Kurve der CX-Monitore an den Frequenzgang Ihres Studios anpassen. Da Studiomonitore (einschließlich der Lautsprecher der CX-Serie) einen flachen Frequenzgang aufweisen, fragen Sie sich vielleicht, weshalb Sie zusätzlich mit EQ-Schaltern ausgestattet sind. Die Monitore wurden aus drei Gründen mit diesen Schaltern versehen: 1.
Seite 10
Studiophile Benutzerhandbuch 3. Einsatz eines Subwoofers: Wenn Sie zusammen mit den CX-Monitoren einen Subwoofer einsetzen möchten, müssen Sie die niedrigen Frequenzen herausfiltern, damit diese nur vom Subwoofer wiedergegeben werden (und die CX-Monitore lediglich die mittleren und hohen Frequenzen wiedergeben). Dies ist notwendig, damit die Monitore und der Subwoofer nicht die selben niedrigen Frequenzen wiedergeben, was zu einer deutlich überhöhten Basswiedergabe im Studio führen würde.
Seite 11
HF-Trim-Schalter Mit diesem Schalter können Sie die Frequenzen über 3kHz dämpfen oder verstärken. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: In der Standardeinstellung bleiben die hohen Frequenzen unberührt und werden weder verstärkt noch abgeschwächt. +2dB Mit dieser Einstellung werden Signale über 3kHz um 2dB verstärkt. -2dB Mit dieser Einstellung werden Signale über 3kHz um 2dB abgeschwächt.
Seite 12
Studiophile Benutzerhandbuch LF-Cutoff-Schalter Mit diesem Schalter aktivieren Sie einen Highpass-Filter, der die tiefen Frequenzen aus dem Signal herausfiltert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Flat Mit dieser Einstellung geben TIPP: Viele Subwoofer haben die Monitore das gesamte eine Lowpass-Cutoff-Frequenz Frequenzspektrum des Signals von 80Hz.
8. Anhang A – Technische Daten Frequenzgang: 50Hz-30kHz (+/-3dB); -10dB bei 50Hz Crossover-Frequenz: 2,6kHz Tieftöner Verstärkerleistung: 50 Watt mit 14-Gauge-Kabel zum Wandler Hochtöner 40 Watt mit 14-Gauge-Kabel zum Wandler Verstärkerleistung: LF-Cutoff Flat, 80Hz und 100Hz MF-Boost In/Out 2dB zentriert bei 2kHz HF-Trim +2dB, 0dB, -2dB über 3kHz Acoustic Space...
Seite 14
Gewährleistungsbeschränkungen für Ihr Produkt finden Sie online unter www.m-audio.com/warranty. Registrierkarte Bitte registrieren Sie Ihr neues M-Audio-Produkt! Mit der Registrierung sind Sie zur vollumfänglichen Inanspruchnahme der Produktgarantie berechtigt. Außerdem tragen Sie dazu bei, dass M-Audio auch weiterhin Produkte entwickeln kann, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Seite 15
Sales fax (shipping) ..(626) 633-9032 e-mail ... . info@m-audio.de Sales tel ... +49 (0)7941 98 7000 e-mail .