Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic TSP 550 K Originalbetriebsanleitung Seite 6

Schmutzwasser-tauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Gerä-
teschäden und eventuell daraus
resultierende Personenschäden:
Die Förderung von aggressiven, ab-
rasiven/schmiergelwirkenden (z.B.
Sandwasser), ätzenden, brennbaren
(z.B. Motorenkraftstoffe) oder ex-
plosiven Flüssigkeiten, Salzwasser,
Reinigungsmitteln und Lebensmitteln
ist nicht gestattet. Die Temperatur
der Förderflüssigkeit darf 35 °C nicht
überschreiten. Eine Nichtbeachtung
kann zu Schäden am Gerät führen
und eine Gefahr für den Benutzer dar-
stellen.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die
Zustimmung des Herstellers umge-
bauten Gerät. Lassen Sie vor Inbe-
triebnahme durch einen Fachmann
prüfen, dass die geforderten elektri-
schen Schutzmaßnahmen vorhanden
sind.
Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs, um automatisches
Abschalten oder Trockenlaufen der
Pumpe rechtzeitig zu erkennen. Prü-
fen Sie regelmäßig die Funktion des
Schwimmschalters (siehe Kapitel „In-
betriebnahme"). Bei Nichtbeachtung
erlöschen Garantie- und Haftungs-
ansprüche.
Bitte beachten Sie, dass die Pumpe
nicht zum Dauerbetrieb (z.B. für Was-
serläufe in Gartenteichen) geeignet
ist. Prüfen Sie das Gerät regelmäßig
auf einwandfreie Funktion.
Beachten Sie, dass in dem Gerät
Schmiermittel zum Einsatz kommen,
6
die u.U. durch Ausfließen Beschä-
digungen oder Verschmutzungen
verursachen können. Setzen Sie die
Pumpe nicht in Gartenteichen mit
Fischbestand oder wertvollen Pflan-
zen ein.
Tragen oder befestigen Sie das Gerät
nicht an der Netzanschlussleitung
oder am Schlauch.
Schützen Sie das Gerät vor Frost und
Trockenlaufen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör
und führen Sie keine Umbauten am
Gerät durch.
Lesen Sie zum Thema „Reinigung,
Wartung, Lagerung" bitte die Hinweise
in der Betriebsanleitung. Alle darüber
hinausgehenden Maßnahmen, insbe-
sondere das Öffnen des Gerätes, sind
von einer Elektrofachkraft auszufüh-
ren. Wenden Sie sich im Reparaturfall
immer an unser Service-Center.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen durch elektri-
schen Schlag:
Befinden sich Personen im Wasser,
so darf das Gerät nicht betrieben wer-
den. Es besteht Gefahr durch elektri-
schen Schlag.
Bei Betrieb des Gerätes muss nach
dem Aufstellen der Netzstecker frei
zugänglich sein.
Bevor Sie Ihre neue Pumpe in Betrieb
nehmen, lassen Sie fachmännisch
prüfen:
- Erdung, Nullung, Fehlerstrom-
schutzschaltung muss den Sicher-
heitsvorschriften der Energie-Ver-
sorgungsunternehmen entsprechen
und einwandfrei funktionieren,

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis