Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfache Erklärung der Funktionen des M3-ID
40 x 10 mm Lüfter (24 V)
40 x 15 mm Lüfter (24 V)
Sechspoliger Netzstecker
Extruder-Kabelbefestigungen
Filament-Antriebe
Filament-Führungen
rohren.
Filament-Führungsrohre
ment-Antrieben.
Glasbauplatte
(mit Polyimid-Schicht) dient als Druckoberfläche.
Beheizte Bauplattform (HBP)
M3-ID-Seriennummer
RAMBo Gehäuse
Raspberry Pi Gehäuse
Taste Reset
setzt die Steuerungselektronik zurück und fährt den Drucker herunter.
Endschalter T0/T1
Druckköpfe T0/T1
Spulenhalter T0/T1
Touch-Sonde
hilft Ihr Bett zu ebnen und gewährleistet die Haftung der ersten Schicht.
USB-Port
ermöglicht Kommunikation zwischen externem Computer und RAMBo.*
Heiße Enden V4
schmelzen das Filament und steuern den extrudierten Durchmesser
des Filaments.
Riemen X-Achse
Schiene X-Achse
Riemen Y-Achse
sorgt für Synchronisation von beheizter Bauplattform und Y-Motor.
Endschalter Y-Achse
Schiene Y-Achse
gung.
Feineinstellknopf Z-Achse
zwischen Düse und Glasbauplatte.
Gewindespindel Z-Achse
Endschalter Z-Achse
*USB-Nutzung wird nicht empfohlen – siehe Software-Einrichtung auf Seite 8.

Funktionsweise

kühlen Filament-Antriebe und RAMBo-Board.
kühlen Drucke (falls nötig).
sorgt für Niederspannungs-Gleichstrom für den M3-ID.
fixieren Anschlüsse für Extruder.
ziehen das Filament in den Extruder.
leiten das Filament von den Spulen zu den Filament-Führungs-
leiten das Filament von den Filament-Führungen zu den Fila-
steuert die Temperatur der Glasbauplatte.
ist die individuelle Kennung für jeden Drucker.
schützt und kühlt die RAMBo Prozessorplatine.
schützt das Raspberry Pi Kommunikationsmodul.
legen "Home"-Position für Bewegung der X-Achse fest.
speichern Druckmaterial und kühlen den Druck.
fixieren die Filament-Spulen während des Drucks.
sorgen für Synchronisation von Extrudern und X-Motoren.
leitet Extruder während der Seitenbewegung.
legt "Home"-Position für Bewegung der Y-Achse fest.
leitet beheizte Bauplattform während der Vorwärts-Rückwärts-Bewe-
für Distanzänderungen in letzter Minute
rotiert, um HBP nach oben und unten zu bewegen.
legt "Home"-Position für Bewegung der Z-Achse fest.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3 independent dual

Inhaltsverzeichnis