Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTS Temposonics R-Serie Kurzanleitung

Magnetostriktive lineare positionssensoren

Werbung

Temposonics
Magnetostriktive lineare Positionssensoren
R-Serie
Kurzanleitung
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS Temposonics R-Serie

  • Seite 1 Temposonics ® Magnetostriktive lineare Positionssensoren R-Serie Kurzanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung Inhalt 1. Einleitung .....................................3 2. Sicherheitshinweise ................................4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..........................4 2.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............................4 2.3 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung ........................5 2.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ..............5 2.5 Gewährleistung ................................5 2.6 Rücksendung .................................5 2.7 Wartung & Entsorgung ..............................5 3.
  • Seite 3: Einleitung

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 1. Einleitung 1.1 Zweck und Gebrauch dieser Anleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Temposonics ® Sensoren diese Dokumentation ausführlich durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Aufbewahren für späteres Nachschlagen! Der Inhalt dieser technischen Dokumentation dient zur Infor- mation für die Montage, Installation und Inbetriebnahme des Sensors durch Fachpersonal der Automatisierungstechnik...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Den Sensor nicht bearbeiten.  Der Sensor kann beschädigt werden Dieses Produkt darf nur für die unter Punkt 1 vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den von MTS Sensors empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und Kom- ponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt den sachgemäßen Transport,...
  • Seite 5: Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung

    Betriebseinrichtungen möglich ist, so muss dies durch zu- Ware zurückzuführen sind, sowie für Verschleißteile. Unter sätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Plausibilitätskontrollen, keinen Umständen haftet MTS Sensors für Folgen oder Ne- Endschalter, NOT-HALT-Systeme, Schutzvorrichtungen etc. benwirkungen bei einem Verstoß gegen die Gewährleistungs- verhindert werden. Bei Störungen ist der Sensor außer Be- bestimmungen, unabhängig davon, ob diese zugesagt oder...
  • Seite 6: Identifizierung

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 3. Identifizierung Typenschild (Bsp. RH SSI) Zulassungen & Zertifikate Bestellschlüssel RHM0425MD701S1G2100 Zulassungen und Zertifikate finden Sie in den sensorspezifischen Betriebsanleitungen. Ausgangsabhängige 0.01 mm / 25 Bit gray Codierung Grd.: 2797.14 m/s Fertigungs-Nr. FNr.: 1413 3950 3.1 Temposonics (Profilgehäuse) ®...
  • Seite 7: Temposonics ® Rd4

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 3.3 Temposonics (Stabsensor mit abgesetzter Elektronik) ® Positionsmagnet Verfügbare Ausgänge: (Ring- oder U-Magnet) • Analog Druckfester Sensorstab • SSI mit Sensorelement Kabel • Profibus • CANbus • DeviceNet • EtherCAT ® Schraub- oder Steckflansch • EtherNet/IP™ •...
  • Seite 8: Einbau

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 4. Einbau Typische Nutzung der Magnete Zentrierte Montage des Blockmagneten Für: RH, RD4, RT4 & RF Konzentrische Montage Konzentrische Montage • Rotationssymmetrisches Magnetfeld des Blockmagneten des Blockmagneten Ringmagnet Für: RP, RH, RD4, RT4 & RF • Der Magnet ist bei RP abhebbar Luftspalt: 3 ±2 Luftspalt: 3 ±2 •...
  • Seite 9: Einbaumaße R-Serie

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 4.2 Einbaumaße R-Serie RP mit Magnetschlitten “S” / “N” / “V” / “G” RH mit Blockmagnet Sensorelektronikgehäuse Sensorelektronikgehäuse Bezugskante für Montage Bezugskante für Montage Startposition Endposition Startposition Endposition 82 / 87* 48,5 66 / 68,5* * Messlänge > 5000 mm * Messlänge >...
  • Seite 10 Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung RT4-D / -M mit Ringmagnet / U-Magnet RF-C mit Ringmagnet / U-Magnet Sensorelektronikgehäuse Bezugskante für Montage Bezugskante für Montage Endposition Startposition Startposition Endposition Siehe Tabelle RT4-T mit Ringmagnet / U-Magnet RF-C mit Blockmagnet Sensorelektronikgehäuse Bezugskante für Montage Bezugskante für Montage Startposition Endposition...
  • Seite 11: Multipositionsmessungs-Abstände

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 4.3 Multipositionsmessungs-Abstände Multipositionsmessungen sind ausgangsabhängig möglich. Dabei ist die Erfassung von bis zu 20 Positionen oder 5 Positionen sowie deren Geschwindigkeiten möglich. Die Messlänge des Sensors hat Einfluss auf die maximale Magnetzahl. R-Serie RP mit Magnetschlitten »S«, »N«, »V«, »G« RH / RD4 / RF mit Ring- / U-Magnet ≥...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5. Elektrischer Anschluss und LED-Status Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf Erdung von Profil- und Stabsensoren die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Sensors. Verbinden Sie das Sensorelektronikgehäuse mit der Maschi- Daher ist ein fachgerechter Anschluss dieses aktiven elektro- nenmasse.
  • Seite 13: Analog

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.1 Analog 5.2 SSI Signal + Spannungsversorgung Signal + Spannungsversorgung M16 Gerätestecker Ausgang Pin Funktion M16 Gerätestecker Funktion Position: Magnet 1 Daten (−) DC Ground Daten (+) Position: Magnet 2 oder Takt (+) Geschwindigkeit: Magnet 1 Takt (−) DC Ground +24 VDC (−15 / +20 %)
  • Seite 14: Profibus

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.3 Profibus Signal Signal Kabel Farbe Funktion M12 Gerätestecker Funktion (B-codiert) RxD / TxD-N (bus) Nicht belegt RxD / TxD-P (bus) RxD / TxD-N (Bus) Kabel Farbe Funktion Nicht belegt RxD / TxD-N (bus) RxD / TxD-P (Bus) RxD / TxD-P (bus) Sicht auf Sensor Schirm...
  • Seite 15: Canbus

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.4 CANbus Signal Signal + Spannungsversorgung M12 Gerätestecker M16 Gerätestecker Funktion Funktion (A-codiert) CAN_L Schirm CAN_H Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt CAN_H +24 VDC (−15 / +20 %) Sicht auf Sensor Sicht auf Sensor CAN_L DC Ground (0 V) M12 Gerätebuchse...
  • Seite 16: Devicenet

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.5 DeviceNet 5.6 EtherCAT ® Signal + Spannungsversorgung Signal M12 Gerätestecker M12 Gerätebuchse Funktion Funktion (A-codiert) (D-codiert) Schirm Tx (+) +24 VDC (−15 / +20 %) Rx (+) DC Ground (0 V) Tx (−) CAN_H Rx (−) Sicht auf Sensor Sicht auf Sensor CAN_L...
  • Seite 17: Ethernet / Ip

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.7 EtherNet / IP™ Ethernet/IP™ LED Status Signal Netzwerk Status M12 Gerätebuchse Grün Information Funktion (D-codiert) Mind. eine Verbindung aufgebaut Tx (+) Blinkt Keine Verbindung aufgebaut Rx (+) Nicht behebbarer Fehler Tx (−) Blinkt Behebbarer Fehler Rx (−) Port 1 (In) Sicht auf Sensor...
  • Seite 18: Powerlink

    Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung 5.8 Powerlink 5.9 Profinet Signal Signal M12 Gerätebuchse M12 Gerätebuchse Funktion Funktion (D-codiert) (D-codiert) Tx (+) Tx (+) Rx (+) Rx (+) Tx (−) Tx (−) Rx (−) Rx (−) Sicht auf Sensor Sicht auf Sensor Nicht belegt Nicht belegt M12 Gerätebuchse...
  • Seite 19 Temposonics R-Serie ® Kurzanleitung Notizen...
  • Seite 20 MTS, Temposonics und Level Plus sind eingetragene Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. MTS Sensors und das MTS Sensors Logo sind Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. Diese Warenzeichen können auch in anderen Ländern geschützt sein. Alle anderen Warenzeichen sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers. Copyright © 2018 MTS System Corporation. Keine Vergabe von Lizenzen an geistigem Eigentum.

Inhaltsverzeichnis