Herunterladen Diese Seite drucken

DIe Modellfabrik Bauer BG 46 Bauanleitung Seite 6

Großbohrgerät

Werbung

Auf den Oberwagen Grundrahmen (10) wird Maschinenhaus links (11) hinten bündig abschließend
geklebt. Auf der Unterseite von (10) wird Drehkranz Oberteil (6) geklebt. Diese Komponente ist nun
lackierfertig. Maschinenhaus rechts (12) hingegen wird nicht verklebt, sondern lediglich lose
aufgesetzt.
Nach erfolgter Lackierung kann Oberwagen und Unterwagen verbunden werden, dabei wird das
Drehkranz Oberteil aufgesetzt und mit dem Drehkranz Gegenstück verklebt werden. Dabei auf
saubere Klebestellen achten, zu viel Kleber führt dazu, dass später der Oberwagen nicht mehr
drehbar ist.
Die Hauptwinde (15) wird mit 1,0mm-Rundmaterial durch die vorgesehenen Ösen verbolzt.
Optional kann die Hauptwinde mit Seilführungen (17 & 18) ausgestattet werden. Die Trommel (16)
wird mittels Rundmaterial oder optional mit M1 Schrauben und Muttern befestigt.
Aufrichtbock (20) wird nach der Lackierung mittels 1,0mm-Rundmaterial am Oberwagen verbolzt.
Das Anlenkstück (21) wird mittels M1-Gewindestange und M1-Muttern am Oberwagen angebracht.
Die Teile für den Heckballast können auch schon montiert werden, dabei wird empfohlen jeweils
ein Unterteil (60) und ein Oberteil (61) miteinander zu verkleben. Zwischen beiden Teilen ist
Freiraum für die Verwendung von Beschwerungsmaterial. Die Anzahl der Heckballast-Teile richtet
sich nach Ihren Wünschen. Der entstehende Block kann als Ganzes lackiert werden.
Im Allgemeinen sind alle übrigen Teile vor der Montage zu lackieren.
Der Grundkörper des Mastes setzt sich aus den Teilen 31, 32, 33 (optional), 34, 35 zusammen,
diese werden mittels 1,0mm-Rundmaterial verbunden, optional können die Teile auch mit M1
Schrauben und Muttern verschraubt werden. An das Teil 35 wird mittels 1,0mm-Rundmaterial das
Teil 36 montiert. An dem Teil 31 wird mittels M1 Schaube und Mutter Teil 30 montiert. Teil 30
verbindet Mast über Anlenkstück (21) mit dem Oberwagen.
Dann die Winden mit 1,0mm- Rundmaterial montieren (optional M1 Schrauben und Muttern),
Winde 2 (38) mit Trommel 2 (39) und Winde 3 (40) mit Trommel 3 (41). Es empfiehlt sich die
jeweiligen Trommeln zuvor mit den Seilen zu bestücken. Die montierten Winden werden an Teil 31
mittels 0,5mm-Rundmaterial montiert. Die Rollenführung (37) wird ebenfalls mit 0,5mm-
Rundmaterial an Teil 31 montiert.

Werbung

loading