Herunterladen Diese Seite drucken

James Tyler Variax series Pilotenhandbuch Seite 10

Werbung

ACOUSTIC
1
1
Basierend auf* einer 1959er Martin® D-28. Die D-28 gilt bis heute als
die definitive Flattop-Gitarre aus dem Hause Martin®. Der Dreadnought-
Korpus ("D") sowie der Boden und die Zargen aus Palisander sorgen für einen
vollen Sound, der sich vor allem für Flatpicking-Einlagen eignet.
2
2
Basierend auf* einer 1970er Martin® D12-28. 1970 versah Martin die
erfolgreiche D-28 mit 6 weiteren Saiten, weil das in Folk-Kreisen damals
verlangt wurde.
3
3
Basierend auf* einer 1967er Martin® O-18. Der etwas kleinere Korpus
mit Mahagoniboden und -zargen liefert einen ausgewogenen Klang, der sich
besonders für gezupfte Parts eignet.
4
4
Basierend auf* einer 1966er Guild® F212. Die überdimensionierten
12-Saiter aus dem Hause Guild boten Gitarristen einerseits die verlangte
Lautstärke und andererseits einen klaren Sound. Wir haben die F212 mit
Mahagoniboden und -zargen modelliert.
5
5
Basierend auf* einer 1995er Gibson® J-200. Die J-200 erkannte man
sofort an ihrer Größe und den reichhaltigen Verzierungen. Vor allem Country
& Western-Künstler –aber auch Elvis Presley– standen auf dieses Instrument.
* Alle Produktnamen sind Warenzeichen der betreffenden Hersteller, die in keiner Weise mit Line 6 verbunden sind. Die Produktnamen und Beschreibungen dienen nur dem Zweck einer leichteren
Identifizierung der Geräte, die als Ausgangspunkt für die Line 6-Modelle verwendet wurden. Martin® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dreadnought, Inc. Guild® ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Fender Musical Instruments Corporation. Dobro® und Gibson® sind eingetragene Warenzeichen der Gibson Guitar Corp. Coral Sitar® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Jerry Jones. Danelectro®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Evets Corporation. National® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kaman Music Corporation.
RESO
1
1
Basierend auf* einer 1935er Dobro® Model 32. Obwohl man bei
Dobro® eher an Holzinstrumente denkt, beruht dieses Modell auf einer aus-
gefallenen Aluminiumversion mit stark betonten Mitten.
2
2
Inspiriert von* der Coral Sitar®. Die Coral Sitar® bot Gitarristen das
Summen und Brummen einer Sitar, wenngleich sie sich wie eine ganz nor-
male Gitarre spielen ließ. Bei diesem Modell kannst du mit dem Klangregler
die Lautstärke der Resonanzsaiten einstellen.
3
3
Basierend auf* einer 1965er Danelectro® 3021. Danelectro konnte
selbst aus den ausgefallensten Materialien Gitarren fertigen, die auch noch
gut klangen. Jimmy Page war von dieser Gitarre begeistert. Beim Modellieren
waren beide Tonabnehmer eingeschaltet.
4
4
Inspiriert von* einem Gibson® Mastertone Banjo. Die Master-
tone-Serie erschien 1925 und entwickelte sich flugs zum definitiven
Bluegrass-Banjo.
5
5
Basierend auf* einer 1928er National® Tricone. Die Tricone enthielt
drei 6"-Hörner, die am Steg befestigt waren, um die Saitenschwingungen
zu verstärken. Sie bietet einen runderen Klang als die Resonatoren mit nur
einem Horn.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Variax jtv-69Variax jtv-89Variax jtv-59