Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen an Bord!
Richtige Pflege und Wartung sind besonders wichtig, um die optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit des
Mercury Produkts zu gewährleisten. Die beiliegende Eigner-Registrierungskarte stellt den störungsfreien
Spaß mit der Familie sicher. Für nähere Einzelheiten über die Garantiedeckung könen Sie in
IhremBetriebs- und Wartungshandbuch nachschlagen.
Einzelheiten über Ihren nächstgelegenen Händler finden Sie aufwww.marinepower.com, wo Landkarten
und Kontaktinformationen angezeigt werden.
Ist Ihr Motor registriert, um die Garantiedeckung zu gewährleisten? Bitte auf www.marinepower.com
nachsehen. Ggf. mit dem örtlichen Händler in Verbindung setzen.
Falls das Seriennummernschild des Außenborders in der linken unteren Ecke die CE-Marke aufweist,
gilt das Folgende:
Dieser von Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA oder Marine Power Europe Inc. Park Industriel,
de Petit–Rechain, Belgien hergestellte Außenborder erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und
Normen:
Freizeitboot-Richtlinie:
Maschinenrichtlinie:
EU Richtlinie:
Patrick C. Mackey
President, Mercury Marine, Fond du Lac, WI, USA
Die europäischen Vorschriften erhalten Sie bei:
Product Environmental Engineering Department, Mercury Marine, Fond du Lac, WI USA
94/25/EC; Std. ISO 8665, ISO 11547
98/37/EC,
89/336/EC; Std. EN50081-1, SAE J551 (CISPR Pub. 12),
EN 50082-1, IEC 61000 PT4-2, IEC 61000 PT4-3
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury Marine 10 SeaPro 6

  • Seite 1 Falls das Seriennummernschild des Außenborders in der linken unteren Ecke die CE-Marke aufweist, gilt das Folgende: Dieser von Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA oder Marine Power Europe Inc. Park Industriel, de Petit–Rechain, Belgien hergestellte Außenborder erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übertragen der Garantie............................1 Garantieregistrierung USA und Kanada......................... 1 Garantieregistrierung außerhalb der USA und Kanada..................1 Mercury Marine Garantie (Europa)......................... 2 Mercury Marine Garantie (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Mittlerer Osten, Afrika)........4 3-jährige Garantie gegen Korrosion........................5 Garantieleistungen und -ausschlüsse........................7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers..........................
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Kraftstofftank füllen...............................25 FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Modelle mit Ruderpinne............................26 Modelle mit Fernschaltung - Handstarter......................28 Modelle mit Fernschaltung - E-Starter........................30 Außenborder kippen............................. 31 Betrieb in seichten Gewässern..........................32 Einstellen des Außenborder-Betriebswinkels....................... 32 Einstellen des Spiegelwinkels..........................34 BEDIENUNG Prüfliste vor dem Start............................35 Betrieb bei Temperaturen unter Null........................
  • Seite 4 Motor springt nicht an............................62 Motor läuft unrund..............................62 Leistungsverlust..............................62 Batterie lädt sich nicht auf............................ 63 SERVICE-UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN EIGENTÜMER Örtlicher Reparaturservice............................ 64 Reparaturservice auf Reisen..........................64 Ersatzteil - und Zubehöranfragen......................... 64 Kundendienst................................ 64 Mercury Marine Service Filialen........................... 64...
  • Seite 5: Garantieinformationen

    Fond du Lac, WI 54935-1939 920-929-5054 HINWEIS: Mercury Marine muss Registrierungslisten und eine Liste aller Händler führen, die in den USA Bootssportprodukte verkaufen. Diese Informationen sind im Rahmen des Federal Safety Act (US-Gesetz zur Sicherheit) im Falle eines Sicherheitsrückrufs erforderlich.
  • Seite 6: Mercury Marine Garantie (Europa)

    Ermessen die Garantie nichtig machen. Im Betriebs- und Wartungshandbuch angegebene routinemäßige Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig durchgeführt werden, um die Garantiedeckung zu bewahren. Wenn diese Wartung vom Käufer durchgeführt wird, behält sich Mercury Marine das Recht vor, eine zukünftige Garantiedeckung vom Nachweis von ordnungsgemäßen Wartungsarbeiten abhängig zu machen.
  • Seite 7: So Erhalten Sie Service Unter Der Garantie

    Keine Person oder Firma, einschließlich Mercury Marine Vertragshändler, hat von Mercury Marine die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Mercury Marine nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 8: Mercury Marine Garantie (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Mittlerer Osten, Afrika)

    Ermessen die Garantie nichtig machen. Im Betriebs- und Wartungshandbuch angegebene routinemäßige Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig durchgeführt werden, um die Garantiedeckung zu bewahren. Wenn diese Wartung vom Käufer durchgeführt wird, behält sich Mercury Marine das Recht vor, eine zukünftige Garantiedeckung vom Nachweis von ordnungsgemäßen Wartungsarbeiten abhängig zu machen.
  • Seite 9: 3-Jährige Garantie Gegen Korrosion

    NKeine Person oder Firma, einschließlich Mercury Marine Vertragshändler, hat von Mercury Marine die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Mercury Marine nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 10 BEDINGUNGEN, DIE ERFÜLLT SEIN MÜSSEN, UM GARANTIEDECKUNG ZU ERHALTEN: Garantiedeckung wird nur den Endkunden gegeben, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und belegt wurde.
  • Seite 11: Garantieleistungen Und -Ausschlüsse

    GARANTIEINFORMATIONEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND BESCHRÄNKUNGEN: DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN. FALLS DIESE NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, BESCHRÄNKEN SICH DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUF DIE DAUER DER AUSDRÜCKLICHEN GARANTIE. NEBEN- UND FOLGESCHÄDEN WERDEN VON EINER DECKUNG UNTER DIESER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN.
  • Seite 12 GARANTIEINFORMATIONEN Öle, Schmiermittel oder Flüssigkeiten, die zur normalen Wartung verwendet werden, fallen zu Lasten des Kunden, es sei denn ein Auslaufen oder Verschmutzen derselben ist auf einen Produktdefekt hinzuführen, der von der Garantie abgedeckt wird. 10. Teilnahme an oder Vorbereitung auf Rennen oder andere Wettbewerbe oder Betrieb mit einem Rennunterteil. 11.
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Bootes, für die Sicherheit der Bootsinsassen und die öffentliche Sicherheit verantwortlich. Es wird dringendst empfohlen, daß jeder Bootsführer (Fahrer) vor Inbetriebnahme des Außenbordmotors diese Anleitung vollständig durchliest und versteht. Außerdem sollte mindestens eine zusätzliche Person an Bord mit den zum Starten und Betreiben des Bootes erforderlichen Handgriffen vertraut gemacht werden, so daß...
  • Seite 14: Betrieb Von Hochleistungs- Und Rennbooten

    Sie von Ihrem Händler oder von einer Person, die Erfahrung mit Ihrer Boot/Außenbordmotor-Kombination hat, eingewiesen wurden und eine Demonstrationsfahrt mitgemacht haben. Weitere Informationen finden Sie im Buch "Hi-Performance Boat Operation" (Leitfaden für den Betrieb eines Hochleistungsboots) (Teile-Nr. 90-848481), das bei Ihrem Händler, Vertriebsvertreter oder Mercury Marine erhältlich ist. ob00307 Fernsteuerung des Außenbordmotors Die mit dem Außenbordmotor verbundene Fernsteuerung muß...
  • Seite 15: Hinweis Zur Fernschaltung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hinweis zur Fernschaltung VORSICHT Durch das Lösen der Lenkstange kann das Boot plötzlich eine volle scharfe Wendung einschlagen. Dieses möglicherweise sehr heftige Manöver kann dazu führen, dass Insassen über Bord geschleudert werden und sich dabei schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen. Die Lenkstange, die den Lenkzug mit dem Motor verbindet, muss mit selbstsichernden Muttern befestigt werden.
  • Seite 16: Sicherheit Für Im Wasser Befindliche Personen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wichtige Sicherheitsinformationen: Der Zweck eines Notstoppschalters mit Reißleine ist es, den Motor abzustellen, wenn sich der Fahrer weit genug von der Position des Bootsführers entfernt, um den Schalter auszulösen. Dies geschieht, wenn der Bootsführer über Bord stürzt oder sich im Boot weit genug von seiner Position entfernt. Am wahrscheinlichsten ist ein Sturz über Bord in bestimmten Bootstypen, z.
  • Seite 17: Bei Verankertem Boot

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wann Immer das Boot in Bewegung ist (gleitet), auch wenn der Außenbordmotor in den Leerlauf geschaltet ist, besteht genügend Antriebskraft durch das Wasser, um eine Rotation des Propellers zu verursachen. Diese neutrale Propellerdrehung kann schwere Verletzungen verursachen. BEI VERANKERTEM BOOT VORSICHT Den Motor sofort abstellen, wenn das Boot in die Nähe von im Wasser befindlichen Personen gerät.
  • Seite 18: Springen Über Wellen Und Kielwasser

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ob00313 Springen über Wellen und Kielwasser Freizeitboote werden ständig über Wellen und Kielwasser gefahren. Wenn dies jedoch mit genügend hoher Geschwindigkeit getan wird, um den Bootsrumpf teilweise oder vollständig aus dem Wasser zu heben, treten bestimmte Gefahren auf, vor allem bei Wiedereintritt in das Wasser. ob00314 Hauptproblem ist der Richtungswechsel des Bootes während eines Sprunges.
  • Seite 19: Sicherheitsanweisungen Für Außenborder Mit Ruderpinne

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ob00315 VORSICHT Um schwere oder tödliche Verletzungen durch einen nach Aufprall auf Treibgut oder ein Unterwasserobjekt ins Boot fallenden Außenborder oder dessen Teile zu vermeiden, sollte das Boot maximal mit Mindestgleitfahrtgeschwindigkeit betrieben werden. Aufprall auf Treibgut oder ein Unterwasserobjekt könnte viele Folgen haben. Einige dieser Folgen könnten folgende Auswirkungen nach sich ziehen: •...
  • Seite 20: Abgasemissionen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN VORSICHT Ein Abfallen des Außenborders kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen und muss vermieden werden. Wenn der Außenborder nicht korrekt am Spiegel angeschlossen ist, darf der Motor in Gewässern, in denen Unterwasserhindernisse vermutet werden, nicht über Leerlaufdrehzahl betrieben werden. Wenn der Außenborder bei Gleitfahrt auf ein Hindernis trifft und nicht sicher am Spiegel befestigt ist, kann er sich vom Spiegel abheben und ins Boot fallen.
  • Seite 21: Bei Still Im Wasser Liegendem Boot

    Zubehörteilen oder die Verwendung von unzulässigen Zubehörteilen kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben oder zu einem Produktausfall führen. Manche Zubehörteile, die nicht von Mercury Marine hergestellt oder vertrieben werden, sind nicht für den sicheren Betrieb mit Ihrem Außenbordmotor oder dessen Betriebssystem geeignet. Lesen Sie die Anleitungen für Installation, Betrieb und Wartung aller Ihrer Zubehörteile durch.
  • Seite 22: Notieren Der Seriennummer

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sich mit allen seemännischen Verhaltensvorschriften und Wasserverkehrsregeln vertraut machen und beachten. Bootsführer sollten an einem Lehrgang über Bootssicherheit und seemännisches Verhalten teilnehmen. Solche Kurse werden regelmäßig von folgenden Organisationen durchgeführt: 1. Küstenwache, 2. Motorbootclubs, 3. Rotes Kreuz und 4. staatliche Wasserschutzbehörde. Darauf achten daß...
  • Seite 23 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Modelle Kilowatt 11,2 Volllast-Drehzahlbereich 4000-5000 4500-5500 5000-6000 Leerlaufdrehzahl im Vorwärtsgang 650±75 725±50 Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Vorwärtsgang (SeaPro/Marathon 850±50 Modelle) Anzahl der Zylinder Hubraum 209 cc (12.8 cu. in.) 262 cc (16.0 cu. in.) Zylinderbohrung 54 mm (2.125 in.) 60,3 mm (2.375 in.) Kolbenhub 45,7 mm (1.8 in.)
  • Seite 24: Einbau

    EINBAU Anbau des Außenborders HINWEIS: Wenn der Außenborder mit Fernschaltung und E-Starter ausgestattet ist, den Anweisungen im Installationshandbuch (im Lieferumfang des Außenborders enthalten) folgen, um die Lenk- und Gaszüge sowie den Kabelbaum für die Fernschaltung zu installieren. ANFORDERUNGEN AN DIE MONTAGEHÖHE DES BOOTSSPIEGELS Die Spiegelhöhe des Bootes messen.
  • Seite 25: Installation Der Batterie - Modelle Mit E-Starter

    EINBAU 3019 Schrauben (2) Kontermutter (2) Unterlegscheibe (2) Installation der Batterie – Modelle mit E-Starter MONTAGE DER BATTERIE Die Anweisungen des Batterieherstellers genau befolgen. Die Batterie so im Boot befestigen, dass sie sich nicht bewegen kann, am besten in einem Batteriekasten. Die Batterie sollte mit einem nichtleitenden Schutzschild ausgestattet sein, um einen versehentlichen Kurzschluss der Batterieklemmen zu vermeiden.
  • Seite 26: Transport

    TRANSPORT Tragen des Außenborders Der Außenborder ist vorn mit einem Tragegriff und hinten (in der Motorwanne) mit einer Haltegrifföffnung ausgestattet. 3020 Anhängertransport des Boots WICHTIG: Der Kippsperrmechanismus dient nicht zum Abstützen des Außenborders in der angekippten Stellung für den Anhängertransport. Durch die Verwendung des Kippsperrmechanismus kann der Außenborder „springen", herunterfallen und dabei beschädigt werden.
  • Seite 27: Transportieren Von Tragbaren Kraftstofftanks

    TRANSPORT ob01382 Transportieren von tragbaren Kraftstofftanks VORSICHT In einigen Staaten oder Ländern bestehen Gesetze bezüglich des Transports transportabler Kraftstofftanks aus Kunststoff und/oder Metall. Die zutreffenden Gesetze bezüglich des Transports transportabler Kraftstofftanks beachten. KRAFTSTOFFTANKS MIT MANUELLER ENTLÜFTUNG Beim Transport die Entlüftung des Tanks schließen, um zu vermeiden, daß Kraftstoff oder Dämpfe aus dem Tank entweichen.
  • Seite 28: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Benzinempfehlungen VEREINIGTE STAATEN UND KANADA Verwenden Sie ein bleifreies Markenbenzin mit einem Mindestoktanwert von 87. Für die Sauberhaltung des Motorinneren wird Normal- oder Superbenzin mit Einspritzdüsen-Reinigungszusatz empfohlen. Verbleites Benzin ist nicht zu empfehlen. INTERNATIONAL Verwenden Sie eine gute Marke bleifreien Benzins mit einer Mindestoktanzahl von 90 ROZ. Autobenzine mit einem Reinigungszusatz für Kraftstoffeinspritzventile sind zur Sauberhaltung der Motorinnenteile zu empfehlen.
  • Seite 29: Kraftstofftank Füllen

    KRAFTSTOFF UND ÖL KRAFTSTOFF-/ÖL-MISCHVERHÄLTNISSE Kraftstoff-/ 3,8 Liter (1 Gallone) 11,5 Liter 23 Liter (6 Gallonen) Öl-Mischverhältnis Benzin (3 Gallonen) Benzin Benzin 25:1 (4%) 148 ml (5 fl. oz.) Öl 473 ml (16 fl. oz.) Öl 946 ml (32 fl. oz.) Öl 50:1 (2%) 89 ml (3 fl.
  • Seite 30: Funktionen Und Bedienungselemente

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Modelle mit Ruderpinne • Ruderpinne – Um Transport und Lagerung zu vereinfachen kann der Griff um 100° gekippt werden. 3173 • Startseil - Durch Ziehen am Startseil wird der Motor zum Starten gedreht. ob01383 • Anreicherungs-/Leerlaufdrehzahlknopf - Durch Herausziehen des Knopfes wird eine kleine Menge Kraftstoff an den Motor geliefert, um den Kaltstart zu erleichtern.
  • Seite 31 FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE • Motorausschalter - Eindrücken, um den Motor abzustellen. ob00361 • Gasgriff-Reibmomentwiderstands-Knopf - Den Knopf drehen, um das Gas auf die gewünschte Drehzahl einzustellen und dort zu halten. Den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um den Widerstand zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Widerstand zu verringern.
  • Seite 32: Modelle Mit Fernschaltung - Handstarter

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob00543 • Elektrischer Startschalter (Modelle mit E-Starter) - Zum Starten des Motors auf den Knopf drücken. ob00545 VORSICHT Mögliche schwere oder tödliche Verletzungen durch Verlust der Kontrolle über das Boot vermeiden. Das Lenkungs-Reibmoment muss groß genug sein, damit der Außenborder keine volle Wendung einschlägt, sobald die Ruderpinne oder das Lenkrad losgelassen wird.
  • Seite 33 FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob01384 • Fernschaltgriff - Zum Schalten des Getriebes und Einstellen der Motordrehzahl. ob00557 • Notstoppschalter - Siehe Abschnitt Allgemeine Informationen - Notstoppschalter. ob00350 • Einstellknopf für den Gaszug-Reibwiderstand - Diesen Hebel einstellen, um den gewünschten Widerstand am Griff zu erzielen. 3024 •...
  • Seite 34: Modelle Mit Fernschaltung - E-Starter

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE 3026 Modelle mit Fernschaltung - E-Starter • Fernschaltgriff - Zum Schalten des Getriebes und Einstellen der Motordrehzahl. ob00557 • Notstoppschalter - Siehe Abschnitt Allgemeine Informationen - Notstoppschalter. ob00350 • Einstellknopf für den Gaszug-Reibwiderstand - Diesen Hebel einstellen, um den gewünschten Widerstand am Griff zu erzielen.
  • Seite 35: Außenborder Kippen

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE 3025 • Hochlaufhebel - Den Hebel anheben, um die Leerlaufdrehzahl des Motors in der Neutralstellung zu erhöhen. Siehe Abschnitt Betrieb - Motor starten. 3027 Außenborder kippen Den Motor abstellen. Den Vorwärtsgang einlegen. Den Außenborder am Griff an der Motorhaube ganz nach oben kippen. Den Kippsperrknopf herausziehen und in die Sperrposition einsetzen.
  • Seite 36: Betrieb In Seichten Gewässern

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Betrieb in seichten Gewässern Für den Betrieb in seichten Gewässern kann der Außenborder in eine von drei (3) Stellungen gebracht werden, damit er nicht auf Grund läuft. Die Motordrehzahl auf Leerlauf reduzieren. Den Außenborder in die Neutralstellung oder den Vorwärtsgang schalten. WICHTIG: Den Außenborder mit niedriger Drehzahl für den Flachwasserbetrieb betreiben und darauf achten, dass der Kühlwassereinlass stets unter Wasser liegt.
  • Seite 37 FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE ob01152 Zu großer Winkel (hecklastig - Bug oben) Zu kleiner Winkel (buglastig - Heck oben) Winkel korrekt eingestellt (Bug zeigt leicht nach oben) Beim Einstellen des Betriebswinkels des Außenborders die folgende Liste beachten. Durch Einstellen des Außenborders nahe am Bootsspiegel kann Folgendes eintreten: •...
  • Seite 38: Einstellen Des Spiegelwinkels

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE Einstellen des Spiegelwinkels Den Motor abstellen. Den Außenborder in den Vorwärtsgang schalten. Den Motor in eine der Kippfreigabepositionen anheben. Die Position des Kippknopfs ändern und den Außenborder auf den voreingestellten Spiegelwinkel absenken. Muss der Spiegelwinkel weiter verstellt werden, Schritt 1 wiederholen. ob01178 Spiegelwinkeleinstellungen Kippfreigabeposition...
  • Seite 39: Bedienung

    BEDIENUNG Prüfliste vor dem Start • Der Bootsführer muß mit den Sicherheitsvorschriften für Navigation, Wasserverkehr und Betrieb vertraut sein. • Für jede Person muß eine zugelassene Schwimmweste in der richtigen Größe griffbereit an Bord sein. • Es muß ein Rettungsring oder ein Rettungskissen an Bord sein, das einer im Wasser befindlichen Person zugeworfen werden kann.
  • Seite 40: Anweisungen Vor Dem Start

    BEDIENUNG WICHTIG: Wenn das Boots mit Hilfe des Hauptantriebs betrieben wird, muss der Außenborder so gesichert werden, dass er nicht wippt. WIPPEN KANN DEN AUSSENBORDER UND DEN BOOTSSPIEGEL BESCHÄDIGEN. Anweisungen vor dem Start Die externe Kraftstoffleitung an den Außenborder anschließen. Sicherstellen, dass das Verbindungsstück einschnappt.
  • Seite 41: Starten Des Motors - Modelle Mit Ruderpinne Und Handstarter, Modelle Mit Fernschaltung

    BEDIENUNG Starten des Motors - Modelle mit Ruderpinne und Handstarter, Modelle mit Fernschaltung Vor Inbetriebnahme die Prüfliste vor dem Start, die besonderen Betriebsanweisungen und das Motor-Einfahrverfahren im Kapitel Betrieb durchlesen. Die Kraftstofftankentlüftung an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. ob00348 Den Kraftstoffleitungs-Pumpenball mehrmals drücken, bis er prall ist. ob00349 Den Notstoppschalter auf BETRIEB (RUN) stellen.
  • Seite 42 BEDIENUNG ob00351 3022 WICHTIG: Außenborder mit Batterieaufladung dürfen nur dann betrieben werden, wenn die Batteriekabel an der Batterie angeschlossen sind. Andernfalls kann der Ladestromkreis beschädigt werden. Den Anreicherungs-/Leerlaufdrehzahlknopf (falls vorhanden) im Uhrzeigersinn drehen, um die Motordrehzahl zu erhöhen. ob01396 Starten eines kalten Motors. SeaPro/Marathon Modelle - Choke-Knopf herausziehen.
  • Seite 43 BEDIENUNG ob01176 10. Modelle mit E-Starter – Startertaste drücken und den Motor kurbeln lassen. Den Schalter freigeben, sobald der Motor anspringt. Den Starter nicht länger als jeweils 10 Sekunden lang betätigen. Wenn der Motor nicht anspringt, 30 Sekunden lang warten und den Vorgang wiederholen. ob00545 11.
  • Seite 44: Starten Des Motors - Modelle Mit Fernschaltung

    BEDIENUNG 14. Prüfen, ob ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. HINWEIS: Motoren mit Thermostat - Der Wasserfluss kann durch den Betrieb des Thermostats variieren. Es kann u.U. mehrere Minuten dauern, bis der Motor warm genug ist, bevor Wasser aus der Kontrolldüse austritt. ob00331 WICHTIG: Falls kein Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt, den Motor abstellen und prüfen, ob die Kühlwasser-Einlassöffnung verstopft ist.
  • Seite 45 BEDIENUNG ob00351 Niedrige Temperaturen - Es kann hilfreich sein, den Motor vor dem Starten ein bis drei Mal mit dem Anreicherungsknopf anzureichern. ob01384 WICHTIG: Außenborder mit E-Starter dürfen nur mit dem Startseil gestartet oder betrieben werden, wenn die Batteriekabel an einer Batterie angeschlossen sind. Andernfalls kann der Ladestromkreis beschädigt werden. Kalter Motor - Den Hebel für schnellen Leerlauf an der Fernschaltung zum erstmaligen Anlassen nicht verstellen.
  • Seite 46: Schalten

    BEDIENUNG ob00354 10. Prüfen, ob ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. ob00331 HINWEIS: Motoren mit Thermostat - Die Wassermenge kann je nach Thermostatbetrieb variieren. Es kann ggf. mehrere Minuten dauern, bis der Motor warm genug ist, damit Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. WICHTIG: Falls kein Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt, den Motor abstellen und prüfen, ob die Kühlwasser-Einlassöffnung verstopft ist.
  • Seite 47: Motor Abstellen

    BEDIENUNG • Den Außenborder stets schnell in einen Gang schalten. • Nachdem der Gang eingelegt wurde, den Fernschalthebel vorschieben bzw. den Gasdrehgriff drehen (Ruderpinne), um die Drehzahl zu erhöhen. Motor abstellen Modelle mit Fernschaltung - Die Motordrehzahl reduzieren und den Außenborder in die Neutralstellung schalten.
  • Seite 48 BEDIENUNG VORSICHT Bei Verwendung des Ersatzstartseils funktioniert die Schutzvorrichtung für den Start bei eingelegtem Gang nicht. Der Außenborder muss in Neutral geschaltet sein, damit er nicht mit eingelegtem Gang anspringt. Eine plötzliche, unerwartete Beschleunigung kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Kraftstofffilter ausbauen.
  • Seite 49 BEDIENUNG ob00350 VORSICHT Um einen Stromschlag zu vermeiden, beim Start oder Betrieb des Motors die Zündungskomponenten, Verdrahtung oder Zündkabel nicht berühren. VORSICHT Das freiliegende rotierende Schwungrad kann schwere Verletzungen verursachen. Beim Start oder Betrieb des Motors Hände, Haare, Kleidung, Werkzeug andere Gegenstände Motor...
  • Seite 50: Wartung

    WARTUNG Pflege des Außenbordmotors/ Um den optimalen Betriebszustand Ihres Außenbordmotors aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, daß Sie die im Inspektions- und Wartungsplan aufgeführten periodischen Inspektionen und Wartungsarbeiten vornehmen lassen. Wir empfehlen dringendst, daß Sie diese Anleitungen befolgen, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer und die Zuverlässigkeit des Außenbordmotors zu gewährleisten.
  • Seite 51: Verantwortung Des Besitzers

    WARTUNG VERANTWORTUNG DES BESITZERS Der Besitzer/Bootsführer muss routinemäßige Motorwartungen durchführen lassen, um die Abgaswerte innerhalb der vorgeschriebenen Zulassungsnormen zu halten. Der Besitzer/Bootsführer darf den Motor auf keine Weise modifizieren, um die Motorleistung zu ändern oder zulassen, dass die Abgaswerte die vorgeschriebenen Fabrikwerte übersteigen. Inspektions- und Wartungsplan VOR JEDEM BETRIEB •...
  • Seite 52: Motorhaube - Aus- Und Einbau

    WARTUNG VORSICHT Den Propeller entfernen, um Verletzungen beim Spülen zu verhindern. Siehe Abschnitt Propeller - Ab- und Anbauweiter unten. Den Propeller abbauen. Siehe Abschnitt Propeller - Ab- und Anbau. Den Spülanschluss so anbringen, dass die Gummikappe fest auf dem Kühlwassereinlass sitzt. Einen Wasserschlauch an den Spülanschluss anschließen.
  • Seite 53: Einbau

    WARTUNG ob00369 EINBAU Den vorderen Haken verriegeln und die Motorhaube über die Dichtung nach hinten schieben. Die Motorhaube nach unten drücken und den hinteren Hebel nach oben ziehen, um die Motorhaube zu verriegeln. Inspektion der Batterie Die Batterie sollte in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden, um eine ausreichende Startkapazität zu gewährleisten.
  • Seite 54: Außenpflege

    WARTUNG Den Deckel festhalten, damit er sich nicht dreht, und das Schauglas entfernen. Den Filtereinsatz herausziehen und mit Lösungsmittel auswaschen. ob01406 Abdeckung O-Ring Filtereinsatz Schauglas Einbau Den Filtereinsatz (mit dem offenen Ende in Richtung Deckel) in den Deckel drücken. Den O-Ring im Schauglas positionieren und das Schauglas von Hand in den Deckel schrauben. WICHTIG: Zum Prüfen des auf Kraftstofflecks den Pumpenball zusammendrücken, bis er sich prall anfühlt, um Kraftstoff in den Filter zu pumpen.
  • Seite 55: Austauschen Der Sicherung - Modelle Mit E-Starter Und Fernschaltung

    WARTUNG Austauschen der Sicherung - Modelle mit E-Starter und Fernschaltung WICHTIG: Stets 20-A-Sicherungen vom Typ SFE bereit halten. Der E-Starter-Kreis ist durch eine SFE 20-A-Sicherung vor Überlastung geschützt. Wenn eine Sicherung durchbrennt, funktioniert der E-Starter nicht. In diesem Fall die Ursache der Überlast lokalisieren und beheben. Andernfalls kann die Sicherung erneut durchbrennen.
  • Seite 56 WARTUNG ob01175 ob00351 3022 Die Zündkabel entfernen, damit der Motor nicht anspringen kann. ob00375 Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller klemmen, um den Propeller zu fixieren. Die Propellermutter entfernen. ob00578 Den Propeller gerade von der Welle abziehen. Wenn der Propeller an der Welle festsitzt und nicht abgebaut werden kann, muss er von einem Vertragshändler entfernt werden.
  • Seite 57: Prüfen Und Auswechseln Der Zündkerzen

    WARTUNG ob00580 WICHTIG: Um Korrosion an der Propellernabe vorzubeugen und Festfressen an der Propellerwelle (vor allem in Salzwasser) vorzubeugen, immer eine Schicht des empfohlenen Schmiermittels in den empfohlenen Wartungsintervallen und bei jedem Propellerabbau auf die gesamte Propellerwelle auftragen. Propeller mit Flo-Torq I Druckstück - Das vordere Druckstück, den Propeller, das hintere Druckstück und die Propellermutter auf der Welle anbringen.
  • Seite 58: Vergaser - Einstellungen

    WARTUNG ob00375 Zur Inspektion die Zündkerzen ausbauen. Die Zündkerzen auswechseln, wenn die Elektrode verschlissen oder der Isolator rauh, gerissen, gebrochen oder verschmutzt ist. ob00423 Den Elektrodenabstand auf Spezifikation einstellen. ob00424 Elektrodenabstand NGK BPZ8H-N-10 1,0 mm (0.040 in.) NGK BPZ8HS-15 1,5 mm (0.060 in.) Vor Einbau der Zündkerzen Schmutz von den Zündkerzensitzen entfernen.
  • Seite 59: Leerlaufdrehzahl - Einstellung

    WARTUNG ob01424 Sicherstellen, dass das Boot fest am Kai vertäut ist. Den Motor starten und warmlaufen lassen. Den Außenborder in den Vorwärtsgang schalten und die Leerlaufdrehzahl beibehalten. Die Gemischschraube für niedrige Drehzahlen langsam hineindrehen, bis der Motor aufgrund zu magerem Gemischs fehlzündet oder abstirbt.
  • Seite 60 WARTUNG 3038 • Spiegel-Klemmschrauben - Das Gewinde schmieren. 3039 • Schwenkhalterung - Durch den Schmiernippel schmieren. • Reibmomenteinstellung (Modelle mit Ruderpinne) - Durch den Schmiernippel schmieren. 3040 Reibmomenteinstellung Schwenkhalterung • Kippsperrstifte - Die Stifte schmieren. Der Stift ist vorgespannt. Sicherstellen, dass sich dieser Stift einschieben lässt und von der Federspannung herausgedrückt wird.
  • Seite 61 WARTUNG • Den gesamten Pfad schmieren, auf dem der Kippsperrbolzen läuft. 3043 • Die Gas- und Schaltzüge, beweglichen Komponenten und Drehpunkte schmieren. 3044 VORSICHT Das Lenkzugende vor dem Schmieren vollständig in das Außenborder-Kipprohr einziehen. Wenn der ausgefahrene Lenkzug geschmiert wird, kann er hydraulisch klemmen. Ein hydraulisch klemmender Lenkzug kann zum Verlust der Kontrolle über die Lenkung und möglicherweise zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 62: Getriebeschmierung

    WARTUNG 3046 Die folgenden Stellen mit Quicksilver oder Mercury Precision Lubricants Korrosionsschutzfett oder 2-4-C mit Teflon schmieren. • Propellerwelle - Siehe Abschnitt Propeller - Ab- und Anbau bzgl. Aus- und Einbau des Propellers. Die gesamte Propellerwelle mit Schmiermittel schmieren, um Korrodieren der Welle durch das Druckstück zu verhindern.
  • Seite 63: Prüfen Des Ölstands Und Auffüllen Des Getriebes

    WARTUNG GETRIEBESCHMIERMITTEL-FÜLLMENGE Das Fassungsvermögen des Getriebes beträgt ca.200 ml (6.8 fl. oz.). PRÜFEN DES ÖLSTANDS UND AUFFÜLLEN DES GETRIEBES Den Außenborder in der vertikalen Betriebsstellung positionieren. Die Entlüftungsschraube und die Ablass-/Einfüllschraube entfernen. Die Schmieröltube in die Einfüllöffnung einführen. Das Getriebegehäuse mit Öl füllen, bis es aus der Entlüftungsöffnung austritt. ob00598 WICHTIG: Beschädigte Dichtungsscheiben austauschen.
  • Seite 64: Lagerung

    LAGERUNG Vorbereitung auf die Lagerung Der Hauptgrund für die Vorbereitung des Außenborders auf die Lagerung ist der Schutz vor Rost, Korrosion und Schäden durch gefrierendes Wasser im Antrieb. Die folgenden Verfahren müssen eingehalten werden, um den Außenborder auf die Winterlagerung oder Langzeitlagerung (ab zwei Monaten) vorzubereiten.
  • Seite 65: Getriebegehäuse

    LAGERUNG Getriebegehäuse • Das Getriebeöl (siehe Wartungsanleitung) wechseln. Außenbordmotorlage bei der Einlagerung Lagern Sie den Außenbordmotor in aufrechter (vertikaler) Stellung, so daß sämtliches Wasser aus dem Außenbordmotor ablaufen kann. ACHTUNG Wenn der Außenbordmotor bei Temperaturen unter Null in gekippter Stellung gelagert wird, kann eingeschlossenes Kühlwasser oder eventuell durch den Auspuff eingedrungenes Regenwasser einfrieren und Motorschäden verursachen.
  • Seite 66: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Starter dreht den Motor nicht (Modelle mit E-Starter) MÖGLICHE URSACHEN • Modelle mit Fernschaltung - 20-A-Sicherung im Startschaltkreis durchgebrannt. Siehe Abschnitt Wartung . • Außenborder nicht in Neutralstellung. • Schwache Batterie oder lockere bzw. korrodierte Batterieanschlüsse. • Defekter Zündschalter. •...
  • Seite 67: Batterie Lädt Sich Nicht Auf

    FEHLERSUCHE • Boot überlastet oder Last falsch verteilt. • Zu viel Wasser in der Bilge. • Bootsboden ist verschmutzt oder beschädigt. Batterie lädt sich nicht auf MÖGLICHE URSACHEN • Lose oder korrodierte Batterieanschlüsse. • Niedriger Elektrolytenstand in der Batterie. • Verschlissene oder unwirksame Batterie.
  • Seite 68: Service-Unterstützung Für Den Eigentümer

    Sollten Sie eine Frage, ein Anliegen oder ein Problem haben, die/das nicht von Ihrem Händler gelöst werden kann, wenden Sie sich an ein Mercury Marine (International) Service Center, eine Marine Power Filiale oder an die Servicestelle des Vertriebshändlers. Sie werden mit Ihrem Händler zusammenarbeiten, um alle Probleme zu lösen.
  • Seite 69 Parc Industriel de Petit- Rechain Fax: (32) (87) 31 • 19 • 65 B-4800 Verviers, Belgium Mexiko, Mittelamerika, Südamerika, Karibik Tel.: (305) 385-9585 Mercury Marine - Latin America & Caribbean 9010 S.W. 137th Ave. Suite 226 Fax: (305) 385-5507 Miami, FL 33186 U.S.A.

Inhaltsverzeichnis