Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenneneinstellungen - Hyundai HSS 880 HCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
6. 1
Die ersten Schritte

4. Antenneneinstellungen

Ein optimaler Empfang des Satellitensignals setzt eine korrekte Ausrichtung und Einstellung Ihrer
Antennenanlage voraus.
Betätigen Sie die MENU-Taste.
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten
Sie dann die Eingabe-Taste
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten
betätigen Sie dann die Eingabe-Taste
Level ( Signalpegel )
Quality ( Signalqualität )
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten
Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Richtungstaste
mit Hilfe der Richtungstasten
Nach Auswahl von Satellit und Transponderfrequenz sollten Sie den Status des empfangenen Satellitensignals
überprüfen. Entspricht die Qualität des empfangenen Signals nicht den unten abgebildeten
Mindestanforderungen, sollten Sie Ihre Empfangsantenne überprüfen und ggf. neu ausrichten.
Tuner
Lock
Pegel
über 30%
Einstellung eines Drehanlagenmotors ( DiSEqC 1.2 )
- Motor/Goto 0 ( Motor/Nullposition )
Legen Sie hier den Typ des Drehanlagenmotors fest sowie die Art seiner Ansteuerung.
On
Verwendung der DiSEqC-Drehanlagenmotoransteuerung.
Off
Keine Verwendung der DiSEqC-Drehanlagenmotoransteuerung.
Verwendung eines Drehanlagenmotors des Herstellers Stab. Legen Sie zunächst über das
LBN Konfigurationsmenü den Längengrad des genutzten Satelliten fest. Anschließend
STAB
geben Sie den Längengrad Ihrer eigenen aktuellen Position an.
16
Betrieb
und
, den Menüpunkt 'Installation' und betätigen
CH
CH
.
und
den Menüpunkt 'Antenneneinstellung' und
CH
CH
.
Pegelstärke des empfangenen Satellitensignals.
Signal-/Rauschabstand des empfangenen Satellitensignals.
oder
den gewünschten Satelliten.
VOL
VOL
CH
oder
die gewünschte Transponderfrequenz.
VOL
VOL
FEC
Qualität
zur Transponderauswahl und wählen Sie dort
1/2, 2/3, 3/4, 5/6 oder 7/8
über 10%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis