Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Sicherheitshinweise - Cooper LM 446 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE

BEI DER ARBEIT
Bei einem möglichen Sturz dürfen Sie den Mäher nicht festhalten. Lassen Sie den Griff sofort los, damit die Tot-
mannschaltung das Messer ausschaltet, damit der Mäher nicht über Körperteile fahren kann und schwere Verlet-
zungen verursacht.
Ziehen Sie den Mäher nicht auf sich zurück, wenn Sie rückwärts fahren müssen. Schauen Sie sich zunächst um, ob
der Bereich hinter Ihnen genügend Platz bietet. Anschließend treten Sie vom Rasenmäher soweit zurück, dass Ihre
Arme ausgestreckt sind und lassen den Rasenmäher langsam und mit äußerster Vorsicht auf sich zu kommen. Zie-
hen Sie den Mäher hierbei niemals näher als die Hälfte des Abstands zwischen Ihren Füßen und Ihrer ausgestreck-
ten Hand heran. Achten Sie bei dem gesamten Vorgang auf Gleichgewicht und sicheren Stand.
Benutzen Sie den Mäher gehend und niemals laufend bzw. rennend. Halten Sie einen langsamen und vorsichtigen
Schritt, damit Sie nicht Gefahr laufen, zu stolpern und hinzufallen und damit Sie auf plötzlichen Gefahren und unvor-
hergesehene Situationen reagieren können. Seien Sie bei Richtungsänderungen und Gefälle besonders vorsichtig.
Lassen Sie den Messerbediengriff bei möglichen Gefahrsituationen sofort los, damit das Messer zum Stillstand
kommt und vom Messer keine Gefahr mehr ausgehen kann. Es ist verboten, die Funktion des Messerbediengriffs
zu umgehen.
Achten Sie bei der Arbeit immer auf einen sicheren Stand. Lassen Sie den Messerbediengriff sofort los, wenn ein
sicherer Halt nicht mehr gegeben ist. Mähen Sie deshalb niemals bei nassem Gras, da Sie dabei sehr leicht ausrut-
schen können.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender Beleuchtung.
Stellen Sie die Maschine ab, wenn Kieswege, Gehwege, Straßen o.Ä. überqueren.
Stellen Sie den Rasenmäher ab, wenn Sie Ihn zum Mähbereich oder vom Mähbereich weg bewegen.
Stellen Sie den Rasenmäher sofort ab, wenn er unnormal vibriert und lassen Sie Ihn anschließend von einem
Fachmann untersuchen.
Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Sekunden, bis das Messer absolut still steht, bevor Sie den
Fangkorb entnehmen und den Auswurf reinigen.
Fassen Sie den Motorbereich nicht an, bevor die Maschine nicht komplett abgekühlt ist, da der Motor und der
Schalldämpfer sehr heiß werden und bei Gefahr Verbrennungen hervorrufen.
VERÄNDERUNGEN / WARTUNG DER MASCHINE
Sie dürfen an dem Gerät nichts verändern. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, kaufen Sie nur Originalteile und lassen
Sie diese von autorisiertem Personal einbauen. Verwenden Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller für die Maschi-
ne zugelassen wurde.
Wenn am Gerät Montage- und Wartungsarbeiten vorgenommen werden, muss der Zündkerzenstecker gezogen
werden.
EXPLOSIONSGEFAHR
Benutzen Sie das Gerät niemals in geschlossenen Räumen. Die Maschine niemals in der
Nähe von Flammen oder Funkenquellen betreiben.
Lagern Sie die Maschine nicht in Räumen, in denen sich Zündquellen befinden und lassen
Sie das Gerät vor dem einlagern abkühlen. Halten Sie den Motor, Schalldämpfer und den
Kraftstofftank frei von entzündlichen Gegenständen.
Achten Sie bei der Betankung des Motors auf folgende Punkte:
Mischen Sie den Treibstoff niemals im Kraftstofftank.
Rauchen und offenes Feuer sind beim Betreiben oder Befüllen des Geräts verboten.
Das Benzin darf nur an der frischen Luft und bei ausgeschaltetem Motor zubereitet und/
oder in den Tank gefüllt werden.
Das Benzingemisch ist entzündlich und kann explodieren. Warten Sie mit dem Befüllen
des Tanks, bis die Maschine ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Drehen Sie den Tankdeckel fest zu und wischen Sie verschüttetes Benzin von der Ma-
schine ab, bevor Sie den Motor wieder starten.
GESUNDHEITSGEFAHR
Es besteht Gesundheitsgefahr durch austretende Dämpfe und Abgase, vor Allem durch
Kohlenmonoxid. Benutzen Sie das Gerät deshalb nie in geschlossenen Räumen.
Das aufgewirbelte Schnittgut kann allergische Reaktionen hervorrufen und zu Schnitt-
verletzungen führen. Die auftretenden Vibrationen können Gefahren bergen. Machen
Sie ausreichend Pausen.
Der hohe Geräuschpegel kann Gehörschäden hervorrufen, tragen Sie daher bei jeder
Arbeit mit dem Gerät einen Gehörschutz.
3
SYMBOLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lm 446 spLm 653 sp

Inhaltsverzeichnis