Dieses GigaBlue-Produkt wurde nach internationalen Sicherheitsstandard gefertigt.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der Bedienung des
Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
bei Ihren Unterlagen auf.
•
Aufstellen der GigaBlue Box
Die GigaBlue Box darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden.
•
Energieversorgung: Externes Netzteil 12 V 2 A
Steckdosen, Verlängerungskabel oder das Netzteil darf nicht überlastet werden, da die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder eines Brandes besteht.
•
Flüssigkeiten
Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung kommen. Mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände wie Vasen oder Gläser nicht auf dem Gerät abstellen.
•
Reinigen der GigaBlue Box
Vor der Reinigung die GigaBlue Box vom Strom trennen. Keine Flüssig- oder
Sprühreiniger verwenden. Das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen
•
Belüftung
Die Belüftungsschlitze, auf der Oberseite der GigaBlue Box, dürfen nicht verdeckt werden, damit eine
ausreichende Belüftung der GigaBlue Box gewährleistet ist. Direkte
Sonneneinstrahlung und das Aufstellen neben einer Heizung fügen der GigaBlue Box Schaden zu.
•
Anschließen des LNB's und Fernseher
Die GigaBlue Box muss vor dem Anschließen des LNB's oder Fernseher vom Stromnetz getrennt werden.
•
Reparatur oder Austausch
Beim Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann der Benutzer gefährlichen Spannungen
oder anderen Gefahren ausgesetzt werden.
Reparaturen oder Austausch, dürfen nur von qualifizierten Technikern ausgeführt werden. Des Weiteren
erlischt die Garantie, sollte der Benutzer an der GigaBlue Box Änderungen vornehmen.
Die GigaBlue Box Verpackung besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien.
Die GigaBlue Box darf am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Erfragen Sie bitte bei ihrer zuständigen Gemeinde, wo sich die Entsorgungsstelle befindet.
Achten Sie auch darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in
den Hausmüll gelangen.
Sie leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
5
Allgemeine Information
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Entsorgung