Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Heatfixx
Aufputzmontage Set
Einbau- und Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPUR Geniax Heatfixx

  • Seite 1 Heatfixx Aufputzmontage Set Einbau- und Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Geniax Heatfixx Einbau- und Betriebsanleitung Fig. 1: Heatfixx Elektronikbox Fig. 2: Heatfixx Funk-Raumtemperaturregler Vorderansicht Gerätegrundplatte bei abgenommenem Regler-Oberteil...
  • Seite 3 Geniax Heatfixx Einbau- und Betriebsanleitung Fig. 3: Heatfixx Pumpenadapter Durchgang (Darstellung mit montierter Pumpe) Fig. 4: Heatfixx Pumpenadapter Eck rechts (Darstellung mit montierter Pumpe) Fig. 5: Heatfixx Pumpenadapter Eck links (Darstellung mit montierter Pumpe)
  • Seite 4 Geniax Heatfixx Einbau- und Betriebsanleitung Fig. 6: Heatfixx Pumpenadapter H-Durchgang (Darstellung mit montierter Pumpe) Fig. 7: Heatfixx Pumpenadapter H-Winkel rechts (Darstellung mit montierter Pumpe) Fig. 8: Heatfixx Pumpenadapter H-Winkel links (Darstellung mit montierter Pumpe)
  • Seite 5 Geniax Heatfixx Einbau- und Betriebsanleitung Allgemeines Installation und elektrischer Anschluss Über dieses Dokument Installation des Pumpenadapters und der Pumpe Mitgeltende Unterlagen Elektrischer Anschluss Sicherheit Montage des Funk-Raumtemperaturreglers Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung 2.2 Personalqualifikation Inbetriebnahme Gefahren bei Nichtbeachtung Funkempfänger in den Lernmodus versetzen 23...
  • Seite 6 Geniax Heatfixx 1 Allgemeines | 2 Sicherheit Allgemeines Über dieses Dokument Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Überset- zung der Originalbetriebsanleitung. Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie ist jederzeit in Produktnähe bereitzustellen.
  • Seite 7 Geniax Heatfixx 2 Sicherheit Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Symbole: Allgemeines Gefahrensymbol Gefahr durch elektrische Spannung HINWEIS Signalwörter: GEFAHR! Akut gefährliche Situation. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. WARNUNG! Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. „Warnung“ beinhaltet, dass (schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird.
  • Seite 8 Geniax Heatfixx 2 Sicherheit Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. Sicherheitshinweise für den Betreiber Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,...
  • Seite 9: Transport Und Zwischenlagerung

    Geniax Heatfixx 3 Transport und Zwischenlagerung | 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Transport und Zwischenlagerung Bei Erhalt Gerät sofort auf Transportschäden überprüfen. Bei Feststellung von Transportschäden sind die notwen- digen Schritte innerhalb der entsprechenden Fristen beim Spediteur einzuleiten. VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung bei Transport und Lagerung.
  • Seite 10: Angaben Über Das Erzeugnis

    (veränderbar in 1.000er-Schritten von 1.000 min bis 5.000 min Zul. Medientemperatur +2°C bis +95°C Zul. Umgebungstemperatur +5°C bis +50°C Nenndruck p 10 bar Anschlüsse Pumpenadapter Durchgang/Eck Heizkörperseitig Anschlussverschraubung R ½ Anlagenseitig Rohranschluss Rp ½ (Anschlussstück bauseits) Anschluss Pumpe an Adapter Bajonettverschluss Tab. 1: Technische Daten EMPUR Heatfixx mit Pumpenadaptern ®...
  • Seite 11 0,25 kg Pumpenadapter Durchgang 0,35 kg Pumpenadapter Eck, Winkel-Eck 0,35 kg Pumpenadapter H-Durchgang 0,70 kg Pumpenadapter H-Winkel 0,80 kg Mindestzulaufhöhe am Saugstutzen bei Wasser-Fördertemperatur - 50°C / - 95°C 0,5 m / 3,0 m Tab. 1: Technische Daten EMPUR Heatfixx mit Pumpenadaptern ® bei Nennspannung Vorkonfektioniertes Anschlusskabel an der Pumpe, Gegenanschluss (Buchse RJ12 6P6C) am Modul Heatfixx...
  • Seite 12 Geniax Heatfixx 5 Angaben über das Erzeugnis EMPUR Heatfixx ® Fig. 9: Kennlinie EMPUR Heatfixx Pumpe ® 5.2.2 EMPUR Heatfixx Elektronikbox Aufputz/Unterputz ® Eigenschaft Wert Abmessungen (BxHxT) 222,5 x 80,1 x 50,5 mm Gehäusefarbe Weiß (ähnlich RAL 9016) Gewicht 0,5 kg Zul. Umgebungstemperatur +5°C bis +50°C Lagertemperatur -20°C bis +65°C Relative Luftfeuchte...
  • Seite 13 Geniax Heatfixx 5 Angaben über das Erzeugnis 5.2.3 EMPUR Heatfixx Funk-Raumtemperaturregler ® Eigenschaft Wert Abmessungen (BxHxT) 84,5 x 84,5 x 25 mm Gehäusefarbe Weiß (ähnlich RAL 9016) Gewicht 80 g (ohne Batterie) Zul. Umgebungstemperatur +5°C bis +50°C Lagertemperatur -20°C bis +65°C Relative Luftfeuchte 70%, nicht kondensierend Elektronik Schutzart IP30 Technologie EnOcean , STM ®...
  • Seite 14: Beschreibung Und Funktion

    • EMPUR Heatfixx Pumpenadapter H-Winkel rechts + Verkleidung ® • EMPUR Heatfixx Pumpenadapter H-Winkel links + Verkleidung ® • EMPUR Tool (Montagehilfe für Heatfixx-Pumpe) ® Beschreibung und Funktion Beschreibung Die dezentrale Pumpe EMPUR Heatfixx ist als alleinstehende Anwendung für unterversorgte Heizflächen be- ® stimmt. HINWEIS Die Anzahl der in einem zusammenhängenden Heizungssystem eingebauten Heatfixx Pumpen soll 10% der An- zahl der vorhandenen Heizkörper nicht überschreiten. Für jeden Anwendungsfall wird ein eigenes Set Heatfixx benötigt; der Anschluss z.B. von zwei oder mehr Pumpen an ein gemeinsames Modul Heatfixx ist nicht möglich. Aufbau der Heatfixx-Elektronikbox Aufputz (Fig. 10): Netzkabel Durchführungen für Befestigungsschrauben Netzteil Funkempfänger...
  • Seite 15 Geniax Heatfixx 6 Beschreibung und Funktion Fig. 10: Aufbau Heatfixx Elektronikbox Aufputz Funktion Sobald die am Funk-Raumtemperaturregler eingestellte Solltemperatur unterschritten ist, wird automatisch die Heatfixx Pumpe aktiviert und somit der Heizkörper mit zusätzlicher Förderleistung versorgt. Die Pumpe läuft so- lange, bis der Raum sich auf die eingestellte Solltemperatur erwärmt hat. Durch die zusätzliche Förderleistung wird der Zustand der Unterversorgung behoben oder zumindest reduziert.
  • Seite 16 Geniax Heatfixx 6 Beschreibung und Funktion a Konfigurationstaster b S teckeranschluss für Heatfixx Pumpe mit integrierten Anzeige-LEDs: Statusmeldung (grün) Störungsmeldung (rot) Fig. 11: Pumpendrehzahl am Modul Heatfixx einstellen • P umpendrehzahl durch ein- oder mehrmaliges Drücken des Konfigurationstasters (Fig. 12, Pos. a) gem. nach- folgender Tabelle 4 einstellen. Anzahl Drücken des Konfigurationstasters Eingestellte Drehzahl 1.000 min 2 x 2.000 min 3.000 min 4.000 min...
  • Seite 17: Installation Und Elektrischer Anschluss

    Sollte das am Heizkörper verbliebene Thermostatventil einen zu hohen Druckverlust erzeugen (Heizkörper wird nicht genügend erwärmt), so muss das Ventil ausgebaut werden. HINWEIS Der Einsatz der dezentralen Pumpe EMPUR Heatfixx ist nicht für den Fall einer Zirkulationsblockade vorgese- ® hen, welche beispielsweise durch festsitzende Ventile, verstopfte Leitungen oder Luftsäcke im Leitungssystem entstehen können.
  • Seite 18 Geniax Heatfixx 7 Installation und elektrischer Anschluss Fig. 12: Installation des Heatfixx Pumpenadapters Durchgang • Schutzkappe am Pumpenadapter entfernen. Anschließend die dezentrale Pumpe auf den Pumpenadapter aufstecken (Fig. 13). Fig. 13: Heatfixx-Pumpe auf Pumpenadapter aufstecken • Durch eine Drehung um 90° im Uhrzeigersinn öffnet sich der Durchfluss (Fig. 14). ≤ 5 Nm Fig. 14: Heatfixx Pumpe in Betriebsposition...
  • Seite 19 Geniax Heatfixx 7 Installation und elektrischer Anschluss • Heizkörper/Heizfläche wieder befüllen. • Verkleidung auf die Baugruppe Pumpe7Pumpenadapter aufstecken (Fig. 15). Fig. 15: Verkleidung auf Heatfixx Pumpe/Pumpenadapter aufstecken Elektrischer Anschluss WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag! Der elektrische Anschluss ist von einem beim örtlichen Energieversorgungs- unternehmen zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften (z.B.
  • Seite 20 Geniax Heatfixx 7 Installation und elektrischer Anschluss Fig. 16: Schutzbereiche im Bad nach VDE 0100-701 • S chraube (Fig. 17, Pos. 1) am Anschluss des Modul Heatfixx lösen und die Rahmenabdeckung (Pos. 2) des Moduls abnehmen. Fig. 17: Rahmenabdeckung des Modul Heatfixx abnehmen • R ahmen (Fig. 18, Pos. 1) der Heatfixx Elektronikbox (Pos. 2) rechts am Gehäuse der Elektronikbox anheben und...
  • Seite 21 Geniax Heatfixx 7 Installation und elektrischer Anschluss Fig. 18: Rahmen der Elektronikbox und Blindabdeckungen abnehmen • M it der zum Lieferumfang gehörenden Montageschablone die Bohrlöcher zur Befestigung der Elektronikbox anzeichnen, bohren und Dübel in die Bohrlöcher einstecken. • S chrauben an den entsprechenden Durchführungen durch das Gehäuse der Elektronikbox stecken (Fig. 10, Pos. 2) und Elektronikbox an der Montagewand anschrauben. HINWEIS Die Elektronikbox für den späteren Einlern-Vorgang des Funk-Raumtemperaturreglers noch nicht wieder mit Rahmen/Blindabdeckungen verschließen.
  • Seite 22: Montage Des Funk-Raumtemperaturreglers

    Geniax Heatfixx 8 Montage des Funk-RaumtemperaturreglerS Montage des Funk-Raumtemperaturreglers HINWEIS Den Funk-Raumtemperaturregler an einer gut zugänglichen Stelle des Raumes mit einer für den Gesamtraum repräsentativen Temperatur setzen. In Wohnräumen oder Räumen mit einer vergleichbaren Nutzung den Raumtemperaturregler in einer Höhe von ca. 1,5 m über dem Fußboden an einer Innenwand setzen.
  • Seite 23 Geniax Heatfixx 8 Montage des Funk-RaumtemperaturreglerS | 9 Inbetriebnahme • Die mitgelieferte Batterie in den Funk-Raumtemperaturregler einlegen (siehe Kapitel 11 „Batteriewechsel”, S. 23). Dabei auf richtige Polarität achten. HINWEIS Den Funk-Raumtemperaturregler für den späteren Einlern-Vorgang und Funktionstest noch nicht endgültig auf der Grundplatte montieren.
  • Seite 24 Geniax Heatfixx 9 Inbetriebnahme HINWEIS Es kann nur ein Raumtemperaturregler in den Funkempfänger eingelernt werden. Erneutes Einlernen eines weiteren Raumtemperaturreglers überschreibt den zuvor eingelernten Regler. Lernmodus verlassen • Der Lernmodus kann verlassen werden, sobald sich die LRN-LED am Funkempfänger (Fig. 21, Pos. 1) wieder im Blinkmodus befindet. Zum Verlassen des Lernmodus die LRN-Taste ca. 1 Sekunden drücken. Wenn während...
  • Seite 25: Bedienung Des Funk-Raumtemperaturreglers

    Geniax Heatfixx 9 Inbetriebnahme | 10 Bedienung des Funk-Raumtemperaturreglers HINWEIS Bei IST-Raumtemperaturen > 26°C ist ein Funktionstest des Funk-Raumtemperaturreglers nicht möglich. • Anschließend den Funk-Raumtemperaturregler (Fig. 24, Pos. 2) auf die Grundplatte aufstecken (Pos. 1). Fig. 24: Montage des Funk-Raumtemperaturregler • Falls erforderlich, die Pumpendrehzahl einstellen (siehe Kapitel 6.3 „Einstellung der Pumpendrehzahl, S. 15).
  • Seite 26 Geniax Heatfixx 10 Bedienung des Funk-Raumtemperaturreglers | 11 Batteriewechsel Fig. 25: Bedienung des Funk-Raumtemperaturreglers Der Funk-Raumtemperaturregler schaltet die Pumpe automatisch ein, sobald die Raumtemperatur unter die ein- gestellte Solltemperatur abgesunken ist. Er schaltet die Pumpe wieder ab, sobald die eingestellte Solltemperatur überschritten wird.
  • Seite 27: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    • Drehzahl der Heatfixx Pumpe erhöhen (siehe Kapitel 6.3 „Einstellung der Pumpendrehzahl“, S. 15). Bei andauernder Betriebsstörung das Fachhandwerk oder die EMPUR Geniax-Hotline kontaktieren. ® Ersatzteile Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche Fachhandwerker und/oder den EMPUR Kundendienst. ® Entsorgung Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung und durch sachgerechtes Recycling dieses Produktes werden Umwelt- schäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit vermieden.
  • Seite 28: Service-Nummern

    E-Mail: geniax-helpline@empur.com Für Planer/Ingenieure: 02683 96062-732 Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 18:00 Uhr | Freitag: 7:00 bis 15:00 Uhr EMPUR Produktions GmbH • Industriepark Nord 60 • 53567 Buchholz-Mendt ® Telefon 02683 960620 • Fax 02683 9606299 • info@empur.com • www.empur.com...

Inhaltsverzeichnis