Kabelbinder. Ziehen Sie diese vorsichtig fest.
3.
Befestigen Sie den Magneten mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben an einer Speiche am Vorderrad.
4.
Nehmen Sie nun die Feineinstellung vor, indem Sie sicherstellen, dass Magnet und Sensor nicht mehr als 5 mm
voneinander entfernt sind, wenn sie sich begegnen.
5.
Ziehen Sie sämtliche Kabelbinder und Schrauben fest.
6.
Legen Sie eine Batterie vom Typ LR44 ein, indem Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Fahrradcomputers
(ggf. mit einer Münze) in Richtung "OPEN" drehen. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität! Schließen Sie danach das
Batteriefach wieder.
7.
Schieben Sie den Fahrradcomputer in die Halterung.
Grundeinstellungen
Hinweis:
Wenn Sie während der hier aufgelisteten Schritte (1 bis 5) ca. 15 Sekunden lang keine Taste drücken, schaltet
der Fahrradcomputer wieder zurück in die Ausgangsanzeige (Abb. 1).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
1.
Halten Sie SET ca. 3 Sekunden lang gedrückt und das Display sieht aus wie in Abb. 1. Drücken Sie dann MODE, um die
Entfernungseinheit auszuwählen (Kilometer oder Meilen pro Stunde). Mit erneutem Drücken auf MODE gelangen Sie zur
anderen Einheit.
2.
Drücken Sie im Anschluss daran (also von Abb. 1 oder 2 aus) noch mal kurz auf SET. Nun blinkt die dreistellige Anzeige
für den Radumfang (siehe Abb. 3). Stellen Sie nun den Radumfang ein, indem Sie MODE drücken (1x drücken = Zahl
steigt um 1). Wenn Sie MODE gedrückt halten, laufen die Zahlen schneller durchs Display. Den entsprechenden Wert
entnehmen Sie bitte unten stehender Tabelle.
Rad-Durchmesser (in Zoll)
Radumfang
3.
Drücken Sie im Anschluss daran (also von Abb. 4 aus) noch mal kurz auf SET. Nun blinkt "Manual" im Display (siehe
Abb. 5). Drücken Sie MODE, um auszuwählen, ob Sie Start- und Stopp von Hand ("Manual") oder automatisch (keine
Anzeige) ausführen möchten.
Hinweis: Sie starten oder stoppen sie Zeit manuell, indem Sie nach Beenden der Einstellungen einmal auf SET drücken. Sie
können beliebig oft unterbrechen und dann die Zeit wieder weiterlaufen lassen.
4.
Drücken Sie im Anschluss daran (also von Abb. 5 aus) noch mal kurz auf SET. Nun blinkt "12" bzw. "24" im Display.
Drücken Sie MODE, um 12- oder 24-Stunde-Anzeige auszuwählen.
Drücken Sie erneut auf SET, um die Stunden, Minuten und Sekunden der Uhr einzustellen. Mit MODE ändern Sie die
jeweilige Zahl (1x drücken = Zahl steigt um 1). Wenn Sie MODE gedrückt halten, laufen die Zahlen schneller durchs
Display.
5.
Drücken Sie SET, um den Fahrradcomputer nun in Betrieb zu nehmen.
Wenn Sie SET und MODE gleichzeitig drücken, werden die gespeicherten Werte für D, TM, AVS und Max wieder
gelöscht.
Anzeige
Ø km/h / m/h: zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an
Ø TM:
zeigt die Fahrzeit an
Ø D:
zeigt die zurückgelegte (Tages-)Strecke an
Ø ODO:
zeigt die Gesamtstrecke an
Ø MAX:
zeigt die Höchstgeschwindigkeit an
Ø AVS:
zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit an
Ø Manual:
zeigt die manuell ausgeführte Start-/Stoppzeit an
Ø Scan:
zeigt die oben genannten Parameter im Wechsel an (ca. 5-Sekunden-Takt): Um in den Scan-Modus zu
gelangen, drücken Sie aus der Uhrzeitanzeige heraus einmal auf MODE, bis "Scan" im Display erscheint.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
16"
18"
20"
128
144
160
22"
24"
26"
176
192
208
28"
28½"
224
228