Herunterladen Diese Seite drucken
jablotron 6000 IS Bedienungsanleitung
jablotron 6000 IS Bedienungsanleitung

jablotron 6000 IS Bedienungsanleitung

Funk-innensirene /-gong

Werbung

Die 6000 IS kann als Funk-Innensirene und/oder Gong verwendet
werden.
Bei Anmeldung an eine Funk-Alarmzentrale wird das Alarmsignal an
6000 IS weitergegeben. Die Scharf-/Unscharfbestätigungstöne sowie die
Piepstöne der Ein-/Ausgangsverzögerung können auch weitergegeben
werden. Der Status des PgY-Ausgangs kann durch eine Lampe angezeigt
werden. Bis zu sieben weitere Funkmelder sowie Funk-Bedienteile
RC 42, RC 44, 6000 N und die Funk-Klingeltaste 6000 KT können mit
Gongfunktion angemeldet und verschiedene Melodien ausgewählt werden.
Zwei Lautstärken der Piepstöne / Gongmelodie können ausgewählt
werden. Bei Anmeldung an eine Funkzentrale können die Ein-/Ausgangs
Verzögerungspieptöne weitergegeben werden.
Technische Daten
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
Akustischer Signalgeber:
Anmeldung Sender:
Sicherheitsklasse:
Funkfrequenz:
Temperaturbereich:
Schutzklasse:
Bertrieb nach
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass der UC-260
die grundlegenden Anforderungen und andere maßgebliche
Vorschriften
der
Richtlinie
2014/30/EU, 2011/65/EU erfüllt. Die Originalfassung der
Konformitätsbewertung kann unter www.jablotron.com im Abschnitt
Downloads eingesehen werden.
Installation
Die 6000 IS wird direkt an eine 230 V, 50Hz Steckdose
angeschlossen. Sie sollte nicht in der Nähe von Metallflächen oder
anderen Gegenständen, die die Funkverbindung abschirmen könnten,
angeschlossen werden.
Anmeldung der Zentrale oder anderen
Funkkomponenten
1. Halten Sie die Taste der 6000 IS gedrückt.
2. Schließen Sie die 6000 IS an eine Steckdose an und halten Sie
die Taste gedrückt bis zwei Piepstöne hörbar sind.
3. Taste loslassen:die blinkende Taste zeigt nun den Anmeldemodus
an.
4. Anmeldung von Komponenten:
Tastenfunktion (RC-42, RC-44, 6000N, 600 KT): Anmelden
durch Tastendruck an den Sender. Durch wiederholtes Drücken
kann die gewünschte Melodie ausgewählt werden.
Melder-Gongmodus (6000-Melder): Anmeldung beim Einlegen
der Batterien in den Melder. Durch Drücken des Melder-
Sabotage- Schalters oder bei Entfernen und Wiedereinlegen der
Batterien kann die gewünschte Melodie ausgewählt werden.
Funk-Innensirene/ Gong 6000 IS
Funk-Innensirene /-Gong 6000 IS (UC-260)
230 V, 50 Hz
8 Melodien und/oder 110 dB
Alarmsirene
max. 8 Bedienteile oder Melder
1 Funk- Zentrale
erfüllt EN 60950, Klasse 2
433,92 MHz
nur für Innenanwendung,
-10° C bis + 40° C
IP 40 (EN 60529, IEC 529)
ERC REC 70-03
2014/53/EU,
2014/35/EU,
Zentrale-Sirenenmodus:
Programmiermodus der Zentrale eingeben.
5. Bis zu 8 Tasten oder Melder plus eine Zentrale können an eine
6000 IS angemeldet werden.
6.
Anmeldemodus durch kurzes Drücken der 6000 IS Taste
verlassen.
Beim Aktivieren des Anmeldemodus, wie oben beschrieben, werden
sämtliche bereits angemeldete Komponenten vom Speicher gelöscht.
Weitere Komponenten anmelden
Sollen weitere Komponenten angemeldet werden bzw. eine andere
Melodie für eine bereits angemeldete Komponente gewählt werden, so
gehen Sie wie folgt vor:
1. 6000 IS von der Steckdose entfernen und 5 Sekunden abwarten.
1,5 W
2. 6000 IS wieder an der Steckdose anschließen.
3. Die Taste leuchtet – Taste gedrückt halten. Einen kurzen
Piepston der 6000 IS abwarten, danach Taste loslassen – die
blinkende Taste zeigt nun den Anmeldemodus an.
4. Anmeldung von neuen Komponenten bzw. neue Melodien
auswählen.
Tastenfunktion (RC 42/44, 6000 N, 6000 KT): Anmelden durch
Tastendruck an den Sender. Durch wiederholtes Drücken kann
die gewünschte Melodie ausgewählt werden.
Melder-Gongmodus (6000-Melder): Anmeldung beim Einlegen
der Batterien in den Melder. Durch Drücken des Melder-
Sabotage- Schalters oder bei Entfernen und Wiedereinlegen der
Batterien kann die gewünschte Melodie ausgewählt werden.
Zentrale-Sirenenmodus:
Programmiermodus der Zentrale eingeben. Bis zu 8 Zentralen,
Tasten oder Melder können an einer 6000 IS angemeldet werden.
5. Anmeldemodus durch kurzes Drücken der 6000 IS-Taste verlassen.
Angemeldete Komponenten löschen
Entfernen Sie die 6000 IS von der Steckdose. Halten Sie die Taste
gedrückt und schließen Sie die 6000 IS wieder an die Steckdose an.
Zwei Piepstöne bestätigen das Löschen aller Komponenten.
Lautstärke einstellen
• 6000 IS befindet sich im normalen Betriebsmodus
• Taste gedrückt halten.
• nach 2 Sekunden hören Sie die Melodie mit neuer Lautstärke.
• Taste loslassen.
So wird zwischen zwei Lautstärken hin- und her-geschaltet. Die
Lautstärke der Sirenenfunktion wird hierdurch nicht geändert.
Türklingelmodus
Nach Betätigen der Klingeltaste ertönt von der 6000 IS die
ausgewählte Melodie. Beim Einsatz von mehreren Tasten können
verschiedene oder die gleichen Melodien ausgewählt werden.
Möchten Sie die Melodie ändern, verfahren Sie wie in Kapitel „Weitere
Komponenten anmelden" beschrieben.
1 / 2
Sequenz
299
in
Sequenz
299
in
MFI53306
den
den

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron 6000 IS

  • Seite 1 1. Halten Sie die Taste der 6000 IS gedrückt. • Taste gedrückt halten. 2. Schließen Sie die 6000 IS an eine Steckdose an und halten Sie • nach 2 Sekunden hören Sie die Melodie mit neuer Lautstärke. die Taste gedrückt bis zwei Piepstöne hörbar sind.
  • Seite 2 Zentrale ausgeschaltet werden. Ist eine Zentrale an der 6000 IS angemeldet, zeigt die Lampe der 6000 IS den Status der PgY Ausgang der Zentrale an. Beispiel PgY = Alarm - Modus Wird der Alarm innerhalb dieser Zeit nicht unscharf geschaltet, so ertönt 3 Minuten lang die Sirene.

Diese Anleitung auch für:

Uc-260