Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron AC-82 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verwendung mit RC-8x Fernsteuerungen
• Bis zu 60 Fernbedienungen können an jedem Relais angemeldet
werden (an beide Relais insgesamt bis 120).
• Für die Steuerung von Garagentorantrieben (oder Parkschranken)
eignet sich am besten das Regime Nr.1 (1 Sek. Puls) – das Relais wird in
den Pulseingang der Torsteuerung angeschlossen.
Verwendung mit JA-8x Detektoren
• Die Detektoren können mit einer Pulsreaktion in den Modus 1 und 2
angemeldet werden (bis zu 60 Melder an jedem Relais). Der Modus Nr.2
eignet sich vor allem zur automatischen Licht- oder Lüfterschaltung
etc.
• Wird ein Detektor im Modus Nr. 3 angemeldet, so wird das Relais
angezogen, sobald der Sabotageschalter des Detektors (eines der
angemeldeten) aktiv wird. In diesem Modus können max. 8 Detektoren an
einem einzigen Relais angemeldet werden. Außer Detektoren können
keine anderen Komponenten angemeldet werden.
• Ist derselbe Melder in Modus 3 auf einem Relais und in Modus 4 auf
dem zweiten Relais Y angemeldet, so funktioniert das erste Relais als
ein Sabotageausgang und das zweite als Alarmausgang des
Detektors.
Verwendung mit den PG- Ausgängen der Zentrale Oasis
• Ist die Zentrale am Relais X angemeldet (in Modus 4 durch Eingabe von
299) dann funktioniert das Relais X als PGX- Ausgang der Zentrale.
• Ist die Zentrale am Relais Y angemeldet (in Modus 4 durch Eingabe von
299) dann funktioniert das Relais X als PGY- Ausgang der Zentrale.
• Nur ein PG- Ausgang der Zentrale kann an jedem Relais angemeldet
werden. An einem Relais, das bereits mit einem PG- Ausgang der
Zentrale belegt ist, können keine anderen Sender angemeldet werden
(außer der Verwendung mit einem Thermostat).
Verwendung mit Thermostaten TP-8x
• Wird ein Thermostat an einem Relais angemeldet (in Modus 4 durch
den Batterieanschluss), so kann dieses Relais zur Steuerung der Heizung
(EIN/AUS) in Abhängigkeit von den Thermostatsignalen verwendet
werden.
• Das Anmelden eines Thermostats am Relais X wird durch LED 1
angezeigt, für Relais Y durch LED 3.
• Bis zu 8 Thermostate können an jedem Relais angemeldet werden. Ein
Relais schaltet, sobald wenigstens einer der Thermostate anzeigt, dass
die Heizung eingeschaltet werden muss.
• Andere Komponenten können mit einem Thermostat kombiniert und
am gleichen Relais angemeldet werden (bis zu 8 Komponenten,
einschließlich
Thermostat).
Komponenten ermöglichen die Wahl, ob das Relais auf das Signal
„Heizung EIN (auf die Solltemperatur)" des Thermostats reagieren soll,
oder ob es nur auf das Signal „Frostschutz" reagieren und die Signale
„Heizung EIN" ignorieren wird. Die angemeldeten Komponenten haben
folgende Funktionen:
• Mit der Fernbedienung RC-8x kann mit einer Taste der Modus „Heizen"
und mit der anderen der Modus „Frostschutz" eingeschaltet werden. Es
können
mehrere
Fernbedienungen
Fenstermeldern kombiniert werden.
• Der Fenstermelder JA-80M oder JA-82M schaltet die Heizung
automatisch in den Modus „Frostschutz" um, wenn ein Fenster
geöffnet ist. Es können mehrere Fenstermelder an einem Thermostaten
angemeldet und auch mit Fernbedienungen kombiniert werden.
• Der PG– Ausgang der Zentrale ermöglicht, den Modus „Heizen" oder
„Frostschutz" aus der Tastatur des Alarmsystems, oder ferngesteuert
per Handy oder Internet zu wählen. PGX kann nur am Relais X
angemeldet werden, und PGY am Relais Y (siehe Abschnitt oben). Die
PG- Ausgänge müssen für diesen Zweck an die Funktion EIN/AUS
eingestellt werden. Es wird nicht empfohlen, Fernbedienungen oder
Fenstermelder am gleichen Relais anzumelden, an dem der Thermostat
und die PG- Ausgänge angemeldet sind (das Signal der Zentrale hat eine
höhere Priorität, und die sonstigen Signale wären von diesem Signal jede
9 Minuten überschrieben).
Funk-Ausgangsschalter AC-82
Die
am
Thermostat
angemeldeten
angemeldet
und
auch
• Befindet sich das Relais X im Modus „Heizen", so wird dies durch LED 1
angezeigt, für Relais Y dann durch LED 3. Die Meldeleuchten 2 (X) und 4
(Y) zeigen den tatsächlichen Relaiszustand (angezogen).
• Der Thermostat wiederholt sein Signal alle 9 Minuten. Bei der
Unterbrechung der Stromzufuhr geht der Modul AC-82 spätestens in
9 Minuten nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr in den
gewünschten Zustand über.
• Wenn durch eine angemeldete Komponente (Zentrale, Fernbedienung
usw.) den Modus „Heizen" schalten, wird die Anforderung sofort
angenommen, das Relais wird aber erst auf die nächste Sendung des
Thermostaten (innerhalb von 9 Minuten) reagieren.
Reset des AC-82
Die beiden Relais sind werksseitig resetiert (d.h. an beiden Relais sind
keine Sender angemeldet). Um einen Reset aller angemeldeten Sender
vorzunehmen, bitte folgendermaßen vorgehen:
• Mittels Taste X (oder Y) die Meldeleuchte mit der hochmöglichsten
Zahl aufblinken (4, falls nicht möglich, dann 3).
• Dieselbe Taste X (oder Y) erneut drücken und für ca 4s halten, bis alle
Meldeleuchten kurz blinken – danach loslassen.
Ändern der Relaisfunktion (in einen Öffnerkontakt)
Die Basislogik eines Relais ist so eingestellt, dass es bei Aktivierung
schaltet (anzieht). Wird eine Funktion als Öffnerkontakt benötigt (z.B. um ein
Gerät auszuschalten, wenn das Alarmsystem scharf geschaltet ist), so kann
die Relaisfunktion folgendermaßen geändert werden:
• Zuerst einen Reset des Relais durchführen.
• Durch Drücken der Taste des jeweiligen Relais die LED Nr. 4 blinken
lassen.
• Nun die beide Tasten X und Y drücken und für ca 4s gedrückt halten, bis
alle LEDs ein paar Mal blinken – danach loslassen.
• Das Relais hat nun die Funktion eines Öffnerkontaktes. Die Rückkehr zur
Basislogik kann durch Reset des Relais realisiert werden.
Hinweis: Hat ein Relais die Funktion eines Öffnerkontaktes, so wird es bei
einer Unterbrechung der Stromzufuhr zum AC-82 ausgeschaltet.
Technische Daten
Stromversorgung:
Eigenverbrauch
Belastbarkeit der Relaiskontakte:
Widerstandslast
Induktive Last, Glühbirnenlast
Sicherung
Kommunikationsbereich
Die Komponenten werden in den permanenten Speicher angemeldet und
werden nach der Unterbrechung der Stromzufuhr nicht verloren
Mindestabstand von Sendern
Arbeitsumgebung
Schutzart
Mechanische Beständigkeit
Betriebsbedingungen
mit
Dieses Produkt wird hergestellt und geliefert im Einklang mit der
Gesetzgebung der CR und erfüllt die Anforderungen der ETSI EN 300220,
EN 50130-4, EN 55022 und EN 60950-1
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass der AC-82 die
grundlegenden Anforderungen und andere maßgebliche Vorschriften
der Richtlinie 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU erfüllt.
Die
Originalfassung
www.jablotron.com
Bemerkung: Das Produkt, obwohl es keine schädlichen
Materialien enthält, bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern
an einer Sammelstelle für Elektronikabfall abgeben.
2 / 2
230V AC/50Hz, Sicherheitsklasse II
max.2,5A/250V AC
max.0,5A/250V AC
868 MHz, Oasis Protokoll
allgemein, Innenräume –10 bis +40°C
IP40 laut EN 60529
IK08 laut EN 50102
ERC REC 70-03
der
Konformitätsbewertung
im Abschnitt Downloads eingesehen werden.
ca. 1W
max. 5A
1m
kann
unter
MJT52106

Werbung

loading