Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Fusselrasierers, dank dem Ihre
Kleidung im Nu wieder aussieht wie neu. Das sichere
Flusengitter aus Metall sorgt dafür, dass nur abstehende Fasern
entfernt werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren Fusselrasierer optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Fusselrasierer
Schutzkappe
Fusselbehälter
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
2x AA Batterien
Technische Daten
Stromversorgung
2x AA Batterien, 1,5 V
Maße Scherkopf
Ø 31 mm
Maße (BxHxT)
520 x 105 x 75 mm
Gewicht
75 g
Inbetriebnahme
1. Legen Sie 2x Batterien des Typs AA (nicht im Lieferumfang
enthalten) in das Gerät ein. Öffnen Sie dazu das Batteriefach
auf der Rückseite des Griffs, indem Sie es nach unten
schieben.
2. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die im
Batteriefach angegebene Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Verwendung
1. Ziehen Sie die Schutzkappe ab.
2. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter an der Seite des Geräts auf
„ON", um es einzuschalten.
3. Gleiten Sie mit dem Fusselrasierer vorsichtig über das
Kleidungsstück, um die Fussel zu entfernen. Üben Sie dabei
keinen Druck aus! Die besten Ergebnisse erzielen sie, wenn
Sie das Kleidungsstück auf eine glatte Oberfläche wie z.B. ein
Bügelbrett legen.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Fusselrasierer
mit Metall-Flusengitter und Batterie-Betrieb, weiß/ orange
HINWEIS:
Untersuchen Sie die Textilien auf gezogene Fäden,
damit Sie diese nicht abrasieren oder länger ziehen.
Der Fusselrasierer ist möglicherweise nicht für alle
Textilarten (z.B. Angora) geeignet.
Bitte probieren Sie das Gerät zuerst an verdeckter
Stelle aus.
4. Schalten Sie das Gerät nach Betrieb aus. Stellen Sie dazu
den „ON/OFF"-Schalter auf „OFF".
Reinigung
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Reinigen Sie das zusammengesetzte Gerät nicht unter
fließendem Wasser!
3. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
4. Bei starker Verschmutzung können Sie die Außenseite des
Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abwischen.
Trocknen Sie es danach sorgfältig ab. Achten Sie darauf, dass
keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
5.
Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel oder sonstige
harte Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen
könnten
6. Ziehen Sie den Auffangbehälter an der Vorderseite des Griffs
nach unten und nehmen Sie ihn heraus. Entleeren Sie den
Auffangbehälter und setzen Sie ihn anschließend wieder in
das Gerät ein.
7. Entfernen Sie die Schutzkappe und schrauben Sie das
Schutzgitter gegen den Uhrzeigersinn ab.
8. Reinigen Sie die Klingen mit einer Bürste und schrauben Sie
das Schutzgitter im Uhrzeigersinn wieder auf.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Bedienungsanleitung – Seite 1
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt (außer den Auffangbehälter)
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfernen von Fasern,
Knötchen und Fusseln von Textilien geeignet!
Berühren Sie die Klingen nicht, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Sie dürfen das Gerät nicht mehr benutzen,
wenn der Scherkopf beschädigt ist.
Üben Sie nicht zu viel Druck auf den Scherkopf aus, wenn
Sie das Gerät verwenden!
Verwenden Sie das Gerät nicht bei abgenommenem
Auffangbehälter!
Führen Sie niemals Gegenstände in die Geräteöffnungen
ein.
Reinigen Sie niemals das komplette Gerät unter fließendem
Wasser! Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Kapitel
"Reinigung"!
Schmieren Sie die Klingen nicht mit Öl oder Schierstoffen
ein, da diese Flecken auf Ihrer Kleidung hinterlassen
können.
Wenn das Gerät während der Verwendung plötzlich
blockiert, weil sich zu viele Fusseln in den Klingen verfangen
haben, schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Scherkopf ab und bürsten Sie diesen ab oder pusten Sie die
überschüssigen Fusseln weg.
Rasieren Sie sich mit dem Fusselrasierer niemals die Haut!
Halten Sie das Gerät fern von Körperteilen!
Verletzungsgefahr!
Die Klingen sind scharf! Bedienen Sie das Gerät mit
Vorsicht.
Verwenden Sie das Gerät nicht, um Tierhaare, Kunsthaare
oder andere Materialien zu rasieren!
© REV1 – 28.11.2016 – FR//MP
NX-8608-675