Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
User Manual
- EQUIPMENT -
Carbon Monoxide Detector
Mod.-Nr.: 302601/20180306NB038

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brandson 302601/20180306NB038

  • Seite 1 User Manual - EQUIPMENT - Carbon Monoxide Detector Mod.-Nr.: 302601/20180306NB038...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents 1. Deutsch ....................... 3 2. English ....................... 14 3. Français ......................25 4. Italiano ......................36 5. Español ......................47...
  • Seite 3: Deutsch

    Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. 1. Lieferumfang • Kohlenmonoxid-Melder • Montagematerial • Kurzanleitung 2.
  • Seite 4 4. Was ist Kohlenmonoxid? Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das für die menschlichen Sinne kaum wahrnehmbar ist. Es entsteht bei der unvollständigen Oxidation von kohlenstoffhaltigen Substanzen wie z.B. Holz, Holzkohle, Heizöl, Benzin oder Gas. Kohlenmonoxid tötet oder verletzt jährlich Hunderte von Menschen. Es bindet das Hämoglobin im Blut und reduziert die Menge an Sauerstoff, der im Körper geführt wird.
  • Seite 5: Anbringung

    Achtung! Dieses Gerät gibt nur das Vorhandensein von Kohlenmono- xid-Gas am Sensor an. Das bedeutet, dass sich Kohlenmonoxid ebenso in anderen Bereichen befinden kann! Bitte beachten Sie, dass der Kohlenmonoxid-Melder nicht als Ersatz für einen Rauch- oder Gasdetektor dient. 6.1 Anbringung Um sicherzustellen, dass der effektivste Gebrauch des Detektors gewährleistet wird, sollten Sie das Gerät mindestens 1,5 Meter über dem Boden und mindestens 1,85 Meter vom entsprechenden Brennstoffgerät anbringen.
  • Seite 6: Wandmontage

    Achtung! Der Kohlenmonoxid-Melder ist nur für den Innenbereich bestimmt. Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Regen aus. Das Produkt warnt nicht vor einer Kohlenmonoxidvergiftung, falls die Batterien leer sind. Öffnen oder manipulieren Sie den Gasmelder nicht, da dies sonst zu Fehlfunkti- onen führen kann.
  • Seite 7: Normalbetrieb

    7.2 Standmontage Alternativ können Sie den CO-Melder an einen gewünschten Platz stellen. Wählen Sie den Standort so, dass Sie den Display deutlich sehen können. Beachten Sie zur Standmontage unbedingt Kapitel 6 und Kapitel 6.1 in dieser Bedienungsanleitung. 8. Inbetriebnahme des Kohlenmonoxid-Melders Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Verpa- ckungsmaterial.
  • Seite 8: Speicherfunktion

    Hinweis: Es ist empfehlenswert, den Kohlenmonoxid-Melder einmal im Monat zu testen, um sicherzustellen, dass dieser ordnungsgemäß funktioniert. 8.3 Alarm sperren Starke Dämpfe oder Ähnliches können ebenfalls einen Alarm auslösen. Beim Ertö- nen des Alarmtons kann mit einem Drücken auf die “Test/Hush”-Taste das Gerät für ungefähr 2 Minuten stummgeschaltet werden.
  • Seite 9: Manuelles Zurücksetzen

    8.7 Manuelles Zurücksetzen Ein manuelles Zurücksetzen des Display ist nur möglich, wenn sich der aktuelle Wert unter 10 PPM befindet. Um den Displaywert auf 0 PPM zurückzusetzen, drücken und halten Sie die “Test/Hush”-Taste für ca. 3 Sekunden, bis das PPM-Zei- chen auf dem Display verschwindet.
  • Seite 10: Ende Der Lebensdauer Des Co-Melders

    8.9 Ende der Lebensdauer des CO-Melders Wenn das Produkt das Ende der Lebensdauer (ca. 7-10 Jahre) erreicht hat, ertönt 3-mal hintereinander alle 60 Sekunden ein Piepton und die gelbe LED blinkt dazu. 8.10 Kalibrierung Die Kalibierung kann nur von Fachleuten durchgeführt werden. Kalibieren Sie die- ses Gerät in keinem Fall selbst! Die Kalibrierung erfolgt mit einer 400 PPM Gaskonzentration.
  • Seite 11 Sofern es machbar ist, schalten Sie alle möglichen Kohlenmonoxid-Quellen (z.B. Ka- min oder Gasofen) aus und verlassen Sie schnellstmöglich das Gebäude. Betreten Sie den betroffenden Bereich, nicht bevor dieser durch gründliches Lüften auf einen unkritsichen CO-Konzentrations-Wert gesunken ist, und das Alarmsignal des CO-Melders nicht mehr auslöst.
  • Seite 12 Tauschen Sie leere Batterien umgehend aus. Lassen Sie die Installation von einem qualifizierten Fachmann kontrollieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Verbren- nungsvorrichtungen wie z.B. Kamin oder Gasofen. Benutzen Sie keinen Grill innerhalb Ihres Hauses oder Ihrer Garage. Informieren Sie sich und achten Sie auf die Symptome einer Kohlenmonoxidvergif- tung wie z.B.
  • Seite 13 WEEE Richtlinie: 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302601/20180306NB038 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover...
  • Seite 58 Notes...
  • Seite 59 Notes...
  • Seite 60 - EQUIPMENT - WD Plus GmbH Wohlenbergstraße 16 · 30179 Hannover Germany...

Inhaltsverzeichnis