Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.bwa-technology.de
www.bwa-technology.com
DiREX-20
Digitaler Videoüberwachungsrecorder
spezieller Computer für Videoobservationszwecke
MagicStore
Steuerungs- und
Betrachtungssoftware
Bedienungsanleitung
Version 3.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWA DiREX-20

  • Seite 1 DiREX-20 Digitaler Videoüberwachungsrecorder spezieller Computer für Videoobservationszwecke MagicStore Steuerungs- und Betrachtungssoftware Bedienungsanleitung Version 3.6...
  • Seite 2 Achtung! Vor Anschluss (Video) der Kameras an den Recorder bitte unbedingt Netzan- schluss (Kameras und Recorder) trennen. Attention! Please switch off the cameras and recorder before plugging in the video connec- tion. Attention! Avant de connecter la vidéo de la caméra au magnétoscope, retirer absolument l’alimentation secteur (caméra et magnétoscope).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verehrter Kunde Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses BWA-Produkts entschieden haben. Im Interesse sicherer und langfristig störungsfreier Benutzung lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme diese Bedie- nungsanleitung genau durch. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ........................2 2. Kurze Beschreibung des Gerätes .................. 2 2.1.
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Die unten beschriebene Software ist für die Einstellung des Recorders DiREX-20 (weiter als „Recor- der“ benannt) entwickelt worden. Die Einstellung muss vor seinem autonomen Einsatz durchgeführt werden. Außerdem erlaubt sie die Betrachtung der gespeicherten Videoszenen in dem Recorder, sowie auch auf der Festplatte des PCs.
  • Seite 5: Gehäuse

    MagicStore Software (Version 3.6) ACHTUNG! Vor Anschluss (Video) der Kameras an den Recorder bitte unbedingt Netzanschluss (Kameras und Recorder) trennen, sonst kann das Gerät beschädigt werden! Solche Beschädigungen unterliegen nicht der GARANTIE. Bitte keine Cinch->BNC (RCA->BNC) Adapter verwenden: beim Verbinden des Videokabels muss zuerst die Masse, DANACH der Signalleiter angeschlossen werden.
  • Seite 6: Auflistung Der Ereignisse

    2. Kurze Beschreibung des Gerätes 2.4. Auflistung der Ereignisse Zustandsänderungen des Recorders, der Sensoren, der Festplatte usw. werden auf der Festplatte als Ereignisse aufgezeichnet. Die Ereignisse beziehen sich entweder auf das ganze Gerät, oder auf konkrete Kanäle. Globale Ereignisse: Kanalbezogene Ereignisse: •...
  • Seite 7: Anschließen Des Recorders An Den Pc

    MagicStore Software (Version 3.6) wählt werden, der mit EPP kompatibel ist (für weitere Details benutzen Sie das Benutzerhandbuch Ihres Computers). Anschließen des Recorders an den PC Anschließen des Recorders an den Computer geschieht in folgender Reihenfolge: • Recorder (5V-Stecker aus dem Recorder herausziehen) und PC ausschalten; •...
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedienung

    Beschreibung der Bedienung ACHTUNG! Das Programm arbeitet immer im Vollbildschirmdarstellungsmodus. mdarstellungsmodus. Das Programm beinhaltet: Das Programm beinhaltet: • • ein Modul, das direkt mit dem Gerät arbeitet; ein Modul, das direkt mit dem Gerät arbeitet; • • einen Betrachter für Videosequenzen, die auf der lokalen Festplatte als Dateien gespeichert einen Betrachter für Videosequenzen, die auf der lokalen Festplatte als Dateien gespeichert sind.
  • Seite 9: Dialog Der Schnittstellenabfrage

    MagicStore Software (Version 3.6) 5.1. Dialog der Schnittstellenabfrage. Nach dem Neustart werden zwei (LPT1-LPT2) parallelen Schnittstellen des Computers abgefragt. An einem Computer können mehrere Recorder angeschlossen werden, nach Anzahl der Parallelports des Computers. Bei Erkennung eines (oder mehrerer) Recorder blendet das Programm den Gerät- auswahldialog ein.
  • Seite 10 5. Beschreibung der Bedienung Dieses Fenster ist für die Betrachtung von bereits auf der internen Festplatte des Recorders abge- speicherten Videoszenen bestimmt. Dialog- Auswahltasten Einzelbild Rückwärts/ Vorwärts Wiedergabe /Stop Wiedergabege- schwindigkeit Ereignis/datums- bezogene Suche Videofragment abspeichern Ereignisauswahl Gleichzeitige Betrachtung aller Kanäle Vollbilddarstel- lungsmodus für jeden Kanal...
  • Seite 11: Wiedergabe Von Ereignissen Und Hochauflösenden Fotos

    MagicStore Software (Version 3.6) Die Status-Leiste des Bildschirmes stellt folgende Information dar: • Status der Wiedergabe („Wiedergabe“, „Stop“ und „Spulung“); • Typ aktueller Bilddarstellung: o Video; o Ereignis; o Foto; • Die Nummer des aktuellen Bildes und gesamte Anzahl der Bilder; •...
  • Seite 12: Ereignis-Suchfenster

    5. Beschreibung der Bedienung 5.4. Ereignis-Suchfenster In dem Ereignisdiagramm werden alle Ereignisse der vier Kanäle zeitabhängig dargestellt. Die Fotos sind als blaue Balken zu erkennen. Abschnittsende- Datum-/Zeit- ausgewählter Abschnitt Markierungstaste Eingabefenster Abschnittsanfang- öffnen / schließen Markierungstaste Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Aktivitätsdia- gramm...
  • Seite 13: Verschiebbares Fenster Der Speicherung Von Videosequenzen

    MagicStore Software (Version 3.6) Die Tastenkombinationen dieses Fensters (anstelle Mausbedienung): • – verschieben des Zeigers nach Links; • – verschieben des Zeigers nach Rechts; • Strg + – eine große Verschiebung nach Links; • Strg + – eine große Verschiebung nach Rechts; •...
  • Seite 14: Optionen-Fenster

    5. Beschreibung der Bedienung 5.6. Optionen-Fenster Nach dem Aufruf des Optionen-Modus, werden alle aktuellen Parameter, aus dem internen nicht- flüchtigen Speicher des Recorders ausgelesen. So bald die Werte gelesen sind, kann der Bildschirm sich in einem von zwei Zuständen befinden: •...
  • Seite 15 MagicStore Software (Version 3.6) Jedes Direktbetrachtungsfenster beinhaltet folgende Information: oben: • Aufnahmeanzeige (durch roten Punkt); • Bildrate (Bilder pro Sekunde). unten: • Bewegungsschwellenanzeige (zeigt, dass die vorgegebenen Werte erreicht sind); • Alarmanzeige (zeigt, dass der externe der Sensor aktiviert ist); •...
  • Seite 16 5. Beschreibung der Bedienung Der Geometrieeinstellungsbereich des Videobildes enthält: • Breiteneinstellung; • Höheneinstellung; (diese Schieber ermöglichen es, das Betrachtungsfeld durch entsprechendes Abschneiden des Bildes, zu verkleinern) • Einstellungsschieber zum Verschieben des verkleinerten Betrachtungsfeldes auf die aufzu- nehmendes Position; • Skalierung. (dieser Schieber ermöglichst es, die Auflösung des Betrachtungsfeldes zu verringern.) Es wird nur das beschnittene bzw.
  • Seite 17 MagicStore Software (Version 3.6) Der Bereich der Fotoeinstellungen enthält: • Qualitäts-Wahl. • Der Geometrieeinstellungsbereich (ist vollkommen analog zur Geometrieeinstellungen des Videobildes); Ein Bild wird nicht gezeigt. Der Bereich der Einstellungen verschiedener Modi enthält: • Die Wahl der Aktivierungsart, d.h. die Startquelle für die Video- oder Fotoaufnahme für diesen Kanal.
  • Seite 18: Festplatteninformationsfenster

    5. Beschreibung der Bedienung 5.7. Festplatteninformationsfenster Dieses Fenster zeigt Information über die interne Festplatte des Recorders. Dort kann die interne Festplatte vollständig gelöscht werden. Dafür solle die Aufzeichnung vorher deaktiviert werden. 5.8. Fenster des Firmware-Updates Dieses Fenster dient zur Aktualisierung der internen Software des Recorders.
  • Seite 19: Einstellung Eines Kanals Für Eine Aufzeichnung

    Einstellung eines Kanals für eine Aufzeichnung Zusammenhang zwischen der Qualität des Bildes und Platzsparung auf der Festplatte hängt von vielen Parametern ab. Deshalb ist die beste Lösung, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, eine versuchbezogene Einstellung durchzuführen. Es folgt eine empfohlene Vorgehensweise. Man sollte die beiden folgenden Parametergruppen beachten: •...
  • Seite 20: Bewegungsgesteuerte Aufzeichnung Hochauflösender Fotos Mit Gezielter Fokussierung

    6. Einstellung eines Kanals für eine Aufzeichnung 6.2. Bewegungsgesteuerte Aufzeichnung hochauflösender Fotos mit gezielter Fokussierung Um ein Bild mit größerer Auflösung als das Videobild zu bekommen, wird der Foto-Modus benutzt. 1. Einen Kanal für Foto-Aufnahmen auswählen; 2. Das Bild möglichst stark beschneiden und auf das zu betrachtende Objekt ausrichten; 3.
  • Seite 21: Typische Einstellungen

    MagicStore Software (Version 3.6) 6.3. Typische Einstellungen Ein Raum (Büro): Bereiche Parameter Werte Skalierung so einstellen, dass die Gesichter noch erkennbar werden Geometrie Bildgröße maximal alle Parameter für die verwendete Kamera Video und Raum-Beleuchtung einstellen Qualität Video- Kodierung Periode der Stützbilder Aktivierung bei Bewegung ca.
  • Seite 22: Betrachtung Auf Dem Pc Gespeicherte Dateien

    Betrachtung auf dem PC gespeicherte Dateien Datei-Öffnen Dateiinformati- onsaufruf Einzelbild Rückwärts/ Vorwärts Wiedergabe / Stop Wiedergabege- schwindigkeit Ereignis/datum- bezog. Suche Videofragment abspeichern Ereignisauswahl Gleichzeitige Betrachtung aller Kanäle Vollbilddarstel- lungsmodus für jeden Kanal Beenden- Taste Dieses Betrachtungsfenster dient zur Wiedergabe von Videoabschnitten, die auf dem PC gespeichert sind.
  • Seite 23: Verschiebbares Informationsfenster Über Gespeicherten Daten

    MagicStore Software (Version 3.6) Die Status-Leiste des Bildschirmes stellt folgende Information dar: • Status der Wiedergabe („Wiedergabe“, „Stop“ und „Spulung“); • Typ aktueller Bilddarstellung: o Video; o Ereignis; o Foto; • Die Nummer des aktuellen Bildes und gesamte Anzahl der Bilder; •...
  • Seite 24: Allgemeine Hinweise

    Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgelt- lich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses BWA Gerät von uns autorisiert verkauft wird.
  • Seite 25: Technische Daten

    11. Technische Daten Videoformat Videoeingang 4x PAL/SECAM, FBAS Farbdarstellung S/W (8 Bit), YUV (4:2:0) Skalierung des Bildes (Video-Modus) Skalierungskoeffizient des ursprünglichen Bildes 1:2,75 ... 1:1 (128x96 ... 352x288 Pixel) Größe des Betrachtungsfeldes 128x96 ... 352x288 Pixel Abhängigkeit der Bildfrequenzen vom Betrachtungsfeld (ca. 20% Bewegung) gesamte Bildfrequenz aller Kanäle, farbiges Signal Auflösung 352x288...
  • Seite 26: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen...

Inhaltsverzeichnis