Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Innovative abgefederte Halterung für die Einsätze
Durch die einzigartige Halterung der Einsteckteile können die Zutaten
während des Mixens zugegeben werden.
7. 3,6 Liter Schüssel aus Edelstahl
Die geräumige Rührschüssel kann gleichzeitig ein großes Menge von
Produkten verarbeitet werden.
8. Anti-Rutsch-Füße
Die Anti-Rutsch-Füße sorgen für eine optimale Stabilität des Gerätes
während des Betriebs.
9. Die BOOST-Taste
Unter dem BOOST-Modus versteht man die kurzfristige Einschaltung
des Mixers mit der maximaler Umdrehungszahl; dieser Modus ist für das
schnelle Mixen der Zutaten vorgesehen.
10. Verriegelungstaste des Handmixers beim Betrieb
Drücken und halten Sie diese Taste gedrückt, um die Verriegelung des
Handmixers beim Betrieb zu entsperren und ihn in die Kippstellung brin-
gen.
11. Auslösetaste des Mixers
In der gekippten Position des Mixers drücken Sie diese Taste, um den
Handmixer von der Halterung zu entnehmen.
12. Drehzahlregler der Rührschüssel
Die zweite Drehzahl(Rührschüssel) hängt nicht von der Drehung der Ein-
steckteile ab und wird einzeln reguliert.

BETRIEB

Vorbereitung zur Benutzung
Vor dem Anschluss des Mixers an das Stromnetz stellen Sie sicher, dass der
Hauptschalter in der Position „OFF" [ausgeschaltet] ist.
1. Drücken und halten Sie die Verriegelungstaste des Handmixers beim
Betrieb gedrückt und kippen Sie den Mixer nach hinten, wie das in der
Abbildung dergestalt ist.
2. Wählen Sie die gewünschten Einsteckteile aus: Rührquirle (zum Schla-
gen, Mixen oder Mahlen) oder Knethaken (zum Teigkneten).
3. Stecken Sie Einsätze paarweise in die entsprechenden Löcher des Ge-
häuses des Mixers bis zum Anschlag ein.
ACHTUNG
Verwenden Sie nur doppelte Einsätze! Es ist verboten, einen Rührquirl und
einen Kneten hacken gleichzeitig zu verwenden.
Die Doppelten Einsätze sind nicht absolut identisch, stecken Sie die Einsät-
ze nur in den dafür vorgesehenen Löchern ein.
4. Setzen Sie die Rührschüssel auf dem Ständer auf und drehen Sie diese
im Uhrzeigersinn bis zum sicheren Sitz der Schlüssel auf dem Ständer.
5. Drücken Sie den Verriegelungsknopf und senken Sie den Mixer in Be-
triebsposition bis er einrastet.
BENUTZUNG
1. Schließen Sie den Mixer an das Stromnetz an.
2. Für die Einschaltung des Mixers bringen Sie die Hauptschalter in die EIN-
Stellung – „ON".
3. Für die Auswahl der Geschwindigkeit drücken Sie die Tasten «+»/«-» zum
Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit, dabei wird die aktuelle
Geschwindigkeit auf dem LCD-Display angezeigt (wenn Sie die Taste ge-
drückt halten, werden die Werte schneller umgeschalten).
HINWEISE
Um das Spritzen der Mischung zu vermeiden, fangen Sie bei einer niedrigen
Geschwindigkeitsstufe an zu mixen, danach erhöhen Sie stufenweise die
Drehzahl.
EMPFEHLUNG
Die Empfehlungen zur Auswahl der Geschwindigkeitsstufe sind in der Re-
gel in Kochrezepten oder auf Verpackungen angegeben.
BOOST-TASTE
Für kurzzeitige Höchstdrehzahl.
4. Wählen Sie eine von den beiden Geschwindigkeitsstufen für die Drehung
der Rührschüssel (low oder high) mit dem Regler am Ständer des Mixers
aus.
5. Für die Ausschaltung des Mixers bringen Sie den Hauptschalter in die
AUS-Stellung - «OFF» und danach trennen Sie den Mixer vom Stromnetz.
WARTUNG UND REINIGUNG
HINWEISE
Vor der Reinigung des Mixers stellen Sie bitte sicher, dass der Mixer vom
Stromnetz getrennt ist.
HINWEISE
Die Einsätze und die Rührschüssel müssen sofort nach jedem Gebrauch
gereinigt werden, da sonst die nächste Reinigung erschwert wird.
Die Aufsätze und die Rührschüssel waschen Sie bitte mit warmen Was-
ser und mildem Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine ab. Nach der
Reinigung müssen die Einsätze und die Rührschüssel gründlich getrocknet
werden.
Das Gehäuse des Mixers wischen Sie mit einen weichem und feuchtem Tuch
ab und danach ist das Gehäuse trocken zu wischen.
WICHTIG
Es ist verboten, Mixer, Netzkabel und Stecker ins Wasser einzutauchen, so-
wie unter fließendem Wasser oder im Geschirrspülmaschine zu waschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis