Herunterladen Diese Seite drucken

Spotbeleuchtung; Glaskantenbeleuchtung - Stralsunder Möbelwerke Bansin Aufbauanleitung

Werbung

2. Korpusse aufstellen
Korpuselemente (entsprechend der von Ihnen gewählten Variante) aufstellen
Lichtelemente vor dem Verbinden der Korpusse einbauen siehe Punkt 3.
mit den Schrauben 3,5x30 die Korpusse verbinden (eine Seite mit einem 4mm Bohrer vorbohren)
3. Beleuchtung
Beim Aufstellen der Möbel die Verlegung der Verbraucheranschlüsse berücksichtigen
Kabelclip zum Schluss auf die Enden der Stromkabel stecken (Achtung: Entfernen dann nicht mehr
möglich)
Lampen sind Wärmequellen, die notwendigen Abstände beachten!

3.1 Spotbeleuchtung

• Die Spots sind in den Korpussen vorinstalliert,
• auf die Kabelenden die Kabelclips stecken und dann
in den Verteiler des Trafos (variiert nach Lampen-
anzahl) schieben
• bei
zu
kurzem
benutzen
Achtung! Der Abstand von 10 cm unterhalb der Leuchte darf nicht durch Bücher oder
Ähnliches unterschritten werden.

3.2 Glaskantenbeleuchtung

• Glasbodenträger in die Bohrungen (5mm) der Seiten
drücken
• die Kabel der Glaskantenbeleuchtung durch die Löcher
in der Rückwand ziehen
• Glasböden auf die Bodenträger legen
• die Glaskantenbeleuchtung auf die Hinterkante des
Glasbodens schieben und mit den Kunststoffschrauben
festsetzen (Kunststoffschrauben zeigen nach unten)
• auf die Kabelenden die Kabelclips stecken und dann in
den Verteiler des Trafos (variiert nach Lampenanzahl)
schieben (Punkt 3.1)
• bei
zu
kurzem
Verlängerungen verwenden
Achtung! Die Glasplatte kann bei Nutzung der Beleuchtung warm werden. Temperaturempfindliche
Gegenstände, wie Kerzen, Kosmetika, Lebensmittel etc. sollten nicht auf der Glasplatte abgestellt
werden. Der Abstand von 10 cm unterhalb der Leuchte darf nicht durch Bücher oder Ähnliches
unterschritten werden.
2
Lampenkabel
die
Verlängerung
Lampenkabel
die
Abb.1
Trafostecker
Glasbodenträger
beiliegenden
Schraube 3,5x30
4 mm Bohrer
Kabelclip
Kabelende
Glaskantenbeleuchtung
Abb.2

Werbung

loading