Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOK LAG 2000 Montage- Und Bedienungsanleitung

Leckanzeigeflüssigkeit

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
- Leckanzeiger für Flüssigkeitssysteme -
für Tanks zum Lagern, Abfüllen und
Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen
Leckanzeigegerät
LAG 2000
zur Anzeige von Leckagen an
doppelwandigen,
ober- und unterirdischen Tanks
INHALT
TABELLE 8: ZULÄSSIGE LECKANZEIGEFLÜSSIGKEITEN (STAND DIBT MÄRZ 2005)
Diese Anleitung gilt für die Typen der Baureihe LAG 2000 mit den Ausführungen
GOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Obernbreiter Straße 2-16, D-97 340 Marktbreit
E-Mail: info@gok-online.de
Art.-Nr. 15072-50 g
II (1) G
Eigensicher
NICHT Eigensicher
Ersatz für Ausgabe f 02.2004 - Z-65.24-474
2004
Relaisausgang
I
I
+49 9332 404-0 Fax +49 9332 404-43
Internet: www.gok-online.de
Ausgabe 03.2010
Seite 1 von 32
Seite:
2
3
6
7
10
10
15
18
19
20
21
22
22
23
28
31
31
Kennzeichen
II (1) G [EEx ia] II C
II (1) G [EEx ia] II C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GOK LAG 2000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    LISTE DER ZUBEHÖRTEILE TABELLE 8: ZULÄSSIGE LECKANZEIGEFLÜSSIGKEITEN (STAND DIBT MÄRZ 2005) EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG TPS 04 ATEX 1 010 X EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EINBAUBESCHEINIGUNG DES FACHBETRIEBES Diese Anleitung gilt für die Typen der Baureihe LAG 2000 mit den Ausführungen Ausführung Relaisausgang Kennzeichen Eigensicher II (1) G [EEx ia] II C...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Gesetze und Verordnungen zum Gewässerschutz beachten! Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung des Leckanzeige- gerätes LAG 2000 ist nur von Fachbetrieben, die nach § 19 I WHG anerkannt sind, vorzunehmen. Dieses trifft nicht zu, wenn die Anlage nach landesrechtli- chen Vorschriften von der Fachbetriebspflicht ausgenommen ist.
  • Seite 3: Verwendungshinweise

    Behältern und Rohrleitungen, Leckanzeigegeräte, Stand Januar 1996 als Leck- anzeiger für Flüssigkeitssysteme. Das LAG 2000 entspricht in seinem Aufbau einem Leckanzeigesystem der Klasse II nach DIN EN 13160-1 in Verbindung mit DIN EN 13160-3 als Flüssigkeitssystem für Tanks auf Ba- sis Leckanzeigeflüssigkeit.
  • Seite 4 DWA-A 779 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) – Allgemeine Technische Regelungen. Das LAG 2000 darf nur zur Überwachung eines Tanks (Behälters) verwendet werden. Die Überwachung von doppelwandigen Rohrleitungen mit dem Leckanzeigegerät LAG 2000 ist von der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung ausgenommen.
  • Seite 5 Grundlage eines Gutachtens bestätigen zu lassen, dass eine Gemisch mit der Leckan- zeigeflüssigkeit zu keinen gefährlichen Reaktionen oder Sedimentationen führt. Das LAG 2000 kann in Verbindung mit folgenden Lagermedien verwendet werden: • Heizöl (Brennstoff) mit einem Flammpunkt > 55 ° C, zum Beispiel Heizöl EL-Standard nach DIN 51603-1;...
  • Seite 6: Aufbau Und Installationsschema

    Schwefelsäure 28 %; Shellsol A; Shellsol AB; Styrol; Terpentinöl; Tetrachlorko- hlenstoff; Tetrahydrofuran; Toluol, 1,1,1; Trichlorethan; Trichlorethylen; Triethylenglykol; Vin- ylacetat; Xylol. Wird das LAG 2000 in Verbindung mit anderen Tanks oder anderen zu lagernden wasserge- fährdenden Stoffe eingesetzt, müssen die entsprechenden gesetzlichen und technischen An- forderungen eingehalten werden.
  • Seite 7: Montagehinweise

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 7 von 32 MONTAGEHINWEISE Vor der Montage ist das Leckanzeigegerät auf Transportschäden und Vollständigkeit des Lie- ferumfanges zu prüfen. Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren des Leckanzeigegerätes ist eine fachge- rechte Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gülti- gen technischen Regeln.
  • Seite 8 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 8 von 32 Ersatz von Leckanzeigegeräten für in Betrieb befindliche Anlagen, die vor dem 31.12.2002 er- richtet wurden: Werden mehr als 1 Tank mit einem/mehreren LAF-Behälter(n) oder einem Anzeigegerät überwacht, ist eine Nachrüstung nicht zwingend erforderlich. Die Ausrüstung mehrerer Tanks mit mehreren auf gleichem Niveau hintereinander geschalte- ten LAF-Behältern und nur einem Anzeigegerät ist zulässig, sofern es die Zulassungsbe- stimmungen ausweisen.
  • Seite 9 Für Verbindungsleitungen in explosionsgefährdeten Bereichen muss nach DIN EN 131260-3 der elektrische Oberflächenwiderstand < 1 x 109 Ω sein. Diese Anforderung entfällt für das LAG 2000, wenn der Außendurchmesser der Verbindungsleitung ≤ 20 mm ist. Isolierstück bei Rohren aus Kupfer muss mit einer Trennfunkenstrecke ausges- tattet werden.
  • Seite 10: Montage

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 10 von 32 Gebereinrichtung › › › › mit Geberleitung š š š š Nur Gebereinrichtung in Ausführung Eigensicher im exp- losionsgefährdeten Bereich einbauen. Die Reinigung des Verschlussdeckels der Gebereinrich- tung ist nur erlaubt, wenn keine explosionsfähige Atmo- sphäre vorhanden ist.
  • Seite 11 Die Anordnung des LAF- Behälters  für oberirdische und unterirdische Tanks Ÿ ist in Bild 5 schematisch darge- stellt. Anmerkung: Der Einbau des LAG 2000 für unterirdische Tanks ist in Deutschland nur im Rahmen Ersatz von Leckanzeigegerä- ten möglich. Bild 5: ⇒...
  • Seite 12 Bild 5: 30,5 cm – c = 16,8 cm Möglicher Grund- oder Stauwasserzu- Überschwemmung oder schlag über Tankscheitel Hochwasser beachten! Abstand zwischen Unterkante und Baureihe LAG 2000: Flüssigkeitsstandshöhe des nutzbaren c = 13,7 cm Raumvolumens V des LAF-Behälters mbar Maximal zulässiger Druck des Über- Überdruck, siehe Tabelle 5...
  • Seite 13 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 13 von 32 Diagramm 1: Mindest-Einbaumaß a nach DIN EN 13160-3 für Tanks DIN 6616, DIN 6618-3, DIN 6623-2, DIN 6624-2, DIN 6608-2, DIN 6619-2 sowie nach DIN EN 12285-1 und DIN EN 12285-2 Typ D nur für Klasse B und C L = 276 cm D = 270 cm D = 280 cm...
  • Seite 14: Einbaumaß A Für Den Laf-Behälter Im Rahmen Ersatz Von Leckanzeigegeräten

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 14 von 32 Einbaumaß a für den LAF-Behälter im Rahmen Ersatz von Leckanzeigegeräten Das Mindest-Einbaumaß a im Rahmen Ersatz von Leckanzeigegeräten im Geltungsbereich der ZG-LAGB, TRbF 501 ist nach Berechnungsgleichung [5] und [6] zu ermitteln und einzu- halten.
  • Seite 15: Befestigung Des Laf-Behälters

    Kabelschuh oder Zahnscheibe ver- wenden. Montage der Verbindungsleitung LAF-Behälter – Überwachungsraum am Tank Für die Montage wird die Verwendung des GOK-Montage-Sets für Leckanzeigegerät mit der Bestell-Nr. 15 072 99 empfohlen. Anschlüsse: • LAF-Behälter: Außengewinde G ¾ nach DIN EN ISO 228-1 und Doppelmuffe G ¾ (Lieferum- fang) •...
  • Seite 16 Verlängerung der Geberleitung vorzunehmen. Siehe Bild 8. Zum Verlängern Feuchtraumdose oder GOK-Kabelverbindungsarmatur ™ (Zubehör GOK- Bestell-Nr. 15 379 00) verwenden. Die Kabelverbindungsarmatur ist auch im GOK-Montage- Set für Leckanzeigegerät GOK-Bestell-Nr. 15 072 99 enthalten. Zum Verlängern Leitungen mit blauem Außenmantel oder mit blauen Fahnen gekennzeichnet für den eigensicheren Stromkreis verwenden.
  • Seite 17 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 17 von 32 Kabelverbindungsarmatur IP 54 ™ oben neben dem LAF-Behälter montieren Geberleitung š an Kabelverbindungsar- matur ™ anschließen Verlängerungs-Geberleitung an Kabel- verbindungsarmatur ™ anschließen Verlängerungs-Geberleitung an Wand fi- xieren Anschluss der Verlängerungs- Geberleitung siehe Bild 6: Anschluss- Bild 8: Geberleitung indirekt angeschlossen klemme C Verlängerungs-Geberleitung durch Nippel A6 am Anzeigegerät –...
  • Seite 18: Inbetriebnahme Des Leckanzeigesystems

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 18 von 32 Anschluss des 2. Anzeigegerät –a Anschluss des Kabel von Anzeigegerät – siehe Bild 8: Anschlussklemme C Kabel durch Nippel A6 am Anzeigegerät –a führen. Kabel gemäß der Klemmenbezeichnung an 4 und 5 befestigen. Polung muss nicht beachtet werden.
  • Seite 19: Bedienung Des Lag 2000

    Taste „Prüfen“ A5 erneut betätigen auf Stellung „Ein“: Rote Lampe „Alarm“ A3 erlischt und Alarmton-Summer A4 schaltet aus. ⇒ OK BEDIENUNG DES LAG 2000 Die Bedienung beschränkt sich im bestimmungs- und ordnungsgemäßen Zu- stand auf die folgende regelmäßige Überwachung des Anzeigegerätes: Grüne Lampe „Betrieb“...
  • Seite 20: Wartung Und Instandhaltung

    Seite 20 von 32 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Das LAG 2000 muss von einem Fachbetrieb (siehe SICHERHEITSHINWEISE Seite 2) oder von sachkundigem Personal des Betreibers mindestens einmal jährlich oder nach einer Wartung und Instandsetzung auf dessen Funktion und Betriebssicherheit überprüft werden. Dabei ist folgendes durchzuführen:...
  • Seite 21: Instandsetzung

    Seite 21 von 32 INSTANDSETZUNG Keine Reparaturen oder Veränderungen am LAG 2000 vornehmen. Das LAG 2000 darf nur vom Hersteller repariert werden. Siehe auch: Güte- und Prüfbestimmungen „Tankschutz RAL-RG 977“ Reihe 100 Anlagen für brennbare wassergefährdende Flüssigkeiten, GP 131 „Montage, Instandhaltung, Instandset- zung von Leckanzeigesystemen an Anlagen für brennbare und nichtbrennbare wasserge-...
  • Seite 22: Technische Daten

    Anzeige- Relais- Geberein- LAF- bzw. Teile gerät ausgang richtung Behälter 15 072-59 Eigensicher Leckanzeigegerät Typ LAG 2000 A komplett NICHT Eigensicher 15 072-60 Anzeigegerät LAG 2000 A 15 072-01 Leckanzeigeflüssigkeits- Eigensicher 15 072-37 Behälter (LAF-Behälter) 15 072-47 Leckanzeigeflüssigkeits- Eigensicher Behälter...
  • Seite 23 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 23 von 32 Tabelle 8: Zulässige Leckanzeigeflüssigkeiten (Stand DIBt März 2005) Firma Typ / Bezeichnung BAM-Aktenzeichen BASF AG GLYMIN Leckanzeigeflüssigkeit 1.3/11477 – 5.1/4372 Carl-Bosch-Str. 38 GLYMIN NF Leckanzeigeflüssigkeit 1.4/12481 – 5.1/6035 67063 Ludwigshafen am Rhein Biesterfeld, Wilhelm E.H.
  • Seite 24: Abdruck Der Zulassungen

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 24 von 32 ABDRUCK DER ZULASSUNGEN...
  • Seite 25 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 25 von 32...
  • Seite 26 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 26 von 32...
  • Seite 27 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 27 von 32...
  • Seite 28: Eg-Baumusterprüfbescheinigung Tps 04 Atex 1 010 X

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 28 von 32 EG-Baumusterprüfbescheinigung TPS 04 ATEX 1 010 X...
  • Seite 29: Eg-Konformitätserklärung

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 29 von 32 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 30 Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 30 von 32...
  • Seite 31: Einbaubescheinigung Des Fachbetriebes

    Fachbetrieb nach § 19 l WHG Fachbetrieb: Der ordnungsgemäße Einbau des Leckanzeigegerätes LAG 2000 gemäß der gültigen Montage- und Bedienungsanleitung wird bescheinigt. Nach Abschluss der Montage wurde das Gerät vor der Inbetriebnahme einer Funktionsprüfung unterzogen. Das Leckanzeigegerät arbeitete zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme ordnungs- und betimmungsgemäß.
  • Seite 32: Bild 12

    Ausgabe 03.2010 Montage- und Bedienungsanleitung Seite 32 von 32 Bild 12 Legende Bild 12 Anzeigegerät Option: 2. Anzeigegerät Netzanschluss Zusatzalarm Kabelverbindungsarmatur Geberleitung Gebereinrichtung Schauglas LAF-Behälter Verbindungsleitung Tank Prüfventil Lagermedium Überwachungsraum Leckanzeigeflüssigkeit Anschluss Prüfventil – Tank Anschluss Verbindungsleitung – Tank Anschluss Verbindungsl. – LAF-Behälter Anschluss Verlängerungs-Geberleitung Legende Bild 13 Lampe „Betrieb“...

Inhaltsverzeichnis