Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pocket Wizard MiniTT1 Kurzanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniTT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manueller Blitz
Studioblitzanlage, usw.
Ferngesteuertes Blitzlicht mit oder ohne CLS / i-TTL Blitz auf der Kamera
1. Schieben Sie den MiniTT1
2. Falls erwünscht, schieben Sie das Nikon SB800 oder SB900 Speedlight auf den an der
Kamera befestigten MiniTT1 oder FlexTT5 und stellen Sie den Modus MASTER ein.
3. Schließen Sie einen PocketWizard
die Studioblitzanlage an.
4. Sorgen Sie dafür, dass alle Ihre PocketWizard Funkgeräte auf denselben Kanal gestellt sind und
fotografieren Sie wie gewohnt.
Achtung: Blitze im manuellen Modus werden nicht als Teil der i-TTL Belichtung eingerechnet.
Korrigieren Sie die Belichtungseinstellung Ihrer Kamera oder stellen Sie die Leistung direkt auf
Ihrem ferngesteuerten Blitz ein, um für die richtige Belichtung zu sorgen.
Verwenden Sie die PocketWizard Utility, um HyperSync
zu probieren, die schneller sind als X-sync. Nähere Angaben finden Sie auf
PocketWizard.com/support/downloads.
Informieren Sie sich über den AC3 ZoneController, das PowerTracking, die Steuerung der
Speedlights und die Auswahl von Studioblitzanlagen, indem Sie die erweiterte Dokumentation
auf wiki.PocketWizard.com lesen.
Zubehör für den PocketWizard
• AC3 ZoneController für Nikon
• AC9 AlienBees Adapter für Nikon
• PowerST4 für Elinchrom RX
• PowerMC2 für Einstein
Transmitter oder den FlexTT5
®
ControlTL- oder PocketWizard Standard-Empfänger an
®
• Kabel für Kamerafernauslösung
• Synchrokabel für Studioblitzanlagen mit P2
E640
Mehr Zubehör finden Sie auf PocketWizard.com.
Transceiver auf die Kamera.
®
einzuschalten und Belichtungszeiten
Blitzlicht-Fernauslösungsanschluss
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pocket Wizard MiniTT1

Diese Anleitung auch für:

Flextt5

Inhaltsverzeichnis