Inhaltszusammenfassung für Rinstrum Profibus-DP Gateway 1400
Seite 1
Profibus-DP Gateway 1400 Referenzhandbuch 1400-602-210...
Seite 2
Weise), ohne vorherige Ge- nehmigung von Rinstrum Europe GmbH. Haftungsausschluss Rinstrum Europe GmbH behält sich das Recht vor, das in diesem Handbuch beschriebene Produkt mit dem Ziel zu verändern, das Aussehen, die Leistung oder Zuverlässig- keit zu verbessern.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Einführung PROFIBUS Profibus ist eine Abkürzung des vollen Namens, Process Field Bus. Profibus ist eine Anbieter-unabhängiger, offener Feldbus Standard, der in einem breiten Feld von Anwendungen in der Produktion und Prozessautomation einsetzbar ist. Diese Architektur ermöglicht es Geräten von unterschiedlichen Herstellern, einfach und ohne spezielle Ausrüstung mitei- nander zu kommunizieren.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Technische Daten LEISTUNG Profibus-DP Voll funktionstüchtiges Profibus-DP Serielle Anschlüsse Zwei serielle Kommunikationsanschlüsse Spannungsversorgung 10VDC bis 28VDC, 1.5 W (typischerweise) Schutzklasse IP 20 Unterstützte Geräte Anschluss von bis zu zwei Geräten Temperatur –10°C bis +50°C, Luftfeuchtigkeit < 90% nicht kon- Betriebsumgebung densierend SERIELLE...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Anschlüsse und Anzeigen Die Vorder- und Unterseite des 1400 besitzt eine Reihe von Anschlüssen und LED Anzeigen. Die Funktion und die Pinbelegung jedes Anschlusses werden im Kapitel 4.3 und 4.4 be- schrieben. Die LED Anzeigen geben Rückmeldung über den Betriebs- und Kommunikationsstatus des 1400.
Seite 7
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Die Rx LED (grün) blinkt, sobald Daten von den angeschlossenen Elektroniken emp- fangen werden. Sind ein oder zwei Elektroniken angeschlossen, leuchtet die LED bei- nahe ständig. 0041-602-210 Seite 5...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Installation Die 1400 wurde nur zur Hutschienenmontage entworfen. Es enthält präzise Elektronik und darf nicht Stößen, extremen Vibrationen oder Temperaturen, weder vor noch nach der Instal- lation ausgesetzt werden. Die Eingänge der 1400 sind gegen elektrische Störungen geschützt, aber extreme hohe elekt- romagnetische Ausstrahlungen können eine zuverlässige Funktion des 1400 beeinträchtigen.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Achtung: Verbinden Sie den Kabelschirm so direkt wie möglich mit dem metallenen DB9 Gehäuse. 1400 Serial 1 or 2 7 8 9 Indicator Bild 2: RS422/485 serieller Anschluss Indicator 2 3 5 1400 Serial 1 or 2 Bild 3: RS232 serieller Anschluss Für weitere Anschlussdetails sehen Sie das Handbuch der verwendeten Wägeelektro- nik.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Konfiguration und Einstellungen Dieser Abschnitt behandelt die Konfiguration des 1400 und der Geräte, die an das Gateway angeschlossen werden. Das 1400 wurde entwickelt, um bis zu zwei Geräte anzubinden. Die zwei seriellen Anschlüsse wurden unter der Maßgabe entwickelt, die Abtastrate der angeschlossenen Geräte zu erhö- hen.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx K410 2.01 K411 2.31 K481 1.11 K491 2.01 5.2. Konfiguration des 1400 Profibus-DP Gateway Das 1400 Profibus Gateway wird über den Profibus Master eingestellt, der dazu das mitgelieferte GSD File benutzt. Das Gateway ist ein modularer Profibus-DP Slave. Es können maximal 2 Module konfi- guriert werden, wobei jedes Modul für eine Wägeelektronik oder eine Zweitanzeige steht.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx 5.2.3. Konfigurations-Beispiele Wie in Abbildung 4 gezeigt, wird eine 5000 Elektronik an Schnittstelle 1 angeschlossen und mit Cmd_Lv2 konfiguriert. · Setzen Sie die Adresse der Elektronik auf 1 · Den Profibus-DP Master muss folgendermaßen eingestellt werden: o Module 1: 5000 Wght+Stat+Cmd_Lv2 o Module 2: No Indicator Connected Abbildung 4: Anschluss eines Gerätes...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Datenformate für 5000, 5100 und WE2110 Dieser Abschnitt beschreibt das Datenformat des Datenein- und Datenausgangs für jede der angeschlossenen Wägeelektroniken. Eingangsinformationen werden von der angeschlosse- nen Wägeelektronik an den Profibus-DP Master übertragen und enthalten Gewichtswerte, Wägestatus, Eingang/Ausgangsdaten und Fehlermeldungen.
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx 10 = Serial 2 Wägeelektronik Adresse Byte 2 Adresse der Elektronik Bit 4-0 1 oder 2 Gewicht Status Byte 1 Byte 3 Gewicht Status Byte 1 Bit 7 Nulllage Bit 6 Bereich 2 Bit 5 Brutto Bit 4 Bewegung...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx 6.2.2. Feldbeschreibung Ausgangsdaten Nummer des seriellen Anschlusses Byte 1 Nummer des seriellen Anschlusses Bit 1-0 01 = Serial 1 10 = Serial 2 Adresse der Wägeelektronik Byte 2 Adresse der Wägeelektronik Bit 4-0 1 or 2 Befehl Byte 3 Befehlsebene 0...
Seite 16
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Kalibrierung 0001 Kalibrierung Nullpunkt 0010 Kalibrierung Spanne 0011 Kalibrierung Nullpunkt in mV/V 0100 Kalibrierung Spanne in mV/V 0101 Setze Linearisierungspunkt 0110 Lösche Linearisierungspunkt 0111 Setze Nennlast Bit 6-4 Wählt Funktion 011 = Kalibrierfunktionen (Bits 3-0) Kalibrierung Nullpunkt Bytes 4-11 Befehlsdaten (Level 1)
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx 6.4. Ausgangsformat Befehlsebene 2 In der Befehlsebene 2 wird die Ausgangsinformation vom Profibus-DP Master zur an- geschlossenen Wägeelektronik im folgenden Format benötigt: 6.4.1. Struktur Ausgangsdaten Bytes 1-20 Beschreibung Nummer serieller Anschluss (wie Befehlsebene 0 – siehe 6.2.2) Adresse der Wägeelektronik (wie Befehlsebene 0 –...
Seite 18
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Hysterese Hysterese Hysterese (LSB 32 bit signed integer) Seite 16 0041-602-210...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Datenformat für die 6500 Fernanzeige Dieser Abschnitt beschreibt das Eingangs- und Ausgangsdatenformat für jede angeschlosse- ne alphanumerische Fernanzeige. Die Eingangsinformation wird von der angeschlossenen alphanumerischen Fernanzeige zum Profibus-DP Master übermittelt und enthält das aktive Anzeigefeld.
Seite 20
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx 00101010 = Wählt aktives Feld Beachten Sie: Um Auszeiten der Anzeige zu vermeiden, wählen Sie das Feld, das Sie anzeigen möchten und schreiben dann die Daten in das entsprechende Anzeigen Feld Zwischenspeicher. Setzt das aktive Anzeigefeld Bytes 4-13 Setzt aktives Anzeigefeld Feld, das aktiv gesetzt werden soll (0 bis 4)
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Datenformate für die R420 Wägeelektroniken (400er) Dieser Abschnitt beschreibt das Datenformat für die Eingangs- und Ausgangsdaten für jede angeschlossene 400er. Eingangsinformationen werden von der angeschlossenen 400er an den Profibus-DP Master übertragen und enthalten sowohl Statusinformationen als auch aus- gelesene Daten von einem der Register der 400er, die mit Daten in Zahlenformat antworten (1-4 bytes).
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Status LSB Konfigurierbares Register Slot 1 (MSB 32 bit signed integer) Konfigurierbares Register Slot 1 Konfigurierbares Register Slot 1 Konfigurierbares Register Slot 1 (LSB 32 bit signed integer) Konfigurierbares Register Slot 2 (MSB 32 bit signed integer) Konfigurierbares Register Slot 2 Konfigurierbares Register Slot 2 Konfigurierbares Register Slot 2...
Seite 23
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Status Byte 1 Byte 3 Wiegestatus Byte 1 Bit 7 Kalibrierung wird gerade durchgeführt Bit 6 Nullbereich Bit 5 Brutto Bit 4 Unruhe Bit 3 Nulllage Bit 2 Unterlast Bit 1 Überlast Bit 0 Fehler Status Byte 2 Byte 4...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Konfigurierbares Register Slot 6 Konfigurierbares Register Slot 6 (LSB 32 bit signed integer) Ausgangsformat – Basic Level 8.2. Im Basic Level wird folgendes Ausgangsformat vom Profibus-DP Master an die ange- schlossenen 400er benötigt: 8.2.1. Struktur Format Ausgangsdaten – Basic Level Format - Basic Level Bytes 1-5 Beschreibung...
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx DIAGNOSE Daten Diagnoseinformationen beinhalten Fehler- und Warnmeldungen, die als Textmeldungen über die Profibus-DP Diagnose Services angezeigt werden können. Die Meldungen sind im mitge- lieferten GSD File vordefiniert und werden im folgenden Kapitel beschrieben. Die Struktur der Diagnosedaten wird nachfolgend beschrieben: Bytes 1-12 Beschreibung 1400 spezielle Diagnosen...
Seite 27
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Bit 1 Spannungsversorgung zu hoch Prüfe Spannungsversorgung Bit 0 Spannungsversorgung zu niedrig Prüfe Spannungsversorgung Byte 7 Wägeelektronik Status Byte 2 Was ist zu tun? Byte 11 Bit 7 Fehler Programmspeicher Service Bit 6 Runtime Informationen verloren Service Bit 5 Fehler Zeit/Datum...
Seite 28
Referenzhandbuch 1400 - Software Version 3.xx Seite 26 0041-602-210...