3 Zu dieser Anleitung 4 Gültigkeit und Zielgruppe 5 Handhabung der Montage- und Bedienungsanleitung 6 Bedienung 6.1 Öffnen des Lamellenlifters Aufsatz-CLIMBER 6.2 Schließen des Lamellenlifters Aufsatz- CLIMBER 7 Sicherheitsabschaltung 7.1 Sicherheitsabschaltung in AUF- Richtung 7.2 Sicherheitsabschaltung in AB- Richtung 8 RESET 8.1 RESET in Werkseinstellung...
Bemerkung hin, die Sie beachten sollten. 2. Sicherheit 2.1 Grundsatz Der Lamellenlifter Aufsatz-CLIMBER entspricht dem zurzeit geltenden Stand der Sicherheitstechnik. Trotzdem verbleiben gewisse Restrisiken & bei Nichtbeachtung dieser Bedienungs- und Montageanleitung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass der Hersteller keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden und Folgeschäden übernehmen kann, die...
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Lamellenlifter Aufsatz- CLIMBER einbauen Inbetriebnahme nach Bedienungsanleitung vornehmen! Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden,...
Legen Sie Ihre Hand während des Schließens nicht in den Bereich der Lamellen. Pro Verteilerkabel darf nur 1 Lamellenlifter angeschlossen werden. Beachten Aufstellung Gerätes Temperaturbereich des Antriebs (s. Seite 17) WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. Warnung DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN.
2.5 Bauliche Veränderungen und Ersatzteile Bauliche Veränderungen und vom Hersteller nicht zugelassene Ersatzteile beeinträchtigen Sicherheit und Funktion des Lamellenlifters Aufsatz- CLIMBER und sind daher nicht erlaubt. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers. Nur eine qualifizierte Fachkraft darf einzelne Komponenten einbauen, austauschen oder jegliche Verkabelung vornehmen.
2.7 Beschädigung der Antriebseinheit oder des Sensorfeldes Zerlegen Sie niemals eine Antriebseinheit oder ein Sensorfeld. Scharfe Kanten können zu Beschädigungen der Kabel führen. Lassen Sie Beschädigungen an der Verkabelung umgehend von einer qualifizierten Fachkraft beheben.
3. Zu dieser Anleitung Herzlichen Dank für Ihren Kauf! Mit dem Lamellenlifter Aufsatz-CLIMBER haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben. Damit Sie den Komfort und die Sicherheit des Lamellenlifters Aufsatz-CLIMBER genießen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Lesen Sie die Bedienungs- und Montageanleitung vor Gebrauch aufmerksam durch.
AUF-Richtung bis zur oberen Endstellung. Taster länger als 1s lang drücken: Antrieb läuft in AB-Richtung bis zur Endstellung. 6.1 Öffnen des Lamellenlifters CLIMBER Befindet sich der Lamellenlifter im geschlossenen Zustand genügt lediglich eine Berührung der Sensortaste und die Lamellen heben sich.
6.2 Schließen des Lamellenlifters CLIMBER Befindet sich der Lamellenlifter im geöffneten Zustand genügt lediglich eine weitere Berührung der Sensortaste und die Lamellen senken sich. 7. Sicherheitsabschaltung Der Antrieb verfügt über eine Sicherheitsabschaltung in AUF und AB Richtung. 7.1 Sicherheitsabschaltung in AUF – Richtung Befinden sich die Lamellen in der AUF –...
HINWEIS: VOR Durchführung der folgenden Punkte, diese aufmerksam durchlesen. 1 Einlernphase Sind noch keine Endstellungen eingestellt worden (Werkseinstellung), müssen diese zuerst eingestellt werden. Dies geschieht zum ersten Mal bei der Inbetriebnahme des Schrankes und dann im Bedarfsfall. Zuerst muss der obere Endpunkt eingestellt werden, dann der untere. Die Reihenfolge wird vorgegeben.
gedrückt werden (6.8.). Wird diese Fahrbewegung durch Lösen der Sensortaste unterbrochen, so muss der Behang erneut ganz nach unten gefahren und der Vorgang wiederholt werden. 1.4 Programmierung der Zwischenposition (nach Reset über Reed-Kontakt) Voraussetzung für diesen Vorgang ist, dass es sich um einen Aufsatzschrank handelt und die beiden Endpositionen AUF und AB bereits programmiert sind und die Einlernphase der Zugkräfte bereits erfolgt ist.
8.2 RESET in Werkseinstellung (Typ 2015) Löschen aller Einstellungen (RESET) bis auf die Zwischenposition Dies ist die normale Lösch-Prozedur, die vom Endanwender im Bedarfsfall vorgenommen werden kann und soll. Bei diesem Löschvorgang bleibt die Zwischenposition, die werkseitig eingestellt worden ist, erhalten. Durch ein 30 Sekunden langes Drücken auf die Sensortaste (5.1.) bei stehendem Motor (aus der Fahrbewegung heraus) wird der Löschvorgang durchgeführt.
Hintergrund: Der Totmannbetrieb ist aus sicherheitstechnischen Gründen unproblematischer. Das Löschen aller Einstellungen wird in diesem Modus unterdrückt. 1.2 Endpunkteinstellung AB Über die Sensortaste den Antrieb starten und die Sensortaste wieder loslassen (6.4.). Der Behang läuft nun mit normaler Geschwindigkeit in AB-Richtung, bis automatisch durch Schlappschaltung abgeschaltet wird.
Zeitspanne von 12 Minuten. Nach 60 Minuten ist die volle Betriebsbereitschaft wieder sichergestellt. 10. Refrenzfahrt Für die Positionsbestimmung der Lamelle ist es notwendig, dass der Lamellenlifter Climber nach 20 Fahrzyklen eine Referenzfahrt durchführt, sofern der Schrank zwischendurch nicht in die oberste Endposition gefahren worden ist.
11 Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lamellen öffnen und Softwarefehler Führen Sie ein Reset in schließen nicht vollständig Werkseinstellung durch. Bei Berührung des Schlaffseil-Erkennung aktiviert Führen Sie ein Reset in Sensorfeldes öffnen sich Werkseinstellung durch. die Lamellen für wenige cm und schließen wieder Bei Berührung des Die maximale Fahrzeit von im...
12 Ersatzteile Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem Händler oder Möbellieferanten. 13 Entsorgung Die Demontage des Lamellenlifters Aufsatz- CLIMBER darf nur von einer qualifizierten Fachkraft entsprechend separaten Montageanleitung durchgeführt werden. Entsorgen alle elektronischen Komponenten des Lamellenlifters Aufsatz-CLIMBER, gemäß den örtlichen Vorschriften in einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
EG- Konformitätserklärung EC- Declaration of Conformity Wir, die Firma Ludewig GmbH, Wiehenstraße 167, D-32257 Bünde, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: „Aufsatzschrank mit werkseitig montiertem elektronischem Lamellenlifter“ auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden EG- Richtlinien entspricht: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV- Richtlinie 2014/30/EU...