PROGRAMMIERUNG
Wichtig beim Einlernen, Ändern oder Löschen von Sendern:
Es darf nur ein betreffender Motor auf Spannung geschaltet werden!
Mehrere Funkmotoren oder Funkempfänger können mit gleichem Sendekanal zu einer Gruppe programmiert werden.
Einlernen des Handsenders
auf 3T-Funkmotor Typ R:
Spannungsversorgung einschalten.
Nur den betreffenden Motor
Manueller Modus wählen
auf Spannung schalten.
Drehrichtung des
Funkmotors ändern:
Spannungsversorgung einschalten.
Nur den betreffenden Motor
Manueller Modus wählen
auf Spannung schalten.
Einlernen eines weiteren
Handsenders:
Spannungsversorgung
eingeschaltet lassen.
Manueller Modus wählen
Alle Motoren auf Spannung
langer Piepton
von Motor
2 x P2-Taste drücken
langer Piepton
von Motor
2 x P2-Taste drücken
2 x P2-Taste des bereits
geschaltet lassen.
eingelernten Handsenders
T < 10 Sek.
Nach Einschalten der Spannungsversorgung muß innerhalb
10 Sek. die Programmierung (Drücken der Tasten) erfolgen,
ansonsten geht der Motor in seinen Ursprungszustand zurück.
Piepton beim
Drücken
1 x Auf-Taste drücken
T < 10 Sek.
Nach Einschalten der Spannungsversorgung muß innerhalb
10 Sek. die Programmierung (Drücken der Tasten) erfolgen,
ansonsten geht der Motor in seinen Ursprungszustand zurück.
Piepton beim
Drücken
1 x Ab-Taste drücken
T < 10 Sek.
Die Programmierung (Drücken der Tasten) muß innerhalb
10 Sek. erfolgen, ansonsten geht der Motor in seinen
Ursprungszustand zurück.
Piepton beim
Drücken
1 x Taste P2 / Set Up
des neuen Handsenders
drücken
drücken
OK
Der Motor bestätigt
die Programmierung
mit mehrmaligen
Pieptönen
OK
Der Motor bestätigt
die Programmierung
mit mehrmaligen
Pieptönen
Bei Sendern ohne P2- / Set Up Taste:
siehe Hinweis S. 7 für Tastenkombination
OK
Der Motor bestätigt
die Programmierung
mit mehrmaligen
Pieptönen
Funk-Timer Handsender HSTF1 1-Kanal | Programmierung
6