Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

6162/66
ZEUS® keyless prime
Kompakter elektronischer
Knaufzylinder
Bedienungs- und
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zeus 6162/66

  • Seite 1 6162/66 ZEUS® keyless prime Kompakter elektronischer Knaufzylinder Bedienungs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 6162/66 NHALTSVERZEICHNIS Impressum Bedienungs- und Montageanleitung (Originalsprache) Elektronischer Knaufzylinder 6162/66 Dokumentennummer: 0A76 Version: 1.02 Stand: 11.05.2018 Hersteller ISGUS-bavaria GmbH Birkerfeld 57 83627 Warngau Deutschland Tel.: +49 8024 3008-0 E-Mail: keyless@isgus-bavaria.de www.zeus-keyless.de Diese Bedienungs- und Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Darin enthaltene Informationen dürfen nicht reproduziert, vertrieben oder für Wettbewerbszwecke verwendet oder Drittparteien...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6162/66 NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument .................3 Warnhinweise ..................3 Symbole ....................3 Sicherheit .....................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........4 Bestimmungswidrige Verwendung ............. 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ............4 Produktbeschreibung .................5 Funktionsbeschreibung ................. 5 Aufbau und Lieferumfang ..............9 Varianten ....................10 Technische Daten ................
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    6162/66 U DIESEM OKUMENT Zu diesem Dokument Diese Bedienungs- und Montageanleitung beschreibt den ZEUS® keyless prime kompakten elektronischen Knaufzylinder (kurz: 616x ). Sie ist Teil des Produktes und enthält wichtige Informationen, die für eine korrekte Bedienung und Instandhaltung nötig sind.
  • Seite 5: Sicherheit

    6162/66 ICHERHEIT Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der elektronische Knaufzylinder 616x ist für den Einbau in Gebäudetüren vorgesehen und zum Ver- und Entriegeln von Türen gedacht. Diese müssen mit einem DIN-Schloss für Europrofil-Zylinder ausgerüstet sein. Der 616x Schließzylinder kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (je nach Produktausführung) eingesetzt...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    ® 3.1.1 Berechtigungen Gruppen- Im ZEUS® keyless prime Schließsystem gibt es bis zu 296 Gruppen. Wird der Knaufzylinder Mitglied in einer oder mehrerer dieser Gruppen, sind berechtigungen alle Schlüssel, die ebenfalls Mitglied dieser Gruppe sind, berechtigt zum Öffnen des Knaufzylinders – sofern die Schlüsselberechtigungen nicht durch das Setzen von Zeitzonen eingeschränkt sind.
  • Seite 7: Automatisches Ablaufdatum

    Gruppenberechtigungen vor Erteilung einer Berechtigung zunächst der Schaltstatus der Einbruchmeldeanlage abgefragt. 3.1.2 Zeitzonen Mit einer Zeitzone kann eine Schließberechtigung zeitlich eingeschränkt werden. Im ZEUS® keyless prime System wird die zeitliche Beschränkung zusammen mit den Schließberechtigungen auf dem Schlüssel programmiert. Folgende zeitliche Einschränkungen sind möglich: •...
  • Seite 8: Batteriemanagement

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG 3.1.5 Schlüssel-Feedback Auch bei offline betriebenen Knaufzylindern gibt es eine Möglichkeit, den Batteriestatus der Knaufzylinder an die Verwaltungssoftware Keyvi zu melden. Dazu wird der Batteriestatus der 16 zuletzt begangenen Schließeinheiten auf dem Schlüssel gespeichert. Die Batteriestatus- Informationen werden an Keyvi übertragen und vom Schlüssel gelöscht, wenn der Schlüssel von einem automatischen...
  • Seite 9 Die Ereignisprotokollierung kann für jeden Knaufzylinder einzeln ein- oder ausgeschaltet werden, um besondere Datenschutzrichtlinien einhalten zu können. Das Ereignisprotokoll kann über das Servicegerät 6510 oder über ZEUS® keyless Touch 6522 ausgelesen werden. Wenn sich der Knaufzylinder in einem Keyvi-Funknetzwerk befindet, ist es auch über Funk auslesbar.
  • Seite 10: Aufbau Und Lieferumfang

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG Aufbau und Lieferumfang 3.2.1 6162 Madenschraube Batterie Mechanikknauf Elektronikknauf Stulpschraube Knaufhülle Zylindergehäuse 3.2.2 6166 Stulpschraube Elektronikknauf Halbzylindergehäuse Knaufhülle Batterie...
  • Seite 11: Varianten

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG Varianten Es stehen unterschiedliche Varianten des elektronischen Knaufzylinders zur Auswahl: • Für den Innen- oder Außenbereich • Verschiedene Zylindergehäuselängen • Basisversion ohne Datum/Uhrzeit und Ereignisspeicher...
  • Seite 12: Technische Daten

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG Technische Daten 3.4.1 Allgemeine technische Daten Bezeichnung Wert Abmessungen des Für Europrofil-Schlösser nach DIN 18252 Zylinders Zylinderlängen 6162 Ab 26/26 mm bzw. 30/30 mm bis 200/200 mm in 5 mm Schritten; Übergrößen auf Anfrage erhältlich Zylinderlängen 6166 Ab 30/10 mm bis 200/10 mm in 5 mm Schritten;...
  • Seite 13: Abmessungen

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG 3.4.3 Abmessungen 6162 20,0 44,3 6166 44,3 Normen Der elektronische Knaufzylinder 616x entspricht folgenden Normen: • EN 15684:2013 (In Vorbereitung) • EN 60529:2014 (In Vorbereitung)
  • Seite 14: Verwaltungszubehör

    Systems dienen zur Verwaltung einer ZEUS® keyless prime Schließanlage. 3.6.1 6530 Keyvi Verwaltungssoftware Mit der Keyvi Verwaltungssoftware für ZEUS® keyless prime kann die Schließanlage zentral und komfortabel vom PC aus verwaltet werden. Selbst komplexe Schließpläne können mit der Software einfach erstellt, überwacht und gewartet werden.
  • Seite 15: Spezielle Schlüssel

    6162/66 RODUKTBESCHREIBUNG 3.6.6 Spezielle Schlüssel Servicekey Mit dem Servicekey weist man sich als Administrator der Schließanlage aus. Hält man ihn vor eine elektronische Komponente der Schließanlage, geht die jeweilige Komponente in den Servicemodus, in dem es zum Beispiel möglich ist, Berechtigungen zu erstellen bzw.
  • Seite 16: Montage

    6162/66 ONTAGE Montage Allgemeine Montagehinweise • Beim Einbau des 616x Knaufzylinders in eine feuer- /rauchbeständige Tür die Brandschutzzulassung überprüfen, um Konformität sicherzustellen. • Montage unbedingt bei geöffneter Tür durchführen. • Sicherstellen, dass an der Tür angebrachte Verschlüsse oder Abdichtungen den ordnungsgemäßen Betrieb des 616x nicht behindern.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    NBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Um die Batterie beim Transport vor Entladung zu schützen, befindet sich der 6162/66 bis zur Erstinbetriebnahme in einem Transportmodus. Um diesen zu verlassen und in den normalen Betriebsmodus zu wechseln, gibt es zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1) Zum Wecken der Leseeinheit den Knauf einige Male drehen, bis ...
  • Seite 18: Schließanlage Verwalten

    Die Software fasst diese Einstellungen zu Aufträgen zusammen, die dann zunächst an das Servicegerät beziehungsweise an ZEUS® keyless Touch übertragen werden müssen. Von dort können sie auf die einzelnen Knaufzylinder übertragen werden. Wenn sich der Knaufzylinder in einem Keyvi-Funknetzwerk befindet, können Übertragungen auch über Funk erfolgen.
  • Seite 19: Bedienung

    6162/66 EDIENUNG Bedienung Automatisches Wecken Solange der Knaufzylinder nicht benutzt wird, befindet er sich in einem Ruhemodus. Um die Berechtigung eines Schlüssels zu prüfen, muss er aus diesem Ruhemodus geweckt werden. Dies geschieht normalerweise automatisch, wenn ein Schlüssel vor die Leseeinheit gehalten wird.
  • Seite 20: Tür Öffnen Und Verschließen

    6162/66 EDIENUNG Tür öffnen und verschließen Berechtigten Schlüssel vor die Leseeinheit halten, bis die grüne LED  leuchtet. Das Knaufmodul ist nun eingekuppelt und die Tür kann durch  Drehen des elektronischen Knaufmoduls ver- und entriegelt werden. Im entriegelten Zustand kann die Tür mit dem Türdrücker geöffnet ...
  • Seite 21: Knaufzylinder Toggeln

    6162/66 EDIENUNG Knaufzylinder toggeln Schlüssel mit Toggle-Berechtigung für die Zeit von zwei  Schließzyklen vor die Leseeinheit halten. Je nach Ausgangszustand kuppelt der Knaufzylinder entweder dauerhaft ein oder aus. Signalisierungen Funktion Signal (akustisch und optisch) und Erläuterung Ruhemodus Kein akustisches oder optisches Signal ●...
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    6162/66 EINIGUNG UND ARTUNG Reinigung und Wartung Reinigung Knaufzylinder nur mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten  Tuch reinigen. Dazu nur handelsübliche Haushaltsreiniger benutzen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.  Wartung 7.2.1 Batterie wechseln VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung Batterien nicht aufladen, öffnen oder erhitzen.
  • Seite 23 6162/66 EINIGUNG UND ARTUNG Verbrauchte Batterie entnehmen und neue Batterie einsetzen,  dabei auf die Polarität achten. Die Knaufhülle bis zum Anschlag so auf die den Knauf aufschieben,  dass die markierte Stelle auf der Knaufhülle mit dem vorstehenden Kunststoffteil auf dem Knauf fluchtet.
  • Seite 24: Dichtungsring Wechseln

    Knaufhülle entfernen und durch Ziehen an der Knaufhülle testen, ob diese fest auf dem Knauf sitzt. Die Uhrzeit des Knaufzylinders mit Hilfe des Servicegeräts 6510 oder  ZEUS® keyless Touch 6522 prüfen und gegebenenfalls neu einstellen. 7.2.2 Dichtungsring wechseln ACHTUNG Beschädigung des Dichtungsring durch unsachgemäßen...
  • Seite 25 6162/66 EINIGUNG UND ARTUNG Zum Entfernen des Dichtungsrings den Dichtungsring an der einen  Seite mit dem Daumen halten, währenddessen auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Fingernagel des Mittelfingers schieben. Der Dichtungsring lässt sich dann mit dem Zeigefinger greifen. Neuen Dichtungsring einsetzen, dieser muss komplett in der Nut ...
  • Seite 26: Störungen Im Betrieb

    6162/66 TÖRUNGEN IM ETRIEB Störungen im Betrieb Fehlersignalisierungen Funktion Signal akustisch Erläuterung Speicherfehler/ 5 lange Töne, ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ● Konfigurationsfehler 1 kurzer Ton Kupplungsfehler 5 lange Töne, ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ● ● 2 kurze Töne RTC-Fehler (Uhr) 5 lange Töne,...
  • Seite 27: Demontage Und Entsorgung

    6162/66 EMONTAGE UND NTSORGUNG Demontage und Entsorgung Demontage Die Innensechskantschraube des Mechanikknaufes lösen und den  Mechanikknauf vom Zylinder abziehen. Die Stulpschraube entfernen.  Zylinderkörper und Elektronikknauf aus dem Schloss herausziehen. ...
  • Seite 28: Entsorgung

    6162/66 EMONTAGE UND NTSORGUNG Entsorgung Knaufzylinder nicht mit dem Hausmüll, sondern gemäß der  Europäischen Richtlinie 2002/96/EG bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle entsorgen. Defekte oder verbrauchte Batterien gemäß der Europäischen  Richtlinie 2006/66/EG recyceln. Örtliche Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien ...
  • Seite 29: Glossar

    6162/66 LOSSAR Glossar Begriff Erklärung ZEUS® keyless Software für Windows-Handheld-Computer zur Touch Konfiguration einer Schließanlage Einbruchmeldeanlage Keyvi Software zur Verwaltung einer Schließanlage LEGIC Technologie zur kontaktlosen Übertragung von ® Identifikationsdaten MIFARE Technologie zur kontaktlosen Übertragung von ® Identifikationsdaten Schlüssel Datenträger, der die Berechtigungsinformation enthält.

Inhaltsverzeichnis