Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware-Referenzhandbuch
HP ProOne 400 G1 All-in-One

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP ProOne 400 G1 All-in-One

  • Seite 1 Hardware-Referenzhandbuch HP ProOne 400 G1 All-in-One...
  • Seite 2 Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
  • Seite 3: Info Zu Diesem Handbuch

    Info zu diesem Handbuch In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Geräteschäden oder Datenverlust führen kann.
  • Seite 4 Info zu diesem Handbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ............................1 Übersicht .............................. 1 Komponenten an der Vorderseite ......................3 Seitliche Komponenten ........................4 Komponenten auf der Rückseite ......................5 Tastaturfunktionen ..........................6 Anpassen des Ständers ........................7 Aufwecken des Computers ........................7 Position der Seriennummer ........................8 2 Anzeigeoptionen .............................
  • Seite 6 Ausbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte ..........32 Ausbauen eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, SSD), eines selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self- Encrypting Drive, SED) oder eines Solid-State-Hybrid-Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, SSHD) ............. 34 Einbauen einer Festplatte ................. 37 Einbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte ........... 37 Einbauen eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, SSD), eines selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self- Encrypting Drive, SED) oder eines Solid-State-Hybrid-Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, SSHD) .............
  • Seite 7: Produktfunktionen

    Produktfunktionen Übersicht Abbildung 1-1 HP ProOne 400 G1 All-in-One Der HP ProOne 400 G1 All-in-One bietet die folgenden Merkmale: ● Integrierter All-in-One Formfaktor ● Entspiegelter 21,5 Zoll (54,6 cm) Widescreen-LCD-Monitor (1920 x 1080) mit WLED- Hintergrundbeleuchtung ● Optischer Touchscreen ●...
  • Seite 8 7 Professional 32-Bit oder 64-Bit oder Windows® 8.1 Professional 64-Bit Betriebssystem ● Bis zu 89 % energieeffizientes externes Netzteil ● ENERGY STAR ® -kompatibel, EPEAT ® Gold-registriert Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/productbulletin. Suchen Sie dort nach Ihrem spezifischen Computermodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden. Kapitel 1 Produktfunktionen...
  • Seite 9: Komponenten An Der Vorderseite

    Komponenten an der Vorderseite Abbildung 1-2 Komponenten an der Vorderseite Tabelle 1-1 Vorderseite, Komponenten Komponente Komponente Duales Mikrofon-Array (optional) Netztaste Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher Webcam (optional) Komponenten an der Vorderseite...
  • Seite 10: Seitliche Komponenten

    Tabelle 1-2 Seitliche Komponenten Komponente Komponente Optisches Laufwerk mit Tray-Load HP 5-in-1-Speicherkarten-Lesegerät (optional) Auswurftaste des optischen Laufwerks USB 3.0-Anschluss Aktivität-LED des optischen Laufwerks USB 3.0-Schnelllade-Anschluss Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks Mikrofonbuchse LED für das optionale HP 5-in-1-Speicherkarten- Kopfhörerbuchse Lesegerät Kapitel 1 Produktfunktionen...
  • Seite 11: Komponenten Auf Der Rückseite

    Komponenten auf der Rückseite Abbildung 1-4 Komponenten auf der Rückseite Tabelle 1-3 Komponenten auf der Rückseite Komponente Komponente Zugangsabdeckung Netzanschluss Sicherungsschraube der Zugriffsblende Gleichstrom-Aktivitätsanzeige (Lagerposition) Öffnung für die Sicherungsschraube (Sperrposition) RJ-45-Gigabit-Ethernetanschluss DisplayPort-Anschluss (4) USB 2.0-Anschlüsse Serieller Anschluss Stereo-Audioausgang Öffnung für die Diebstahlsicherung Komponenten auf der Rückseite...
  • Seite 12: Tastaturfunktionen

    Tastaturfunktionen Abbildung 1-5 Tastaturfunktionen Tabelle 1-4 Tastaturfunktionen Komponente Komponente Ruhe Ton ausschalten Schnellrücklauf Lautstärke verringern Wiedergabe/Pause Lautstärke erhöhen Stopp Funktion Schneller Vorlauf Kapitel 1 Produktfunktionen...
  • Seite 13: Anpassen Des Ständers

    Bildschirm oder berühren Sie ihn und halten Sie mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. ▲ Um den Computer aus dem Ruhezustand aufzuwecken, drücken Sie den Netzschalter und lassen Sie ihn dann wieder los. Dies gilt für HP ProOne 400 G1 All-in-One-Computer mit einem der folgenden Betriebssysteme: ● Windows 8 (alle Editionen, 64-Bit) ●...
  • Seite 14: Position Der Seriennummer

    Position der Seriennummer Der Computer hat eine eigene Seriennummer und eine Produkt-ID-Nummer, die sich an der Außenseite des Computers befinden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Technischen Support in Verbindung setzen. Abbildung 1-7 Position der Seriennummer Kapitel 1 Produktfunktionen...
  • Seite 15: Anzeigeoptionen

    Anpassen der Displayhelligkeit Die Einstellungen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des HP ProOne 400 G1 AiO steuern nur die gesamte Helligkeit des internen Anzeigefelds. Windows 7 und Windows 8 bieten jeweils zwei Methoden zur Steuerung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des internen Anzeigefelds.
  • Seite 16 – oder – Im Desktop-Fenster zeigen Sie auf die Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms. Klicken Sie auf den Pfeil Zeige verborgene Symbole, und klicken Sie dann auf das Symbol HP Meine Anzeige. Wählen Sie Anpassen aus. Bewegen Sie den Schieberegler, um Anpassungen vorzunehmen.
  • Seite 17: Hardware-Reparatur Und Aufrüstung

    Arbeiten. Das Handbuch enthält Erläuterungen zur richtigen Einrichtung des Arbeitsplatzes und zur korrekten Körperhaltung sowie Gesundheitstipps für die Arbeit am Computer und wichtige Hinweise zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Dieses Handbuch befindet sich im Internet unter http://www.hp.com/ergo. VORSICHT! Wenn LCD-Monitore in ungeeigneter Weise auf Anrichten, Bücherschränken, Regalen, Schreibtischen, Lautsprechern, Truhen oder Wagen plaziert werden, können sie umfallen und...
  • Seite 18: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen Weitere Informationen zum Entfernen und Ersetzen von Hardwarekomponenten, zur Einstellungshilfe des Computers und zur Fehlerbehebung finden Sie im Maintenance and Service Guide (nur in Englisch) für Ihr Computermodell unter http://www.hp.com. Anschließen und Trennen der Stromversorgung Anschließen der Stromversorgung Verbinden Sie die Peripheriekabel mit den entsprechenden Anschlüssen.
  • Seite 19 Öffnung für die Diebstahlsicherung am Computer. Sichern Sie die Diebstahlsicherung mit dem Schlüssel. Abbildung 3-2 Anbringen eines Sicherungskabels Anbringen einer Diebstahlsicherung...
  • Seite 20: Anbringen Einer Sicherheitsschraube Für Die Zugangsabdeckung

    Anbringen einer Sicherheitsschraube für die Zugangsabdeckung Sie können unbefugten Zugriff auf interne Komponenten möglicherweise durch Sicherung der Zugriffsblende verhindern. Entfernen Sie die T15-Torx-Sicherungsschraube gegen unbefugten Zugriff aus der Lagerposition von der Rückseite des Computers und schrauben Sie sie in die Öffnung für die Sicherungsschraube (Sperrposition), um ein unbefugtes Entfernen der Zugriffsblende zu verhindern.
  • Seite 21: Entfernen Der Batterien Aus Der Optionalen Wireless-Tastatur Oder -Maus

    So synchronisieren Sie die kabellose Tastatur und Maus: Stellen Sie sicher, dass sich Tastatur und Maus vom Computer max. 30 cm entfernt befinden und keinen Störungen durch andere Geräte ausgesetzt sind. Schalten Sie den Computer ein. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter an der Unterseite der Maus auf EIN gestellt ist. Schließen Sie den Drahtlosempfänger an eine USB-Schnittstelle des Computers an.
  • Seite 22: Anbringen Des Computers An Einer Montagevorrichtung

    Abbildung 3-5 Entfernen der Batterien aus der kabellosen Tastatur Um die Batterien aus der Funkmaus zu entfernen, nehmen die Batteriefachklappe auf der Mausunterseite ab (1) und heben Sie die Batterien aus dem Batteriefach (2) heraus. Abbildung 3-6 Entfernen der Batterien aus der Wireless-Maus Anbringen des Computers an einer Montagevorrichtung Der Computerständer ist an einer VESA-Halterung im Inneren des Computergehäuses befestigt.
  • Seite 23 Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage. Um die Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 24 Heben Sie den unteren Rand der Zugriffsblende an (2) und nehmen Sie dann die Zugriffsblende vom Computer ab (3). Abbildung 3-7 Entfernen der Zugriffsblende Legen Sie die Zugriffsblende mit der Innenseite nach oben auf eine flache Unterlage. Entfernen Sie die drei Schrauben (1), die den Ständer an der Zugriffsblende befestigen, und entfernen Sie dann den Ständer (2).
  • Seite 25: Anschließen Eines Zweiten Displays

    Wenn Sie ein zweites Display hinzufügen, das einen DisplayPort-Anschluss hat, dann ist kein DisplayPort Video-Adapter nötig. Wenn Sie ein zweites Display hinzufügen, das keinen DisplayPort- Anschluss hat, können Sie einen DisplayPort Video-Adapter von HP für Ihre Konfiguration erwerben. DisplayPort Adapter und Videokabel müssen separat gekauft werden. HP bietet folgende Adapter: ●...
  • Seite 26 Falls Ihr zweites Display einen DisplayPort-Anschluss hat, schließen Sie ein DisplayPort-Kabel direkt zwischen dem DisplayPort-Anschluss an der Rückseite des Computers und dem DisplayPort-Anschluss am zweiten Display. Abbildung 3-10 Anschließen eines zweiten Displays mit einem DisplayPort-Kabel Falls Ihr zweites Display keinen DisplayPort-Anschluss hat, verbinden Sie einen DisplayPort- Videoadapter mit dem DisplayPort-Anschluss des Computers.
  • Seite 27: Lage Der Internen Komponenten

    Lage der internen Komponenten Der nächste Teil enthält Prozeduren für die Entfernung und den Austausch dieser internen Komponenten: ● Optisches Laufwerk ● Festplattenlaufwerk, Solid-State-Laufwerk oder selbstverschlüsselndes Laufwerk ● Batterie ● Speicher Abbildung 3-12 Lage der internen Komponenten Komponente Komponente Optisches Laufwerk Batterie Festplattenlaufwerk Speicher...
  • Seite 28: Ddr3-Sdram-Sodimms

    HINWEIS: Das System wird nicht angemessen funktionieren, wenn Sie einen nicht-unterstützten SODIMM-Speicher installieren. HP bietet Upgrade-Speicher für diesen Computer und rät dem Kunden ihn zu kaufen, um Kompatibilitätsprobleme mit nicht-unterstütztem Speicher von Drittherstellern zu vermeiden. Bestücken von SODIMM-Steckplätzen Je nach Installation der SODIMM-Speichermodule arbeitet das System automatisch im Single Channel Mode, im Dual Channel Asymmetric Mode oder im Flex Mode.
  • Seite 29: Installieren Von Sodimms

    Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 30 Entfernen Sie die drei Schrauben, die die VESA-Abdeckung am Gehäuse sichern (1), und heben Sie dann die Abdeckung aus dem Gehäuse heraus (2). Abbildung 3-14 Entfernen der VESA-Abdeckung Entfernen Sie die beiden Schrauben, welche die Brandschutzabdeckung am Gehäuse befestigen (1). Kapitel 3 Hardware-Reparatur und Aufrüstung...
  • Seite 31 Drehen Sie die Abdeckung nach rechts (2) und entfernen Sie sie dann vom Gehäuse (3). Abbildung 3-15 Entfernen der Brandschutzabdeckung Die Speichermodule sind jetzt im Gehäuse auf der rechten Seite zu sehen. Abbildung 3-16 Position der Speichermodule Entfernen und Installieren von Speicher...
  • Seite 32 Um ein Speichermodul zu entfernen, drücken Sie die zwei Verriegelungen an jeder Seite des SODIMMs nach außen (1) und ziehen Sie dann den SODIMM aus dem Steckplatz (2). Abbildung 3-17 Entfernen eines Speichermoduls Um ein Speichermodul einzusetzen, schieben Sie den SODIMM im ca. 30°-Winkel in den Steckplatz ein (1).
  • Seite 33: Austauschen Der Batterie

    Bauen Sie weder Batterie noch Akku auseinander, quetschen Sie sie nicht, stechen Sie nicht hinein, und schließen Sie die Kontakte nicht kurz. Die Batterie bzw. der Akku darf außerdem weder Wasser noch Feuer ausgesetzt werden. Tauschen Sie die Batterie nur gegen geeignete HP Ersatzprodukte aus. Austauschen der Batterie...
  • Seite 34 Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 35 Entfernen Sie die drei Schrauben, die die VESA-Abdeckung am Gehäuse sichern (1), und heben Sie dann die Abdeckung aus dem Gehäuse heraus (2). Abbildung 3-21 Entfernen der VESA-Abdeckung Entfernen Sie die beiden Schrauben, welche die Brandschutzabdeckung am Gehäuse befestigen (1). Austauschen der Batterie...
  • Seite 36 Drehen Sie die Abdeckung nach rechts (2) und entfernen Sie sie dann vom Gehäuse (3). Abbildung 3-22 Entfernen der Brandschutzabdeckung Jetzt ist die Batterie links von den Speichermodulen zu sehen. Abbildung 3-23 Lage der Batterie Um die Batterie aus ihrer Halterung zu befreien, stecken Sie ein dünnes metallisches Instrument in den Steckplatz an der Halterungsseite unter der Batterie (1) und ziehen Sie die Batterie aufwärts und heraus aus der Halterung (2).
  • Seite 37 Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie ein Ende der Austauschbatterie mit dem Pluspol nach oben unter die Nase der Halterung (1) und drücken Sie das andere Ende nach unten in die Halterung, so dass sie richtig einrastet (2). Abbildung 3-24 Herausnehmen und Einsetzen einer Knopfzelle (Typ 1) Befestigen Sie die drei Riegel am rechten Rand der Brandschutzabdeckung an den passenden Aussparungen an der rechten Seite des Gehäuses und drehen Sie die Brandschutzabdeckung...
  • Seite 38: Austauschen Von Laufwerken

    Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 39 Heben Sie den unteren Rand der Zugriffsblende an (2) und nehmen Sie dann die Zugriffsblende vom Computer ab (3). Abbildung 3-26 Entfernen der Zugriffsblende Das Festplattengehäuse ist jetzt unten links im Gehäuse zu sehen. Abbildung 3-27 Position des Festplattengehäuses Lösen Sie die unverlierbare Schraube, die das Festplattengehäuse im Gehäuse sichert (1). Austauschen von Laufwerken...
  • Seite 40: Ausbauen Eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, Ssd), Eines Selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self-Encrypting Drive, Sed) Oder Eines Solid-State-Hybrid-Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, Sshd)

    Schieben Sie das Festplattengehäuse nach links und heben Sie es dann aus dem Gehäuse heraus (2). Abbildung 3-28 Entfernen des Festplattengehäuses Entfernen Sie die vier Montageschrauben (1), die die 3,5-Zoll-Festplatte im Festplattengehäuse sichern. Bewahren Sie die Schrauben zusammen mit den blauen Gummitüllen auf. Sie werden beim Einbau eines Ersatzlaufwerks benötigt.
  • Seite 41 Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 42 Schieben Sie das Festplattengehäuse nach links und heben Sie es dann aus dem Gehäuse heraus (2). Abbildung 3-32 Entfernen des Festplattengehäuses Entfernen Sie die vier Montageschrauben (1), die den 2,5-Zoll-Laufwerksadapter im Festplattengehäuse sichern. Bewahren Sie die Schrauben zusammen mit den blauen Gummitüllen auf.
  • Seite 43: Einbauen Einer Festplatte

    Schieben Sie die 2,5-Zoll-Festplatte aus dem Laufwerksadapter (2). Abbildung 3-34 Ausbauen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem Laufwerksrahmen Anleitungen zum Einbau einer Festplatte finden Sie in „Einbauen einer Festplatte“ auf Seite Einbauen einer Festplatte ● Einbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte ● Einbauen eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, SSD), eines selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self-Encrypting Drive, SED) oder eines Solid-State-Hybrid- Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, SSHD) Einbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte...
  • Seite 44 Setzen Sie das Festplattengehäuse mit dem 3,5-Zoll-Festplattenanschluss zur Mitte des Gehäuses zeigend in das Gehäuse ein und schieben Sie es Richtung Mitte, bis es einrastet (1). Drehen Sie die unverlierbare Schraube fest (2), um das Festplattengehäuse im Gehäuse zu sichern. Abbildung 3-36 Einbauen des Festplattengehäuses Setzen Sie den oberen Rand der Zugriffsblende auf den oberen Rand des Computergehäuses...
  • Seite 45: Einbauen Eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, Ssd), Eines Selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self-Encrypting Drive, Sed) Oder Eines Solid-State-Hybrid-Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, Sshd)

    Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugangsabdeckung gelöst wurden. Schalten Sie den Computer ein. Einbauen eines 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerks (Solid State Drive, SSD), eines selbstverschlüsselnden Laufwerks (Self-Encrypting Drive, SED) oder eines Solid-State-Hybrid-Laufwerks (Solid State Hybrid Drive, SSHD) Setzen Sie das 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerk (Solid State Drive, SSD), das selbstverschlüsselnde Laufwerk (Self-Encrypting Drive, SED) oder das Solid-State-Hybrid- Laufwerk (Solid State Hybrid Drive, SSHD) in den 2,5-Zoll-Laufwerksadapter ein (1).
  • Seite 46 Schrauben Sie die vier Montageschrauben mit Tüllen durch die Seiten des Festplattengehäuses in den 2,5-Zoll-Laufwerksadapter ein (2). Bewahren Sie unbedingt die blauen Gummitüllen hinter jeder Schraube auf. Abbildung 3-39 Einbauen des 2,5-Zoll-Laufwerksadapters in das Festplattengehäuse Setzen Sie das Laufwerksgehäuse mit dem 2,5-Zoll-Laufwerksanschluss zur Mitte des Gehäuses zeigend in das Gehäuse ein und schieben Sie es Richtung Mitte, bis es einrastet (1).
  • Seite 47: Auswechseln Des Optischen Laufwerks

    Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Unterseite des Computers (1), um den unteren Rand der Zugriffsblende zu lösen.
  • Seite 48 Heben Sie den unteren Rand der Zugriffsblende an (2) und nehmen Sie dann die Zugriffsblende vom Computer ab (3). Abbildung 3-42 Entfernen der Zugriffsblende Das optische Laufwerk ist jetzt oben links im Gehäuse zu sehen. Abbildung 3-43 Position des optischen Laufwerks Lösen Sie die unverlierbare Schraube an der Halterung des optischen Laufwerks (1), mit der das optische Laufwerk am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 49 Schieben Sie das optische Laufwerk nach links (2), um es aus dem Gehäuse zu entfernen. Abbildung 3-44 Entfernen des optischen Laufwerks Entfernen Sie die beiden Schrauben, die die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigen. Abbildung 3-45 Entfernen der Halterung des optischen Laufwerks Austauschen von Laufwerken...
  • Seite 50 Befestigen Sie die Halterung des optischen Laufwerks am neuen optischen Laufwerk, indem Sie die beiden Schrauben durch die Halterung in das neue Laufwerk schrauben. Abbildung 3-46 Anbringen der Halterung des optischen Laufwerks Setzen Sie das neue optische Laufwerk in das Gehäuse ein und schieben Sie, bis es einrastet (1).
  • Seite 51 Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest (3), um die Zugriffsblende zu befestigen. Abbildung 3-48 Wiederanbringen der Zugriffsblende Stellen Sie den Computer aufrecht. Schließen Sie das Netzkabel und die externen Geräte wieder an. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Abdeckung gelöst wurden. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 52: Anhang A Elektrostatische Entladung

    Sollten Sie über keine der vorgeschlagenen Erdungsvorrichtungen verfügen, lassen Sie die Komponente von einem HP Partner installieren. HINWEIS: Weitere Informationen zu statischer Elektrizität und Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie von einem HP Vertriebspartner oder Servicepartner. Anhang A Elektrostatische Entladung...
  • Seite 53: Anhang B Hinweise Zu Betrieb, Pflege Und Versand Des Computers

    Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers: ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ●...
  • Seite 54: Vorsichtsmaßnahmen Für Optische Laufwerke

    Temperaturen, mechanischen Vibrationen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. ACHTUNG: Sollten Gegenstände oder Flüssigkeit in das Laufwerk gelangen, trennen Sie den Computer sofort von der Stromquelle, und lassen Sie ihn von einem HP Servicepartner überprüfen. Versandvorbereitungen Beachten Sie folgende Hinweise zum Versenden des Computers: Erstellen Sie Sicherungskopien der Festplattendateien auf optischen Speichermedien oder externen USB-Laufwerken.
  • Seite 55: Index

    Index elektrostatische Entladung, anbringen Schäden vermeiden 46 Komponenten Diebstahlsicherung 12 entfernen intern 21 Sicherheitsschraube für die Batterie 27 Rückseite 5 Zugangsabdeckung 14 Ständer 16 Seite 4 anpassen Erdungsmethoden 46 Vorderseite 3 Audio 9 Komponenten auf der Rückseite Helligkeit 9 Festplatte Anschluss zweites Display 19 2,5-Zoll 32 Anzeige...
  • Seite 56 Sicherheit Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung 12 Standort der Sicherheitsschraube für die Zugangsabdeckung 14 SODIMM-Modul Identifikation 22 Position 22 Technische Daten 22 Solid-State-Hybrid-Laufwerk (Solid State Hybrid Drive, SSHD) 2,5-Zoll, ausbauen 34 2,5-Zoll, einbauen 39 Solid-State-Laufwerk (Solid State Drive, SSD) 2,5-Zoll, ausbauen 34 2,5-Zoll, einbauen 39 Speicher...

Inhaltsverzeichnis