Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung VK 30.03
Materialwahlschalter
VK 30.03
Ident.-Nr.: 109 8755 12/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITS VK 30.03

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VK 30.03 Materialwahlschalter VK 30.03 Ident.-Nr.: 109 8755 12/2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ..................5 Anschluss ................... 5 Elektrischer Anschluss ............5 Stromausgang 4 -20 mA ............ 5 Parametrierung VK 30.03 ............7 Parametrierung Pyrometer PA ..........8 Konfiguration I/O (Codeseite: C010) ......8 Anzeige interner Messwerte (Codeseite: C020) ....8 Transport, Verpackung und Lagerung ........8 Transport - Inspektion ............
  • Seite 3: Allgemeines

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll den Anwender in die Lage versetzen, den Materialwahlschalter und das zur erforderliche Zubehör sachgerecht zu installieren. Vor Beginn der Installationsarbeiten ist die Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel Sicherheit vollständig zu lesen und zu verste- hen! Die Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise sowie die für den Einsatzbereich gültigen UV-Vorschriften sind unbe-...
  • Seite 4: Urheberschutz

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Urheberschutz Die Bedienungsanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie ist ausschließ- lich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Über- lassung der Bedienungsanleitung an Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers ist nicht zulässig. Bei Erfordernis wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
  • Seite 5: Verantwortung Des Betreibers

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Verantwortung des Betreibers Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicheren Zustand betrieben werden. Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät wird mit Niederspannung (24 V DC) versorgt. Die zum Be- trieb erforderliche Spannung muss aus einem separaten Netzteil bezo- gen werden.
  • Seite 6: Funktion

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Funktion Der Materialwahlschalter VK 30.03 dient zur externen Konfiguration des Emissionsgrades oder Emissionsgradverhältnisses der Pyrometer Serie CellaTemp PA. Anschluss Elektrischer Anschluss Der Materialwahlschalter VK 30.03 arbeitet mit einer Spannungsversor- gung von 24 V DC. Die zum Betrieb erforderliche Spannung ist aus ei- nem separaten Netzteil zu beziehen.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung VK 30.03 Pyrometer PA PIN 3 GN (grün) Stromausgang 2 /Spannungseingang PIN 8 RD (rot) L- (Masse) VK 30.03 Klemme 4 Stromausgang L – (Masse) Klemme 3...
  • Seite 8: Parametrierung Vk 30.03

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Parametrierung VK 30.03 In dem folgenden Beispiel wird der Materialwahlschalter für die externe Einstel- lung des Emissionsgradverhältnisses mit einem Wertebereich von 100.0 bis 110.0 konfiguriert. Taste Anzeige Beschreibung Aktueller Sollwert. Änderung des Wertes über die Pfeiltas- betätigen Konfiguration des Analogausganges Wählen Sie mit den Tasten...
  • Seite 9: Parametrierung Pyrometer Pa

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Parametrierung Pyrometer PA Standardmäßig ist der Stromausgang 2 vom Pyrometer deaktiviert. Um den VK 30.03 nutzen zu können, müssen Sie den Analogausgang 2 als Spannungseingang parametrieren und dem Emissionsgrad bzw. dem Emissionsgradverhältnis zuordnen. In dem folgenden Konfigurationsbeispiel wird der Spannungseingang für die externe Einstellung des Emissionsgradverhältnisses verwendet.
  • Seite 10: Verpackung

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Verdeckte Mängel sind sofort nach Erkennen zu reklamieren, da Scha- den-Ersatzansprüche nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend ge- macht werden können. Verpackung Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und ent- sorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel- bar. Es wird empfohlen, die Verpackung für einen etwaigen Versand aufzu-...
  • Seite 11: Entsorgung Des Altgerätes

    Bedienungsanleitung VK 30.03 Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Diese Geräte können zur Entsorgung zum Hersteller zurückgeschickt werden, oder sie müssen vom Nutzer fachgerecht entsorgt werden. Für die unsachgemäße Entsorgung des Gerätes durch den Nutzer ist...

Inhaltsverzeichnis