Allgemeine Hinweise • Instrument vor Benutzung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die vom Benutzer benötigten Einstellungen Parameter eingestellt sind. Überzeugen Sie sich vor der Arbeit davon, dass die Batteriespannung ausreichend ist. • Setzen Sie das Instrument nicht länger als notwendig extremer Hitze aus. Dies kann u.a.
Bezeichnung der Bauteile (1) Grobvisier Objektiv Horizontalklemme Horizontalfeintrieb Display Bedientastatur Grundplatte Dreifuß Handgriff Schraube Handgriff Marke für Instrumentenhöhe Röhrenlibelle Dosenlibelle Page 4 of 18...
Bezeichnung der Bauteile (2) Fokussierung Optisches Lot Schnittstelle Fußschraube Batteriefach Fernrohrokular Vertikalklemme Vertikalfeintrieb Dreifußklemme Page 5 of 18...
Bedienfeld Taste Funktion FUNC Optionale Funktionstasten Beleuchtung von Display und Fadenkreuz Repetitionsweise Winkelmessung HOLD Feststellung der Hz-Kreisablesung Umschaltung von Höhenwinkel auf % Auswahl der Zählrichtung des Horizontalwinkels 0SET Nullsetzung Horizontalwinkel Ein-/Ausschalten Cursor nach links bewegen Cursor nach rechts bewegen Erhöhen der blinkenden Ziffer Page 7 of 18...
Vorbereitung zur Messung • Stativ Stativbeine auf gewünschte Höhe ausziehen und festklemmen. Stativ sicher aufstellen. • Instrument auf Stativ befestigen Instrument vorsichtig auf das Stativ setzen. Die Stativanzugsschraube (mit 5/8“ Gewinde) einschrauben, bis das Instrument sicher befestigt ist. • Libellen einspielen Zunächst die Dosenlibelle und anschließend die Röhrenlibelle einspielen.
Stehachskompensator (Neigungskorrektur für Vertikalwinkel) Wenn der Kompensator aktiviert ist (Anzeige „TILT“ im Display) werden geringe Restneigungen des Instrumentes im angezeigten Vertikalwinkel automatisch korrigiert. Wenn das Instrument zu stark geneigt ist (außerhalb des Kompensationsbereiches) wird dies im Display mit einem „b“ oberhalb von „TILT“ angezeigt.
11 Nullsetzung des Horizontalkreises (0SET) • Erstes Ziel “A” anvisieren. • Knopf 0SET drücken. Der Wert des Hz-Winkels ist auf 0° 00’ 00” gesetzt. 0SET lässt sich nur bei dem Hz-Winkel betätigen. Der Hz-Winkel kann in jeder Position “0” gesetzt werden, außer wenn er festgehalten ist (HOLD ).
14 Feststellung der Horizontalkreisablesung • Durch drücken des Knopfes HOLD kann der aktuelle Wert des Horizontalkreises festgehalten werden. Während der Hold-Funktion blinkt der Wert im Display. • Durch erneutes drücken von HOLD wird der Wert wieder gelöst. 15 Umschaltung von Höhenwinkel auf Prozent (%) •...
16 Wiederholung Winkelmessung (Repetitionsweise Winkelmessung) Knopf FUNC drücken. Knopf REP drücken. Ziel “A” anvisieren und Knopf 0SET drücken. Ziel „B“ anvisieren. Knopf HOLD drücken. Erneut Ziel „A“ anvisieren und Knopf R/L drücken. Erneut Ziel „B“ anvisieren. Knopf HOLD drücken. Im Display werden nun folgende Werte angezeigt: die Anzahl der Wiederholungsmessungen;...
17 Distanzmessung mit dem Fadenkreuz Mit dem FET 420K können in Verbindung mit einer Teleskop-Nivellierlatte manuell Entfernungen gemessen werden. • Nivellierlatte auf Zielpunkt stellen. • Mit dem Fernrohr des Gerätes die Nivellierlatte anvisieren. • Der Wert des Abschnitts „d“ zwischen den beiden kleinen horizontalen Distanzfäden mit 100 multiplizieren.
22 Parameter setzen Gerät einschalten. Knopf FUNC und anschließend Knopf (An/Aus) drücken. Um die gewünschte Ziffer (1 bis 7) anzuwählen Tasten drücken. Die geänderten Parameter bleiben auch nach Aus-/Anschalten des Gerätes gespeichert. 23 Grundeinstellungen des Gerätes bei Auslieferung Kleinste Ablesung 10″...
24 Technische Daten Fernrohrvergrößerung 30 x Bildanzeige Aufrecht Fernrohröffnung 45 mm Auflösung 3“ Gesichtsfeld 1° 30“ Kürzeste Zielweite 1,4 m Röhrenlibelle 30“ / 2 mm Dosenlibelle 8´ / 2mm Vergrößerung Optisches Lot Selbstabschaltung 20 Min. nach der letzten Anwendung Betriebstemperatur -10°...
26 Umgang und Pflege Messinstrumente generell bitte sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken). Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen. Erst in den Koffer oder die Tasche packen, wenn es absolut trocken ist. Transport nur in Originalbehälter oder -tasche.
Gewinn resultierend aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedienung. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller verursacht wurden. geo-FENNEL GmbH Kupferstraße 6 D-34225 Baunatal Tel. +49 561 49 21 45 Fax +49 561 49 72 34 Technische Änderungen vorbehalten.