Herunterladen Diese Seite drucken
FiSCHER SICHERHEITSTECHNIK S2UE83I Bedienungsanleitung

FiSCHER SICHERHEITSTECHNIK S2UE83I Bedienungsanleitung

Rettungszeichenleuchte

Werbung

Leistungsmerkmale:
• Universelle EVG-Rettungszeichenleuchte S2
• Scheibenleuchte mit Gehäuse aus weißem
pulverbeschichteten Zinkor
• Geeignet zum Betrieb in DS-Schaltung
• Technische Ausführung gemäß DIN VDE 0108
Teil 100
Sicherheitshinweise:
Achtung:
Arbeiten am Stromnetz dürfen nur von
qualifi ziertem Fachpersonal unter Berücksichti-
gung der landesüblichen Installationsvorschriften
ausgeführt werden. Vor der Montage ist die Netz-
spannung freizuschalten.
Achtung:
Bei Schäden oder Folgeschäden , die
durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Diese Be-
dienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme des
Produktes genauestens durchzulesen.
ACHTUNG unbedingt beachten:
Die Polarität der Leuchten muss unbedingt beachtet werden! Bei Verpolung der Zu-
leitung wird die Elektronik gravierend beschädigt und die Leuchte kann nicht mehr in
Betrieb genommen werden!!
Abmessungen (in mm)
265
236
Am Hagelkreuz 3a • D-41469 Neuss • Telefon 02137 7894-0 • Telefax 02137 7894-40 • E-Mail info@akkufi scher.de • Internet www.akkufi scher.de
Bedienungsanleitung
Rettungszeichenleuchte S2UE83I
39
10
FiSCHER Akkumulatorentechnik GmbH
24h-Notfall-Hotline 0172 7257861
Technische Daten:
Maße (H x B x T):
Erkennungsweite:
Betrieb:
Leuchtmittel:
Schutzart:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur: -5°C bis 35°C
Deckenausschnitt
Einbaurahmen
Lasthebetechnik
Sicherheitstechnik
170 x 265 x 40 mm
22m
230V AC 50Hz
Power-LEDs
IP40
III
275
310
Service

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FiSCHER SICHERHEITSTECHNIK S2UE83I

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Rettungszeichenleuchte S2UE83I Leistungsmerkmale: • Universelle EVG-Rettungszeichenleuchte S2 • Scheibenleuchte mit Gehäuse aus weißem pulverbeschichteten Zinkor • Geeignet zum Betrieb in DS-Schaltung • Technische Ausführung gemäß DIN VDE 0108 Teil 100 Sicherheitshinweise: Achtung: Arbeiten am Stromnetz dürfen nur von qualifi ziertem Fachpersonal unter Berücksichti- gung der landesüblichen Installationsvorschriften...
  • Seite 2 Montage und Inbetriebnahme: Abb. 3 Abb. 1 Abb. 2 Zur Inbetriebnahme der Leuchte Anschließend kann die Mon- Zur Inbetriebnahme muss die müssen als erstes die beidseitig tageplatte vom Deckenkorpus Leitung zur Spannungsversor- angebrachten Schrauben gelöst entfernt werden. gung an den Klemmen + und - werden.