Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XP
TAM-
-DE
Q0
Q1
Q2
Q3
Q4
Q5
Q6
Q7
Tixi
I/O Modul
Power
Tixi E/A-Erweiterungsmodule
Handbuch für die Tixi Erweiterungsmodule XP84D, XP84DR XP88D, XS00
v1.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tixi XP84D

  • Seite 1 TAM- Tixi I/O Modul Power Tixi E/A-Erweiterungsmodule Handbuch für die Tixi Erweiterungsmodule XP84D, XP84DR XP88D, XS00 v1.8...
  • Seite 2 © 2018 FP InovoLabs GmbH – Bereich Tixi.Com, Berlin Redaktionsschluss: 01. Juni 2018 Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Weitergabe oder Weiterverkauf ist ohne Zustimmung des Herausgebers ausdrücklich untersagt. Das betrifft Kopien, Mikrofilm-Kopien und die Speicherung auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen. Gültig ab Firmware 5.0.6.18 In diesem Dokument werden verschiedene Markenzeichen, Firmennamen und Markennamen verwendet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.1 Modellvarianten der Tixi E/A-Erweiterungsmodule ..................4 Anschluss der Tixi E/A-Erweiterungsmodule ....................... 6 2.1 Verbindung mit dem Tixi Alarm Modem ......................6 2.2 Verdrahtung der digitalen Ein- und Ausgänge ....................6 2.3 XS00: Verdrahtung der Ein- und Ausgänge ...................... 7 Optische Anzeigen der Tixi E/A-Erweiterungsmodule ..................
  • Seite 4: Was Sind Die Tixi E/A-Erweiterungsmodule

    1. Was sind die Tixi E/A-Erweiterungsmodule? _____________________________________________________________________________________________________________________________ Die Tixi E/A-Erweiterungsmodule dienen zur Erweiterung des Tixi Alarm Modem um zusätzliche Ein- und Aus- gänge. Sie werden über den Tixi IO-Bus mit dem Tixi Alarm Modem verbunden und darüber auch mit Strom ver- sorgt. Hinweis: Durch den modularen Aufbau des Tixi-Systems aus einem Grundgerät und bis zu 8 Erweiterungen...
  • Seite 5 Was sind die Tixi E/A-Erweiterungsmodule? Hier finden Sie eine Übersicht über die Anschlüsse der verschiedenen Varianten: Tixi Tixi Tixi I/O Modul I/O Modul I/O Modul Power Power Power XP-88D XP-84D XP-84DR Module 1 Tixi XS00 I/O Modul 24Vdc Module 2...
  • Seite 6: Anschluss Der Tixi E/A-Erweiterungsmodule

    2. Anschluss der Tixi E/A-Erweiterungsmodule _____________________________________________________________________________________________________________________________ 2.1 Verbindung mit dem Tixi Alarm Modem Um die Tixi E/A-Erweiterungsmodule mit dem Tixi Alarm Modem zu verbinden, gehen Sie so vor: Befestigen Sie das Tixi Alarm Modem auf der 35mm-Hutschiene, wie in der folgenden Skizze dargestellt: Befestigen Sie rechts daneben das Tixi E/A-Erweiterungsmodul.
  • Seite 7: Xs00: Verdrahtung Der Ein- Und Ausgänge

    Anschluss der Tixi E/A-Erweiterungsmodule Tixi XS00 2.3 XS00: Verdrahtung der Ein- und Ausgänge I/O Modul Die Erweiterungsmodule XS00 sind mit 2 Steckplätzen ausgestattet, die mit I/O Steckmodulen der S1-Serie be- stückt werden können. Der Einbau der Steckmodule erfolgt in der Regel ab Werk nach Kundenanforderung.
  • Seite 8: Optische Anzeigen Der Tixi E/A-Erweiterungsmodule

    Optische Anzeigen der Tixi E/A-Erweiterungsmodule 3. Optische Anzeigen der Tixi E/A-Erweiterungsmodule _____________________________________________________________________________________________________________________________ Die Zustände der Ein- und Ausgänge der Module werden über LEDs signalisiert (außer XS00). Deren Bedeutungen sind in der folgenden Tabelle beschrieben: Logischer Zustand Elektrischer Zustand Eingänge geschlossen offen Ausgänge...
  • Seite 9: Technische Daten

    230 VAC 3 A, 110 VDC 0,3 A Anschlüsse Schraubklemme (5,08 mm Raster), Ein-/Ausgänge Querschnitt max. 2,5 mm 4.3 XS00, S1-Steckmodule 4.3.1 Grundmodul XS00 Das XS00 Erweiterungsmodul verfügt über 2 Steckplätze für S1-Steckmodule. Die S1-Steckmodule sind auch in der Tixi Wand.Box verwendbar. Ansicht Leiterplatte Grundmodul: Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 10 Die Batterie kann bei Verwendung der Module S1-S03 verwendet werden, damit im Falle eines Stromausfalls keine Impulse verloren gehen. Eingänge Keine Ausgänge Keine Externe Stromversorgung 24Vdc; nur bei Verwendung von S1-AA2 / S1-AE203 Anschlüsse Schraubklemme (5,08 mm Raster), Ein-/Ausgänge Querschnitt max. 2,5 mm Batterie Typ CR2032, optional bei Verwendung des S1-S03 Moduls Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 11: Ein- Und Ausgänge Der Steckmodule

    S1-S03 3x Impuls < 5V Messstrom ca. 100µA, Messbereich -80°C..+200 °C; Auflösung: S1-PT3 3x PT1000 - 12 Bit S1-WL2 2x Relais 2 Wechsler; 250Vac (400Vdc), max. 3A 3 analoge Strom-Eingänge aktiv/passiv S1-AE203 3x analog Stromeingang: 0..20mA, Innenwiderstand=120 Ohm Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 12: Verwendung Der S1-Steckmodule

    <!-- Kanal 2 = Analog Input (2) --> <Numerator1 _="10000"/> <Denominator1 _="2047"/> <!-- Kanal 3 = Analog Input (3) --> <Numerator2 _="10000"/> <Denominator2 _="2047"/> <!-- Diese Werte gelten fuer alle Kanaele --> <Tolerance _="1"/> <Rate _="1000"/> </Module> </Periphery> </SetConfig>] Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 13 <!-- folgender Wert ist ein fester Teiler (nicht aendern !) --> <DIVF _="1310,4" /> </Value> </PT1000_1> <!-- wenn diese Variable den Wert 1 hat, dann liegt ein Fehler vor --> <PT1000_1_NOK type="float"> <Value> <LT _="/Process/C094/AI_PPSSAAA/P0" v2="400" /> </Value> </PT1000_1_NOK> </ProcessVars> </SetConfig>] Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 14: Steckmodul S1-S03 (3 Impuls-Eingänge)

    Wenn ein Kanal durch Kanal 1 synchronisiert wird, dann zählt der synchronisierte Kanal relativ, d.h. der angezeigte Zählwert ist immer die Anzahl der Impulse während des letzten Messzyklus. Die Zählregister werden unter folgenden Umständen gelöscht: a) Es wird eine Konfiguration mit Mode "off,off,off" eingespielt b) Bei Neustart des Systems im Mode "rel" Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 15 Zählwert ist immer die Anzahl der Impulse während des letzten Messzyklus. Beispiele sync1,off Kanal 2 wird durch Kanal 1 synchronisiert, Kanal 3 wird nicht benutzt sync1,rel Kanal 2 wird durch Kanal 1 synchronisiert, Kanal 3 zählt in relativem Modus (durch SyncPeriod synchronisiert) Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 16 Im Prozesszweig werden aktuelle Werte eines S0-Moduls nur angezeigt, wenn eine entsprechende Konfiguration vorliegt. Hier ist neben der Modulidentifikation ("Module") auch eine Definition der Betriebsart ("Mode") zwin- gend notwendig. Für die übrigen Konfigurationseinträge existieren Defaultwerte: SyncPeriod: NumeratorX, DenominatorX: 1 StartValueX: Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 17 <P0 _="150" /> <P1 _="200" /> <P2 _="0" /> <P3 _="150" /> <P4 _="50" /> <P5 _="0" /> <P6 _="300" /> <P7 _="0" /> (1 wenn innerhalb von 1 Sekunden nach Synchronisation gelesen wurde) <P8 _="3" /> <Counter> <C03E> Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 18 <P0 _="0" /> <P1 _="50" /> <P2 _="1550" /> <P3 _="0" /> <P4 _="50" /> <P5 _="150" /> <P6 _="900" /> <P7 _="0" /> (1 wenn innerhalb von 1 Sekunden nach Synchronisation gelesen wurde) <P8 _="3" /> <Counter> <C03C> Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 19: Steckmodul S1-D50 (5 Digitale Eingänge)

    Beispiel (Darstellung der Eingänge im Prozess-Zweig) Modul S1-D50, Moduladresse 0x40: <Process> <C040> <I> <P0 _="1"/> <P1 _="1"/> <P2 _="1"/> <P3 _="1"/> <P4 _="1"/> </I> <IB> <P0 _="31"/> </IB> <IW> <P0 _="31"/> </IW> <ID> <P0 _="31"/> </ID> </C040> </Process> Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 20: Steckmodul S1-D05 (5 Digitale Ausgänge)

    Standard-Moduladresse: C040 (alle Jumper JP1 .. JP3 auf 0) Beispiel (Darstellung der Ausgänge im Prozess-Zweig) Modul S1-D03G, Moduladresse 0x42: <Process> <C042> <Q> <P0 _="0"/> <P1 _="0"/> <P2 _="0"/> </Q> <QB> <P0 _="0"/> </QB> <QW> <P0 _="0"/> </QW> <QD> <P0 _="0"/> </QD> </C042> </Process> Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 21: Steckmodul S1-Pt3 (3 Pt1000 Eingänge)

    Im Beispiel oben wird für den PT1000-Temperaturfühler am Eingang 2 der Wert 22410 Milligrad Celsius = 22,41 °C angezeigt, die anderen PT1000 Temperaturfühler zeigen den Wert 0. Ist kein PT1000-Temperaturfühler angeschlossen, wird der Wert "199996" angezeigt. Hinweis: Verwenden Sie nicht die Moduladressen x90 und x94. Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 22: Steckmodul S1-Wl2 (2 Relais-Ausgänge, Wechsler)

    4095 (entspricht 0 .. 10 V). Beispiel (Darstellung der Ausgänge im Prozess-Zweig) Modul S1-AA2, Adresse 0x10 / 0x12, Steckplatz 5 (Bus 6): Ausgang 1: <C610> <AO> <P0 _="1000"/> </AO> </C610> Ausgang 2: <C612> <AO> <P0 _="1000"/> </AO> </C612> Tixi E/A-Erweiterungsmodule...
  • Seite 23: Steckmodul S1-Ae203 (3 Analoge Stromeingänge Aktiv/Passiv)

    <!-- Kanal 3 = Analog Input (3) --> <Numerator2 _="2000"/> <Denominator2 _="2047"/> <!-- Diese Werte gelten fuer alle Kanaele --> <Tolerance _="1"/> <Rate _="1000"/> </Module> </Periphery> </SetConfig>] Hinweis: Ab Firmware 5.1.6.0 ist die Standard-Skalierung eingestellt auf 0 .. 10000. Tixi E/A-Erweiterungsmodule...

Diese Anleitung auch für:

Xs00Xp84drXp88d

Inhaltsverzeichnis