Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Sicherheitshinweise Gefahrenhinweis Sicherheitshinweis Vor der Installation und Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch. Beachten Sie dabei bitte Wichtige Information Recycling insbesondere die Vorschriften und Betriebsanweisungen mit den Gefahr- bzw. Hinweissymbolen. Ihre Nichtbeachtung kann Vorsicht elektrische Spannung sowohl zu Geräteschäden als auch zu leichten und schweren...
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Installation und Inbetriebnahme Sollten beim Gerät herstellungsbedingte Schäden Betriebsbedingungen auftreten, so wenden Sie sich bitte vor der Installa- Vor einer Installation bzw. Inbetriebnahme des Geräts sind tion an Ihren örtlichen Vertrieb. folgende Betriebsbedingungen zu beachten: - Kühl- bzw.
Installationsort Bei jeglicher Form der horizontalen Installation wird das Gerät mit einer Neigung von 10-15 mm angebracht, um das Ablaufen Die Aquaris Silent-Geräte sind in horizontaler Ausführung (zum des Kondensatwassers zu gewährleisten. Einbau der Geräteeinheit in Zwischendecken und -böden bzw.
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Vor der Erstellung von Elektro- bzw. Hydraulikan- schlüssen unterbrechen Sie die Stromversorgung. Das Nichtbeachten der vorgeschriebenen Gerä- teneigung kann zu schweren Schäden des Gerätes führen sowie ein Eindringen von Wasser in die Luftkanäle zur Folge haben.
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Hydraulikanschlüsse Elektroanschlüsse Je nach Kundenwunsch kann der Wasseranschluss an die Regis- Vor der Elektroinstallation ist zu gewährleisten, dass die Netz- ter sowohl links als auch rechts am Gerät erfolgen. Das Rohr zur spannung nominal 230 V, 50/60 Hz beträgt und dass diese ein- Flüssigkeitszufuhr wird unter dem Kollektor angebracht und der...
Seite 9
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent BAUSEITS Verdrahtung Thermokontakt, Überlastschutz, Betriebs- und Störmeldung (Baureihe SP) Raum- Controller Weiß (*) Weiß (*) Blau max. Braun Gelb Blau Schwarz mittel Grau Braun Violet Grün min. Orange Gelb / Grün Weiß (*) = potentialfreier Thermokontakt als Überlastschutz für den Motor ist bauseits zu realisieren Verdrahtung Thermokontakt, Überlastschutz, Betriebs- und...
Seite 10
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent BAUSEITS Schaltplan (mit Thermokontakt) 1 Geschwindigkeitsschalter + 2 oder mehrere Gebläsekonvektoren (Baureihe SP) Geschwin- digkeits- schalter Weiß (*) Weiß (*) Blau max. Braun Gelb Schwarz mittel Grau Violet Grün min. Orange Gelb / Grün Weiß...
Seite 11
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Schaltplan (mit Thermokontakt) BAUSEITS 1 Geschwindigkeitsschalter + 2 oder mehrere Gebläsekonvektoren (Baureihe EC) Raum- controller Gelb / Grün Braun Blau 10 V Blau Schwarz Gelb / Grün Braun Blau 10 V Blau Schwarz SCHAKO übernimmt keine Gewährleistung im Fall fehlerhafter Elektroanschlüsse bzw.
Ventile geliefert werden, in diesem Fall sind die Anwei- sungen des Ventilherstellers zu befolgen. Kondensatpumpe Die Installation einer Kondensatpumpe ermöglicht die Ent- leerung des durch das Aquaris Silent erzeugten Kondensats, (1) Elektro-Anschlussschalter L = rot wenn der Wasserablauf höher als der Kondensatablauf liegt.
Seite 13
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Ventil-Kit Elektrisches Heizregister Das elektrische Register verfügt über einen Schutzmechanis- Gebläsekonvektor mus gegen Überhitzung. Die Montage weiterer Sicherheitsvor- richtungen ist nicht erforderlich. Schwarz 1. STUFE Schwarz Schwarz 2. STUFE (optional) Kondensatablauf Schwarz Der Ablauf des Kondensatwassers soll...
3. Ausschrauben und Entfernen der Stützfüße vom Aquaris-Silent. 4. Positionieren des Gehäuses und Befestigung mittels Befestigungshaken. 5. Befestigung des Gehäuses auf beide Seiten des Aquaris-Silent mittels Schrauben M6x60. Der Installateur ist für die korrekte Montage zuständig. Die M6x60 Schrauben werden nicht von SCHAKO geliefert. Z11/01- 14 Stand: 05.04.2013...
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Überprüfungen Dabei sind folgende Anweisungen zu befolgen: Vor der Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu überprüfen - Herausnehmen des Fil- bzw. zu gewährleisten: ters durch Umklappen - Der Luftstrom durch die Filter wird nicht durch Fremdkörper - Lösen...
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Zur Durchführung einer Filterauf- Sollen die Betriebsbedingungen des Ventilators bereitung oder zum Auswechseln verändert werden (Geschwindigkeit, Druck, Tem- desselben zur Durchführung einer peratur usw.), so befragen Sie bitte zunächst Ihren Filteraufbereitung oder zum Aus- örtlichen SCHAKO-Vertriebspartner, um zu ermit-...
Einbau, Montage und Wartung Aquaris Silent Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Stromversorgung vorhanden Stellen Sie die Stromversorgung her Das Gerät funktioniert Fehlerstromschutzschalter wurde ausgelöst Bitte verständigen Sie den Kundendienst nicht Motor-Ventilator durch Fremdkörper zugesetzt Entfernen Sie Fremdkörper Motor-Ventilator funktioniert nicht Bitte verständigen Sie den Installateur...