Telestart-Sender anlernen
1. Batterien in das Batteriefach des Senders einlegen.
2. Sicherung 1A (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen
(Spannungsunterbrechung).
3. Mindestens 5 Sekunden warten.
4. Sicherung in Heizgeräte-Sicherungshalter einsetzen und innerhalb von 5 Sekunden
die fiOffl- aste am Sender für mindestens 1 Sekunde betätigen.
5. Anlernen beendet.
Das Anlernen eines zweiten oder dritten Handsenders erfolgt in gleicher Weise.
min. 5 Sek.
2 5
A
1 5
A 1
A
1 A
1 A
Modus prüfen
fiONf und fiOffl- aste gleichzeitig betätigen und halten.
Leuchtdiode leuchtet:
rot
= Modus-Heizen
grün
= Modus-Lüften
Leuchtdiode erlischt:
- mit dem Loslassen der Tasten oder
- nach 10 Sekunden
Modus wechseln
fiONf und fiOffl- aste gleichzeitig innerhalb von einer Sekunde
zweimal betätigen.
Mit dem zweiten Betätigen wechselt die Leuchtdiode die
Farbe und leuchtet bis zum Loslassen der Tasten.
Mit dem Loslassen der Taste ist der neue Modus gespeichert.
Rückmeldung des Senders beim ein- und ausschalten
Die Leuchtdiode am Sender
Das Signal wurde empfangen und das Heizgerät /
leuchtet für 2 Sekunden auf:
Fahrzeuggebläse ein- oder ausgeschaltet
rot
= Modus-Heizen
grün
= Modus-Lüften
Die Leuchtdiode am Sender
Das Signal wurde nicht fehlerfrei übertragen. Nach
blinkt für 2 Sekunden
Standortwechsel nochmals Sendevorgang wiederholen.
www.standheizungs-shop.de
Heizgerät oder Lüftung einschalten
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten und
fiONfl aste 1 bis 2 Sekunden betätigen.
Es erfolgt eine Rückmeldung des Telestart.
Die Leuchtdiode am Handsender zeigt an ob das Signal
empfangen wurde. Nach dem Signal wird der Betrieb des
Heizgerätes oder der Lüftung durch kurze Blinksignale (alle 2
Sekunden) angezeigt.
Die Betriebsanzeige erlischt:
- nach dem Ablauf der Einschaltdauer.
- nach dem Ausschalten mit Telestart.
!
AUS
HINWEIS:
max. 5 Sek.
min. 1 Sek.
Im Modus-Heizen ist vor dem Verlassen des Fahrzeuges
die Fahrzeugheizung auf "warm" zu stellen.
Das Fahrzeuggebläse ist im Modus-Heizen und Modus-
Lüften bei 3-stufigem Gebläse auf die 1. und bei
4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe einzustellen.
Bei stufenlosem Gebläse auf mindestens 1/3 der
2 5
A
1 5
A 1
A
Gebläseleistung einstellen.
Heizgerät oder Lüftung ausschalten
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten und
fiOffl- aste 1 bis 2 Sekunden betätigen.
Es erfolgt eine Rückmeldung des Senders.
Ausschalten mit Taster
Wurde das Heizgerät mit dem Telestart eingeschaltet, so ist der Taster einmal zu
betätigen.
Ein- und Ausschalten mit Taster
Der Betrieb Standheizung oder Standlüftung wird am Taster angezeigt.
2 x
Standheizung = Dauerlicht
Standlüftung
!
HINWEIS
Beim Einschalten mit Taster wird immer der Modus (Standheizung oder
Standlüftung) und die Einschaltdauer gewählt, die zuletzt mit dem Telestart T80
genutzt wurden.
Einschalten mit Vorwahluhr
Der Betrieb wird an der Vorwahluhr angezeigt. Die Displaybeleuchtung leuchtet.
!
HINWEIS
Beim Einschalten mit der Vorwahluhr wird immer der Modus (Standheizung oder
Standlüftung) gewählt, der zuletzt mit dem Telestart T80 genutzt wurde. Die
Einschaltdauer wird jedoch von der Vorwahluhr bestimmt.
Ausschalten mit Vorwahluhr
Wurde das Heizgerät mit dem Telestart eingeschaltet, so ist zum Ausschalten des
Heizgerätes die Sofortheiztaste zweimal zu betätigen.
= Blinken
:
: