Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WWS-36
Warmwasserstation – Montage
DE
Hot Water Station – Installation
EN
*17890*
Art. Nr.: 17890
Technische Änderungen vorbehalten
P 55-M
08.11 / 17890-3c
2
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis wws-36

  • Seite 1 WWS-36 Warmwasserstation – Montage Hot Water Station – Installation *17890* Technische Änderungen vorbehalten Art. Nr.: 17890 P 55-M 08.11 / 17890-3c...
  • Seite 2 • Größere Sicherheit: Keine Temperaturspitzen an den Zapfstellen durch schnellste Einregelung. • Mehr Komfort: Genaue Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur möglich. • Mehr Effizienz: Optimal aufeinander abgestimmte Komponenten (Speicher, Stationen und Regelung). Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 3 Absperrkugelhahn am Anschluss Trinkwasser warm Umwälzpumpe Wilo RS 15/7 Warmwasser-Temperaturfühler Im Rohr integrierte Schwerkraftbremse ohne Abbildung • Montageanleitung (P55) • Wärmedämmschale (2-teilig) • SolvisDirekt - Bedienungsanleitung P 32. • Montagezubehör SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 4: Montage

    1. Die 1“-Anschlüsse des Vor- und Rücklaufs der SolvisMax Warmwasserstation mit den entsprechenden An- schlüssen am Speicher verbinden. Für detaillierte Anlagenschemata siehe 2. Rohrleitungen gemäß EnEV dämmen. kument „SolvisMax – Anschlusspläne und Anla- genschemata“ (L38). Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 5 2. Rohrleitungen gemäß EnEV dämmen. 2. SR-xxx 1. SR-xxx A B C D E F A B C D E F Abb. 5: Anschluss an zwei Speichern SolvisDirekt 2 Warmwasser-Vorlauf Warmwasser-Rücklauf SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    S2 anschließen. Ggf. Fühlerkabel verlängern. meiden (können zur Zerstörung empfindlicher elektronischer Bauteile führen). 3. Trinkwasser-Volumenstromgeber in der Warmwas- serstation an Eingang S18 der Netzbaugruppe an- schließen. Ggf. Sensorkabel verlängern. Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 7 3. Den soeben montierten Temperaturfühler an S14 auf schließen. Dabei die jeweilige Montageanleitung be- der Netzbaugruppe anschließen. Ggf. das Fühlerka- achten. bel verlängern. 5. Systemregler mit Spannungsversorgung verbinden. Abb. 8: Netzbaugruppe SolvisControl 1 SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 8 4. Der aktuelle Datensatz muss mit „SD2“ beginnen; ist dies nicht der Fall, den korrekten Funktionsdatensatz aufspielen. Zum Aufspielen des Funktionsdatensatzes siehe Bedienungsanleitung des Bootloaders (L75). Warmwasserstation Abb. 9: Warmwasserstation WWS-36 SolvisMax Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 9 Einstellung etwas beschnitten, (Speicher oben) aufheizen. führt jedoch in den wenigsten Fällen zu einer 2. Nach Erreichen der Speichertemperatur von ≥ 65 °C Komforteinbuße. die Warmwasserpumpe (Ausgang A2) im Primärkreis SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 10: Allgemeine Wartung

    4. Zapfstellen nach der Reinigung sorgfältig spülen. Warmwasserbereitschaft herstellen 1. Nach Abschluss des Spülvorganges KFE-Hähne schließen sowie Druck- und Spülschlauch abziehen. 2. Absperrhähne 1 - 4 öffnen und Isolierung anbringen. 3. Anlage in Betrieb nehmen. Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 11: Technische Daten

    Unter folgenden Bedingungen: • Medium: Trinkwasser • Mediumtemperatur: 5 – 50 °C. V [l/min] Abb. 12: Druckverlust der Warmwasserstation WWS-36 Druckverlustkurve der Trinkwasserseite Druckverlustkurve der Heizungsseite Volumenstrom [l/min] Δp Druckverlust [mbar] SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 12 SolvisMax, 1 SolvisMax, 1 Warmwasserstation WWS-36, 2 SolvisMax, 2 Thermisches Mischventil, „Mix“ Warmwasserstation WWS-36, 3 Warmwasserstation WWS-36, 4 Thermisches Mischventil, „+“ – SolvisMax, 2 Thermisches Mischventil, „–“ – SolvisMax, 3 Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 13 „SolvisMax – Anschlusspläne und Anla- genschemata“ (L38). SolvisMax WWS-xx 10 bar Öl- oder Gas- Brenner “Mix” “+” “–” TMV-KVS6-Set Abb. 13: Anbindung der Warmwasserstation WWS-36 an den Pufferspeicher SolvisMax SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 14 Mischventil mit thermischem Mischventil Warmwasserstation WWS-36, 1 1. SolvisStrato, D 1. SolvisStrato, D Warmwasserstation WWS-36, 2 2. SolvisStrato, E Thermisches Mischventil, „Mix“ Warmwasserstation WWS-36, 3 Warmwasserstation WWS-36, 4 Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 15 Anlagenbetreiber und Installa- teure“ (P32). SR-xxx WWS-36 10 bar A B C D E F Abb. 14: Anbindung der Warmwasserstation WWS-36 an das System SolvisDirekt 2 mit einem Speicher 2. SR-xxx 1. SR-xxx WWS-36 10 bar A B C D E F A B C D E F Abb.
  • Seite 16 • Observe and adhere to the relevant safety regu- ween 24 and 36 l/min. lations and the valid accident prevention regu- It is best to use the WWS-36 hot water station only with lations. storage tanks with a minimum capacity of 750 litres. The •...
  • Seite 17: Scope Of Delivery

    Hot water temperature sensor. Gravity brake integrated in the pipe without picture • Installation instructions (P55) • Heat insulation (2-part) • SolvisDirekt - Operating instructions P 32. • Installation accessories SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 18: Wall Mounted Installation

    For detailed system diagrams, see the "Sol- 2. Insulate pipe lines in accordance with German Ener- visMax – Connection and System Diagrams" do- gy Conservation regulations EnEV. cument (L38). Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 19 2. SR-xxx 1. SR-xxx A B C D E F A B C D E F Fig.20: Connection to two SolvisDirect 2 storage tanks Hot water flow Hot water return SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 20: Electrical Connection

    3. Connect the drinking water volume flow encoder in the hot water station to input S18 of the mains mo- dule. Extend the sensor cable, if necessary. 4. Connect the system controller to the voltage supply. Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 21 When you do so, follow the relevant in- stallation instructions. 5. Connect the system controller to the voltage supply. Fig. 23: SolvisControl 1 mains module SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 22 To install the functional data set, see Opera- ting instructions of bootloader (L75). Hot water station SolvisMax Fig. 24: WWS-36 Hot water station Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 23 1. Heat up the storage tank to ≥ 65°C, as measured on sensor S1 (storage tank, upper). 2. Switch the hot water pump (output A2) in the primary circuit of the plate heat exchanger on the Solvis- SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 24: General Maintenance

    1. After flushing is completed, close the boiler filling and emptying valves and disconnect pressure and flus- hing hose. 2. Open shut-off valves 1 - 4 and attach insulation. 3. Start up the system. Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 25: Technical Data

    Fig. 27: Pressure loss at WWS-36 hot water station Pressure loss curve of the drinking water side Pressure loss curve of the heating side Volume flow [l/min] Δp Pressure loss [mbar] SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 26 SolvisMax, 2 Thermal mixing valve, "Mix" WWS-36 hot water station, 3 WWS-36 hot water station, 4 Thermal mixing valve, "+" – SolvisMax, 2 Thermal mixing valve, "-" – SolvisMax, 3 Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 27 – Connection and System Diagrams" do- cument (L38). SolvisMax WWS-xx 10 bar Öl- oder Gas- Brenner “Mix” “+” “–” TMV-KVS6-Set Fig. 28: Connection of WWS-36 hot water station to SolvisMax buffer tank SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 28 WWS-36 hot water station, 1 1. SolvisStrato, D 1. SolvisStrato, D WWS-36 hot water station, 2 2. SolvisStrato, E Thermal mixing valve, "Mix" WWS-36 hot water station, 3 WWS-36 hot water station, 4 Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 29 (P32). SR-xxx WWS-36 10 bar A B C D E F Fig. 29: Connection of the WWS-36 hot water station to the SolvisDirekt2 system with one storage tank 2. SR-xxx 1. SR-xxx WWS-36 10 bar A B C D E F A B C D E F Fig.
  • Seite 30 Notizen / Notes / Note / Notas / Notes / Notities Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M SOLVIS...
  • Seite 31 Notizen / Notes / Note / Notas / Notes / Notities SOLVIS Warmwasserstation WWS-36 · Technische Änderungen vorbehalten 08.11 · P 55-M...
  • Seite 32 SOLVIS GmbH & Co KG • Grotrian-Steinweg-Straße 12 • D-38112 Braunschweig • Tel.: +49 (0) 531 28904-0 • Fax: +49 (0) 531 28904-100 • www.solvis.de...

Inhaltsverzeichnis