Herunterladen Diese Seite drucken

ABS WIRELESS ACTIVATION Kurzanleitung Seite 2

Werbung

AUSLÖ SEBEREITSCHAFT
8. Handgriffe wieder andocken. Unbedingt darauf achten,
dass die Handgriffe richtig einrasten.
9. Selbst- und Batterietest wird automatisch wieder
durchgeführt. Den Selbsttest nicht unterbrechen
(siehe Punkt 2).
10. a) Bei Mastergriffen:
grüne
nun alle 20 Sekunden zweimal kurz auf.
b) Bei Guestgriffen:
grüne
nun alle 20 Sekunden einmal kurz auf.
11. Der Handgriff befindet sich jetzt in Auslösebereit-
schaft. Die Fernauslösung ist aktiv. Für temporäre
Deaktivierung Sicherungslasche schließen.
GRUPPENTEST
(NUR VON MASTERGRIFFEN INITIIERBAR)
12. Die Griffe aller Gruppenmitglieder sind angedockt.
13. Um die Zugehörigkeit zur Auslösegemeinschaft
zu prüfen, aktiviert ein Master-Mitglied den
Gruppentest, indem es den seitlichen Taster zweimal
kurz hintereinander drückt.
14. Die Mitgliedschaft zur Auslösegemeinschaft
wird bei allen Gruppenmitgliedern (Master und Guest)
durch einen kurzen Piepston und 20 Sekunden langes
Aufleuchten der
blauen
Kontrollleuchte blinkt
Kontrollleuchte blinkt
Kontrollleuchte bestätigt.
EINZELHANGBEFAHRUNG
(NUR VON MASTERGRIFFEN INITIIERBAR)
15. Vor Einfahren in den Hang drückt der Fahrer (Master),
im angedockten Zustand den seitlichen Taster am
Handgriff bis ein Piepston hörbar ist. Taste loslassen.
16. Die Kontrollleuchte des Fahrers blinkt rot.
17. Bei den restlichen Mitgliedern der Auslösege-
meinschaft blinken die Kontrollleuchten in schnellem
Takt grün.
18. Die nächste und alle weiteren Personen, die in den Hang
einzeln einfahren, aktivieren die Funktion durch Drücken
des seitlichen Tasters. Kontrollleuchte blinkt rot.
19. Beenden Einzelhangbefahrung: Der letzte Fahrer
drückt nach Befahren des Hangs den seitlichen Taster
bis Piepston hörbar ist.
20. Damit ist der Einzelhangbefahrungsmodus der gesamten
Gruppe beendet. Alle Mitglieder befinden sich wieder im
Auslösebereitschaftsmodus, d.h. Kontrollleuchte blinkt
grün
alle 20 Sekunden.

Werbung

loading