Inhaltszusammenfassung für LFS CLEANTEC Clack WS1CI TWIN
Seite 1
Programmieranleitung Clack WS1CI TWIN LFS CLEANTEC Inhaber: Lilia Schall Im Wiesengrund 11 58540 Meinerzhagen Telefon +49 2358 257627 Mobil: +49 151 53555777 E-Mail info@lfs-cleantec.de USt.-Id-Nr. DE 298 483 091 WEEE-Reg.-Nr. DE 62187180 14.03.17 Seite 1/...
Seite 2
Nach längerem spannungslosem Zustand des Zentralsteuerventils, ist zunächst ca. 30 Sekunden zu warten, erst dann fährt der Kolben in die Ausgangsposition und die Anzeige fordert zur Eingabe der Uhrzeit auf. Der Steuerkopf ist bereits vorprogrammiert! Durch Sie muss nur die Rohwasserhärte und die Verschnitthärte in die Steuerung eingegeben werden! Beschreibung auf Seite 8.
Seite 3
Dies wiederholt sich bei allen zur Verfügung stehenden Zyklen. Nach dem Durchlauf aller Zyklen kehrt das Ventil in den Betriebs- Zustand ( Uhrzeit ) zurück. EBENE 2 PROGRAMMIERUNG DURCH DEN ANLAGENBAUER In dieser Ebene werden dem Ventil sämtliche Informationen gegeben, um einen automatischen Enthärtungs-Filtrationsbetrieb durchzuführen.
Seite 4
Bei der Verwendung eines speziellen Regenerationswassers (bspw. Stadtwasser), wird die Einstellung SEPS gewählt. Dazu wird im Eingang des Ventils ein z.B. Alternator Ventil benötigt, welche bei der Regeneration das gewünschte Wasser der Anlage zuführt (nur Monex- Anlagen). Wird keines der Ventile verwendet, wählen Sie oFF. Bei der Verwendung von WS2 Ventilen erscheint eine Anzeige, bei welcher eine Spülzeit eingestellt werden kann.
Seite 5
SCHRITT 8. EINSTELLUNGEN wie Zylkendauer, Kapazität, Rohwasserhärte etc. Drücken Sie NEXT und für 3 Sekunden. Es erscheint blinkend SOFTENING. Drücken Sie NEXT. Es erscheinen nun der vorher eingestellte 1. Zyklus und die blinkende Ziffer für die Dauer des Zyklus’. Diese Dauer des Zyklus’...
Seite 6
Backwash Die Einstellung für Ihr Gerät entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle mit den Programmparametern. Um zum nächsten Programmschritt gelangen, drücken Sie NEXT dn brine Die Einstellung für Ihr Gerät entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle mit den Programmparametern. Um zum nächsten Programmschritt gelangen, drücken Sie NEXT Rinse Die Einstellung für Ihr Gerät entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle mit den Programmparametern.
Seite 7
Es sollte die Einstellung AUTO gewählt werden. Ist diese Einstellung gewählt worden wird die Anlagenkapazität und die Restkapazität automatisch berechnet. Wenn der Wert als „ OFF „ gesetzt ist basiert die Regeneration nur auf der Tagesvorrangschaltung. Wird der Wert als Zahl gesetzt (möglicher Bereich 1 – 50.000) basiert die Regeneration nur auf dem spezifizierten Wert.
Seite 8
Drücken Sie NEXT und ∆ für 2 Sekunden Es erscheint °dH. Mittels der ∆ und ∇ Tasten stellen Sie die Rohwasserhärte ein. Drücken Sie NEXT Erscheint Hardness 2 (Verschnitthärte). Die Verschnitthärte stellen Sie an der Stellschraube ein und messen anschließend das Ergebnis am Wasserhahn.
Seite 9
EBENE 3 DIAGNOSEANZEIGE SCHRITT 1 TAGE SEIT DER LETZTEN REGENERATION Drücken Sie die und Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden. Es erscheint die Anzeige REGEN DAY im Display. Es wird angezeigt wie viele Tage seit der letzten Regeneration vergangen sind. SCHRITT 2 PRODUZIERTES WASSER SEIT DER LETZTEN REGENERATION Drücken Sie NEXT.
Seite 10
EBENE 4 VENTIL HISTORIE SCHRITT 1 TAGE SEIT INBETRIEBNAHME Drücken Sie die und Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden. Drücken Sie die und Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden. Es erscheint die Anzeige DAY und eine Ziffer. Diese Ziffer gibt die Tage seit Inbetriebnahme an. SCHRITT 2 REGENERATIONEN SEIT INBETRIEBNAHME Drücken Sie NEXT.