Kenko Teleplus Pro 300DGX
1.4x PRO 300 DGX für NIKON AF
2x PRO 300 DGX für NIKON AF
Der Kenko Teleplus PRO 300 DGX ist so konzipiert, dass er seine beste Leistung bei Kombination
mit Teleobjektiven längerer Brennweiten bringt. Speziell bei Brennweiten ab 100 mm zeigt sich
in den Bildecken eine Steigerung des Auflösungsvermögens und ein geringerer Helligkeitsabfall
(reduzierte Vignettierung). Die Teleplus-DGX-Konverter übertragen die resultierende Brennweite
als auch zur Anzeige im Sucher oder LCD-Monitor die resultierende Blende der Konverter-Objek-
tiv-Kombination zur Kamera, und zwar bei sämtlichen Objektiven, nicht nur bei Teleobjektiven.
Die obengenannten Konverter können sowohl an Objektiven mit integriertem AF-Motor als auch
an solchen mit mechanischer AF-Kupplung an den Motor im Kameragehäuse benutzt werden.
Besonderheit: Bei Verwendung eines Teleplus-DGX-Konverters an einer Digital-SLR-Kamera
werden die vom Konverter automatisch ermittelte resultierende Brennweite und resultierende
Blende in den zur Bilddatei gehörenden EXIF-Informationen aufgezeichnet.
Technische Daten *
Teleplus-Konvertermodell
1.4x Pro 300 DGX
eff. Brennweitenverlängerung 1,4x
optischer Aufbau
5 Linsen in 4 Gruppen
Reflexionsminderung
Mehrschichtvergütung (MC)
Belichtungsverlängerung zum
ca. doppelte Verschlusszeit
Ausgleich des Lichtverlustes
oder 1 Blendenstufe öffnen
Fassungslänge
19,4 mm
max. Fassungsdurchmesser
63,0 mm
Gewicht
ca. 134 g
* Änderungen der technischen Daten und des Aussehens ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
Anbringen und Abnehmen des Konverters
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera beim Ansetzen des Konverters ausgeschaltet ist; andern-
falls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
2. Befestigen Sie den Konverter erst am Bajonettanschluss des Objektivs. Setzen Sie ihn dazu
so an, dass der rote Index vorn am Teleplus-Konverter dem roten Punkt am Objektiv gegen-
überliegt. Drehen Sie den Konverter dann gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
3. Um danach das Objektiv einschließlich des Teleplus-Konverters an der Kamera anzubringen,
setzen Sie das Objektiv so ans Kamerabajonett an, dass der rote Index an der Rückseite des
Konverters dem roten Punkt am Kamerabajonett gegenüberliegt. Drehen Sie dann das Objek-
tiv mit Konverter ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn, bis es am Endanschlag einrastet.
Kenko DGX & PRO 300 DGX A4 2010.indd 1
2x Pro 300 DGX
2x
7 Linsen in 4 Gruppen
Mehrschichtvergütung (MC)
ca. vierfache Verschlusszeit
oder 2 Blendenstufen öffnen
43,5 mm
68,0 mm
ca. 192 g
4. Um das Objektiv mit dem Teleplus-Konverter von der Kamera abzunehmen, drücken Sie den
Objektiventriegelungsknopf an der Kamera und halten ihn gedrückt, während Sie das Objektiv
mit Konverter im Uhrzeigersinn drehen, bis sich beide von der Kamera lösen.
5. Um den Teleplus-Konverter vom Objektiv zu trennen, drücken Sie den Objektiventriegelungs-
knopf am Teleplus-Konverter und halten ihn gedrückt, während Sie das Objektiv im Uhrzeiger-
sinn relativ zum Konverter verdrehen, bis es sich von ihm löst.
ACHTUNG
Verwenden Sie den Teleplus-Konverter nicht zusammen mit Weitwinkelobjektiven; bei Brenn-
weiten unter 28 mm besteht außer optischen Problemen auch Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie nicht zwei oder mehr Teleplus-Konverter aneinandergesetzt und kombinieren
Sie den Teleplus-Konverter nicht mit anderen Konvertern oder Zwischenringen.
Wenn die Kamera mit Teleplus-Konverter ohne Objektiv ausgelöst wird, kann der Verschluss
offen und der Schwingspiegel hochgeklappt bleiben. Drücken Sie dann erneut den Auslöser,
damit sich der Verschluss schließt und der Spiegel in seine Ausgangslage zurückkehrt.
Bei Nikon-Kameras kommt es in Kombination des Konverters mit dem Nikon-Makroobjektiv
AF-S Micro Nikkor 60 mm f/2,8 G ED zu Fehlfunktionen der automatischen Scharfeinstellung
(AF-Modus); stellen Sie dann bitte manuell scharf!
Autofokus-Kompatibilität
Anhand der Anfangsöffnung („Lichtstärke") Ihres mit dem Teleplus-Konverter zu kombinierenden
Objektivs können Sie feststellen, ob im AF-Modus die automatische Scharfeinstellung dieser
Objektiv-Konverter-Kombination funktioniert. Falls Ihr Objektiv eine geringere Lichtstärke (= eine
größere Blendenzahl) bei voller Öffnung hat, als in der folgenden Tabelle angegeben ist, müssen
Sie bei dieser Objektiv-Konverter-Kombination manuell scharfstellen (MF = Manual Focusing).
Teleplus-Konvertermodell
1.4x Pro 300 DGX
Mindest-Anfangsöffnung
Blende 5,6
Bei Kombination eines Teleplus-Konverters mit einem Zoomobjektiv, dessen Anfangsöffnung
sich mit zunehmender Brennweite verkleinert, z. B. von Blende 3,5 bei kürzester Brennweite auf
5,6 bei längster Brennweite, kann die automatische Scharfeinstellung (AF-Modus) im Bereich
der längsten Brennweite eventuell nicht mehr möglich sein. Stellen Sie dann manuell scharf.
Kenko Co., Ltd. · Tokyo, Japan · http://www.kenko-tokina.co.jp/e/
2x Pro 300 DGX
Blende 4
2010.01
25.01.10 12:23