Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AZ3067 Benutzerhandbuch Seite 4

Mp3-cd soundmachine

Werbung

Deutsch
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
– Netzkabel
– Fernbedienung
OBERES UND VORDERES BEDIENFELD (Siehe 1)
1 p – Stereo-Kopfhörerbuchse 3,5 mm
Nützliche Tipps: Die Lautsprecher sind stum-
mgeschaltet, wenn Kopfhörer an das Gerät
angeschlossen sind.
2 AUX – Buchse LINE-IN 3,5 mm fur ein externes
Gerat.
3 STANDBYy – Strom ein/aus-Schalter
4 Quellenwahlschalter – wählt die Funktion CD
(MP3)/ TUNER/ AUX /TAPE
5 IR Sensor – Infrarotsensor für Fernbedienung
6 Kassettenrecorder-Tasten
RECORD 0 – Beginn der Aufnahme
PLAY 1 – Beginn der Wiedergabe
SEARCH 5/6 – schnelles Vor-/Rückspulen des
Bandes
STOP•OPEN 9/
– öffnet das Cassettenfach;
– hält das Band an
PAUSE ; – unterbricht die Wiedergabe oder
Aufnahme
7
OPEN•CLOSE - öffnet / schließt die CD-Lade
8 DBB – schaltet die Baßverstärkung ein und aus.
(DBB1 oder DBB2)
9 VOLUME – Einstellung des Lautstärkepegels
0 FM•MW
TUNER: wählt den Wellenbereich
MP3: Anzeige MP3-CD-Informationen
! Navigationsregler
PRESET (ALB/ PRE) -, + (ab, auf) –
Nur MP3-CD : Auswahl des vorherigen/nächsten
Albums;
TUNER : wählt einen Radio-Vorwahlsender.
9 – hält die CD-Wiedergabe an;
– löscht ein CD-Programm
SEARCH ∞, § –
CD/MP3: – Rückwärts- und Vorwärtssuche inner-
halb eines Titels;
– springt an den Beginn eines aktuellen Titels/
vorigen/ späteren Titels
TUNER: Einstellen auf Radiosender (ab, auf).
BEDIENELEMENTE
MODE – wählt verschiedene Abspielmodi:
z.B.
oder
(zufällige) Reihenfolge
REPEAT
SHUFFLE
2; – beginnt oder unterbricht die CD-Wiedergabe
@ PROGRAM
CD/MP3: programmiert Titel und überprüft das
Programm;
Tuner: programmiert Radio-Vorwahlsender.
# Display – zeigt den Gerätestatus an
RÜCKWAND
$ Teleskopantenne – verbessert den FM-Empfang
% AC MAINS – Netzkabelbuchse
^ Batteriefach – für 6 Batterien, Typ R-20, UM1
oder D-Zellen
FERNBEDIENUNG (Siehe 1)
1 CD – Strom ein-Schalter und wählt MP3-CD / CD-
Klangquelle
2 y – schaltet das Gerät auf Standby/ein, wenn es
mit Wechselstrom arbeitet. (Schaltet das Gerät nur
dann aus, wenn es batteriebetrieben ist)
3 VOLUME +, - stellt Lautstärkepegel (auf, ab) ein
4 SHUFFLE – wählt Abspielmodi SHUFFLE
5 DBB – schaltet die Baßverstärkung ein und aus.
(DBB1 oder DBB2)
6 2; – beginnt/unterbricht CD-Wiedergabe
7 SEARCH 5, 6 – Rückwärts-/Vorwärtssuche
innerhalb eines Titels
8 BAND – wählt den Wellenbereich
9 PRESET (ALB/ PRE) 3,4 –
Nur MP3-CD : Auswahl des vorherigen/nächsten
Albums;
TUNER : wählt einen Radio-Vorwahlsender.
0 TUNING -, + (ab, auf) – Einstellen auf
Tunersender
! TUNER – Strom ein-Schalter und wählt TUNER-
Klandquelle
@ 9 – hält CD-Wiedergabe an;
– löscht ein CD-Programm
# ¡, ™ – springt an den Anfang eines aktuellen
Titels bzw. vorigen/nachfolgenden Titels
$ MUTE – unterbricht/reaktiviert Sound.
% REPEAT – Auswahl der Wiederholungsart
STROMVERSORGUNG
ACHTUNG
Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellung
oder die Durchführung von Verfahren, die nicht hierin
aufgeführt sind, kann gefährliche Strahlungsexposition
oder sonstwie unsicheren Betrieb zur Folge haben.
STROMVERSORGUNG
Benutzen Sie nach Möglichkeit das Stromnetz, um die
Batterien zu schonen. Vor dem Einlegen von Batterien
ziehen Sie auf jeden Fall den Netzstecker (auch am
Gerät).
Batterien (nicht inbegriffen)
• Legen Sie 6 Batterien, Typ R-20, UM-1 oder
D-Zellen (vorzugsweise Alkali) richtig herum ein.
(Siehe A)
Fernbedienung
• Legen Sie 2 Batterien, Typ AAA, R03 oder UM4
(vorzugsweise Alkali) ein. (Siehe A)
Die unsachgemäße Benutzung von Batterien kann zu
austretendem Elektrolyt führen und korrodiert das
Fach oder bewirkt Bersten der Batterien. Deshalb:
• Batterietypen nicht mischen, z.B. Alkali mit Zink-
Kohle. Nur Batterien vom selben Typ für das Gerät
benutzen.
• Beim Einlegen neuer Batterien nicht versuchen, alte
Batterien mit neuen zu „mischen".
• Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie
vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Benutzung des Wechselstromnetzes
1 Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der
Geräteunterseite) angegebene Netzspannung mit
Ihrer örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn
dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an Ihre Service-Organisation.
2 Falls Ihr Gerät mit einem Spannungswähler aus-
gerüstet ist, stellen Sie den Wähler so ein, dass er
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
3 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an.
4 Zum völligen Abschalten wird der Netzstecker gezo-
gen.
GRUNDFUNKTIONEN
Auto-Standby Modus
Wenn das Abspielen einer CD beendet ist und sie
mehr als 15 Minuten in der Stop-Position bleibt, wird
das Gerät automatisch abgeschaltet, um Strom zu
sparen.
Das Typenschild befindet sich auf der
Geräteunterseite.
GRUNDFUNKTIONEN
Ein- und Abschalten und Funktionswahl
1 Zum Einschalten drücken Sie STANDBY y am
Gerät.
2 Drücken Sie Quellenwahlschalter einmal oder
mehrmals, um Folgendes zu wählen: CD (MP3),
TUNER, AUX oder TAPE-Funktion.
3 Drücken Sie y, um das Gerät abzuschalten.
Nützliche Tipps:
– Zum Übergang von
auf
,
oder
TAPE
CD
TUNER
TAPE
Funktion, oder wenn Sie das Gerät abschalten:
vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie die
Kassetten-Taste STOP 9 drücken, um das Abspielen
zu beenden, und dass alle Kassettentasten aus-
gerückt sind.
– Die Ton-, Sound-Einstellungen, Tuner-Vorwahlen
und der Lautstärkepegel (bis zu einem maximalen
Lautstärkepegel von 20) werden im Gerät abgespe-
ichert.
EINSTELLEN VON LAUTSTÄRKE UND
KLANG
• Stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler VOLUME
ein.
= Im Display erscheinen der Lautstärkepegel
und eine Zahl von 0-32.(Siehe 2)
Baßeinstellung
– Off: keine Bassverstärkung
– DBB1: leichte Bassanhebung
– DBB2: starke Bassanhebung
• Drücken Sie DBB einmal oder mehrmals, um fol-
gende. Optionen für die Bassverstärkung zu wählen.
•Bei aktivierter DBB-Funktion wird DBB1, DBB 2
angezeigt.
-

Werbung

loading