Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
3.1. Allgemeine Hinweise
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose mit AC 220–240 V ~ 50/60 Hz
Wechselspannung an, die mit mindestens 16 A abgesichert
ist. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr/Brandgefahr durch Kurzschluss.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz-
schlusses durch stromführende Teile.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netz-
kabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunter-
gefallen ist.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder führen durch die Belüf-
tungsschlitze Gegenstände ein.
Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Berührung kommen.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene
Geräte beschädigt werden. Ziehen Sie deshalb bei Gewitter
immer den Netzstecker.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie
bei nicht vorhandener Aufsicht den Stecker des Gerätes aus
der Steckdose.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Stellen
Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen und
herunterfallen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfal-
le wird. Das Netzkabel darf nicht geklemmt und gequetscht
SICHERHEITSHINWEISE
7 von 20