Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Laminiergerätes A3 inklusive 20
Folien.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihr neues Laminiergerät A3 inkl. 20 Folien optimal einsetzen
können.
Lieferumfang
Laminiergerät LG-500
20 Laminierfolien
Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
NX-9427: 10 x Laminier-Taschen A3, Stärke 125 Mikrons
NX-9428: 40 x Laminier-Taschen A3, Stärke 125 Mikrons
Technische Daten
Stromversorgung
230 V AC / 50 Hz
Leistungsaufnahme
300 W
Aufwärmzeit
3-5 Min.
Laminier-Zeit
250 mm/min
Laminier-Breite
330 mm
Dokumentenstärke
max. 0,5 mm
Folienstärke
80-125 Mikrons
Geschwindigkeit
250 mm/Min.
Maße
42 x 11,5 x 9,5 cm
Gewicht
1.140 g
Produktdetails
Kontroll-Anzeigen
Ein/Aus-Schalter
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Laminiergerät LG-500
für Formate bis A3, inkl. 20 Laminier-Folien
Verwendung
Sie können mit dem Laminiergerät Fotos, Karten, Dokumente,
Papier etc. laminieren, die Dokumente sollten nicht dicker als
0,5 mm sein. Die Dokumente werden warm laminiert.
Nehmen Sie das Laminiergerät nicht länger als 2 Stunden in
Betrieb und lassen Sie es dann mindestens 30 Minuten
abkühlen.
Stellen Sie das Laminiergerät auf eine ebene, trockene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass das Laminiergerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden.
Schalten Sie das Laminiergerät ein, indem Sie den Schalter auf
die Position ON stellen, die rote Kontrollanzeige geht an und der
Motor startet.
Das Laminiergerät wird innerhalb von 3 Minuten aufgewärmt; ist
der Vorgang abgeschlossen und das Laminiergerät
betriebsbereit, geht die grüne Kontrollanzeige zusätzlich zur
roten Anzeige an. Sie können nun mit dem Laminieren
beginnen.
Klappen Sie die Laminierfolie auf und legen Sie das gewünschte
Dokument in die Laminierfolie. Schließen Sie dann die
Laminierfolie wieder, sodass auch die andere Seite des
Dokuments von der Laminierfolie bedeckt ist. Die Laminierfolie
sollte über das Dokument hinausreichen und einen Rand von
3 – 5 Millimeter bilden.
Schieben Sie das von der Laminierfolie umschlossene
Dokument mit der geschlossenen Seite voran in das
Laminiergerät; der Laminiervorgang startet automatisch.
Schieben Sie die Laminierfolie nicht mit der offenen Seite voran
in das Laminiergerät, dies kann zu Faltenbildung führen.
Blockiert das Laminiergerät während des Laminiervorgangs,
drücken Sie die ABS-Taste, um die Laminierhülle mit dem
Dokument rückwärts wieder auszugeben. Sie können das
Dokument in der Laminierhülle aus dem Laminiergerät
herausziehen.
Am Ende des Laminiervorgangs wird das laminierte Dokument
ausgegeben – es kann noch heiß und weich sein. Behandeln
Sie das Dokument daher vorsichtig. Sie können es unter ein
Buch oder einen anderen schweren Gegenstand legen, um es
während des Abkühlens flach zu pressen.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Rollen regelmäßig nach der Verwendung.
Geben Sie dazu ein gefaltetes Blatt Papier in den Einzug des
Laminiergerätes. Es wird durch das Laminiergerät gezogen und
mit anhaftendem Schmutz wieder ausgegeben. Wiederholen Sie
den Vorgang mit weiteren Papierblättern, bis die Rollen sauber
sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung
sowie Zubehör auf Beschädigungen überprüfen.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem Gebrauch,
-bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder Reinigung
des Gerätes.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute
Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert
werden kann.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
zustande kommt.
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
© REV2 – 04.07.2018 – LZ/BS/EX:JaW//BR
NX-9426-675